Definieren des Eingabespektrums

Weitere Informationen finden Sie im Thema Antwortspektrum in der Online-Hilfe.

  1. Klicken Sie im Browser mit der rechten Maustaste auf die Überschrift Analyseart, und wählen Sie Analyseparameter bearbeiten.
  2. Klicken Sie auf Spektrumdaten im Dialogfeld Analyseparameter. Das Dialogfeld Antwortspektrum-Analyseeingabe wird angezeigt. 
    1. Vergewissern Sie sich, dass der Wert 1 im Feld Modale Ergebnisse aus Entwurfsszenario verwenden eingegeben wurde. Diese Simulation verwendet die modalen Ergebnisse aus dem vorangegangen Entwurfsszenario 1.
    2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Antwortspektrum erzeugen. Diese Option erzeugt anhand der benutzerdefinierten Frequenz und der Werte für das Dämpfungsverhältnis ein Spektrum.
    3. Geben Sie 1 in das Feld X-Richtung ein.
      1. Geben Sie 1 in das Feld Y-Richtung ein.
      2. Geben Sie 1 in das Feld Z-Richtung ein. Das Spektrum wirkt in alle drei globalen Richtungen.
    4.  Geben Sie 15 in das Feld Oszillationsfrequenz (Hz) ein.
      • Geben Sie 0.05 in das Feld Dämpfungsverhältnis (0.01 = 1 %) ein.
      • Geben Sie 1 in das Feld Skalierfaktor ein. Die Tabelle der Perioden und Verschiebung wird automatisch ausgefüllt, und das Spektrumsdiagramm sieht aus wie in der folgenden Abbildung.  
    5. Klicken Sie auf OK, um das Eingabespektrum zu übernehmen.
  3. Klicken Sie auf OK, um die Analyseparameter zu übernehmen.

Weiter