Definieren von Zusammenfassungsobjekten mithilfe von Randbedingungen

Die Simulationsergebnisse an Stellen, an denen Randbedingungen angewendet werden, haben oft große Bedeutung. Solche Ergebnisse können Designentscheidungen beeinflussen oder sogar maßgeblich bestimmen.

Ein Beispiel dafür ist der Einlass eines Strömungswächters (d. h. eines Ventils). Auf den Einlass wird eine Durchfluss-Randbedingung angewendet und auf den Auslass ein statischer Überdruck. Eine wichtige Ergebnisgröße ist der Druckabfall, der durch eine am Einlass erstellte Ergebnisebene ermittelt wird. Der Druckabfallwert wird dann im Entscheidungscenter überwacht und mit Werten aus anderen Szenarien in der Designstudie verglichen.

Um die Ergebnisextraktion und den Designvergleich zu vereinfachen, können Sie Ergebnisebenen und Ergebnisteile mittels Randbedingungen vordefinieren. Sie können mit einer Flächen-Randbedingung (z. B. Geschwindigkeit) eine Ergebnisebene erstellen, die koplanar zur Fläche verläuft. Auch kann mit einer volumetrischen Randbedingung (Gesamtwärmeerzeugung) ein Ergebnisteil erstellt werden. Dadurch wird die Anzahl der erforderlichen Schritte zur Gewinnung wichtiger Designdaten verringert.

Das Entscheidungscenter listet alle Zusammenfassungselemente auf. Sie stellen ein leistungsfähiges Werkzeug zum Vergleich von Ergebnissen über mehrere Szenarios hinweg dar.

Weitere Informationen über Zusammenfassungsobjekte...

Arbeitsablauf

So erstellen Sie eine Zusammenfassungsebene

  1. Erweitern Sie den Zweig Randbedingungen der Designstudienleiste und anschließend den spezifischen Bedingungszweig (Beispiel: "Geschwindigkeit normal").
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Flächenkennungszweig und wählen Sie Zusammenfassungselement erstellen.

Auf dem Flächenzweig wird ein kleines Überlagerungssymbol angezeigt:

Dies gibt an, dass eine Zusammenfassungsebene koplanar zur Fläche erstellt wird, wenn das Szenario das nächste Mal ausgeführt wird.

Anmerkung: Eine Zusammenfassungsebene wird nicht erstellt, wenn die Fläche nicht planar ist. Auf dem Flächensymbol wird jedoch ein Überlagerungssymbol angezeigt. Dies gibt an, dass eine Zusammenfassungsebene erstellt wird, wenn die Fläche in einer geklonten Designvariation planar ist.

So erstellen Sie ein Zusammenfassungsteil

  1. Erweitern Sie den Zweig Randbedingungen der Designstudienleiste und anschließend den spezifischen Bedingungszweig (Beispiel: "Gesamtwärmeerzeugung").
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Volumenkennungszweig und wählen Sie Zusammenfassungselement erstellen.

Auf dem Flächenzweig wird ein kleines Überlagerungssymbol angezeigt:

Dies gibt an, dass das Bauteil als Zusammenfassungsteil ausgewiesen wird, wenn das Szenario das nächste Mal ausgeführt wird.

So deaktivieren Sie die Erstellung von Zusammenfassungselementen

  1. Erweitern Sie den Zweig Randbedingungen der Designstudienleiste und anschließend den spezifischen Bedingungszweig.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Objektkennungszweig und deaktivieren Sie Zusammenfassungselement erstellen.

Anmerkungen

Für den Fall, dass eine Randbedingung gelöscht wird:

Für den Fall, dass die Erstellung von Zusammenfassungselementen deaktiviert wurde:

Für den Fall, dass eine Randbedingung geändert wird:

Für den Fall, dass eine Simulation fortgesetzt wird:

Für den Fall, dass ein Design geklont wird:

Für den Fall, dass eine Randbedingung "verloren geht":

Beispiel für das Erstellen eines Zusammenfassungsobjekts mit einer Randbedingung...