Manuelle Netzgrößenbestimmung

Autodesk® CFD enthält leistungsstarke Werkzeuge, um die Netzverteilung auf Basis der Geometrie automatisch festzulegen. Im Interesse der Flexibilität kann jedoch die Netzverteilung auch manuell definiert werden. Dieses Thema beschreibt die Strategie und die Techniken zum manuellen Zuweisen von Netzgrößen.

Grundlegende Richtlinien für die manuelle Netzgrößenbestimmung

Zu lernen, wie eine "gute" Netzdefinition erstellt wird, kann manchmal der einschüchterndste Teil des Analyseprozesses sein. Dies muss nicht so sein. Es gibt zwei grundlegende Regeln, die beim Definieren des Netzes auf jedem Modell immer beachtet werden sollten:

Die erste Regel ist, dass die geometrischen Formen ausreichend definiert sein müssen.

Es ist sehr wichtig, dass die Netzgrößen, die Sie an einem Modell definieren, so sind, dass keine der geometrischen Funktionen falsch dargestellt werden. Ein Beispiel ist die Netzdefinition an einem runden Rohr. Zu wenige Elemente (eine zu große Elementgröße) und dieses runde Rohr wird als quadratischer Kanal angenähert:

Die zweite Regel ist, dass die Elemente dort konzentriert werden müssen, wo die Strömungsabstufungen auftreten.

Die Elemente müssen dort konzentriert werden, wo viel Fluidbewegung herrscht. Das Netz kann dort gröber sein, wo wenig Fluidaktivität besteht (wo sich z. B. das gesamte Fluid in eine Richtung bewegt).