Klicken Sie auf Setup Modell einrichten Parameter. Das Dialogfeld Analyseparameter wird angezeigt.
Klicken Sie auf die Registerkarte Schwerkraft/Beschleunigung. Beachten Sie, dass die Standardschwerkraft in die -Z-Richtung, die in der vorherigen Spannungsanalyse definiert wurde, in dieses Entwurfsszenario kopiert wurde.
Klicken Sie auf die Registerkarte Lösung.
Per Vorgabe ist Anzahl der zu berechnenden Knickungsmodi auf 5 eingestellt. Behalten Sie diese Einstellung bei.
Anmerkung: Im Gegensatz zu anderen linearen dynamischen Analysen müssen Sie vor einer Analyse der kritischen Knicklast keine Eigenfrequenzanalyse (Modalanalyse) durchführen. Der Gleichungslöser für die kritische Knicklast bestimmt die Formen und Multiplikatoren der Knickungsmodi direkt.
Oberer Sperrknicklastfaktor ist vorgabemäßig auf 10,000 gesetzt. Es werden keine Knickungsmodi mehr ausgegeben, sobald der resultierende Knickungsmultiplikator diesen Wert überschreitet, selbst wenn die angeforderte Anzahl von Knickungsmodi nicht erreicht wurde.
Unterer Sperrknicklastfaktorist vorgabemäßig auf -0.1 gesetzt. Dieser Wert verhindert, dass negative Knickungsmultiplikatoren ausgegeben werden, abgesehen von jenen zwischen 0 und -0.1.
Anmerkung: Ein negativer Multiplikator bedeutet, dass die Knickung eintritt, wenn die Richtung der angewendeten Last umgekehrt wird. Beispiel: Eine Struktur nur unter Zugspannung knickt nie. Damit geometrische Instabilitäten auftreten können, braucht es Druckspannung. In solchen Fällen muss die angewendete Last umgekehrt werden, um eine Knickung zu erreichen – daher der negative Knickungsmultiplikator. Bei den Lasten in diesem Lernprogramm handelt es sich um Druckspannung, und es werden keine negativen Knicklasten erwartet.
Klicken Sie auf OK, um die vorgegebenen Analyseparameter zu übernehmen.