Volumen und Flächennetzgrößen
- Stellen Sie den Auswahlmodus ein, und wählen Sie nur die Flächen oder Volumen aus, auf die die vorgesehene Netzgröße angewendet werden soll.
- Geben Sie die Elementgröße (in den Längeneinheiten der Analyse) an.
- Wenn Netzgrößen auf die Geometrie angewendet werden, wird die Anzahl der zu erstellenden Elemente angezeigt. Diese Berechnung wird automatisch aktualisiert, wenn Elemente hinzugefügt, entfernt und geändert werden.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Anwenden.
Anmerkung: Es wird empfohlen ALLEN Volumen im Modell, Volumengrößen zuzuweisen. Verwenden Sie Flächen- und Kantengrößen, um das Netz nach Bedarf zu verfeinern.
Andere Befehle:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen, um die Netzgröße für ausgewählte Objekte zu entfernen.
Das Verfahren zum Anwenden von Netzgrößen auf Flächen ist das gleiche wie für Volumen. Es ist nicht erforderlich, Netzgrößen auf alle Flächen in einem Modell anzuwenden.
Anmerkung: Wenn die manuelle Größenbestimmung nach dem Anwenden der automatischen Größenbestimmung aktiviert wird, werden die Netzgrößen beibehalten und in der Designstudienleiste aufgelistet.
Kantengrößen des Netzes
- Legen Sie Kante als Auswahltyp fest, und wählen Sie die Kanten im Modell aus.
- Wählen Sie entweder Elementgröße oder Elementanzahl aus.
- Wenn die Anzahl der Elemente eingeben wird, kann das "Biasing" der Elemente entlang der Kante verwendet werden. Geben Sie einen Abweichungsfaktor ein (einen Wert größer als 1.0). Beim "Biasing" können die Elemente am Anfang, Ende, in der Mitte oder an beiden Enden der Kante konzentriert werden.
- Klicken Sie auf Anwenden.
Welche Größe hat Vorrang?
Da eine Kante verschiedene Elementgrößen (aus dem Volumen, der Fläche oder Kante) haben kann, verwendet der Netzgenerator die kleinste Größe für ein Objekt.