Anmerkung: Die Ergebnisanzeige zeigt acht Lastfälle in der Anmerkung in der unteren linken Ecke des Anzeigebereichs. Die Lastfälle sind die drei angegebenen Frequenzen und die fünf Eigenfrequenzen, sortiert in aufsteigender Reihenfolge. Für jede Frequenz können Sie die Optionen unter
Ergebnisoptionen
Analysespezifisch
Antworttyp verwenden, um die Ergebnisse für
Phasensynchron,
Phasenverschoben oder
SRSS(Quadratwurzel der Summe der Quadrate) anzuzeigen.
Nun betrachten Sie die Ergebnisse der axialen Spannung.
- Wählen Sie
Ergebniskonturen
Spannung
Balken und Stab
Axiale Spannung. Das Modell zeigt die phasensynchronen Ergebnisse der ersten Frequenz mit einer Variation bei der Axialspannung von ca. +/- 1,351 psi.
Anmerkung: Die Werte für die axiale und die höchste (schlechteste) Spannung sind gleich, da Balken nur axiale Lasten unterstützen. Das heißt, es gibt keine Komponenten mit Biegungsspannungen.
- Verwenden Sie den Befehl
Ergebniskonturen
Optionen für Lastfall
Nächste, um die übrigen sechs Lastfälle anzuzeigen. In der folgenden Tabelle sind die ersten fünf Eigenfrequenzen für das Gittermodell gelistet.
Lastfall |
Axiale Spannung (psi) |
1 |
+/- 1,351 |
2 |
+/- 1,993 |
3 |
+/- 3.8 |
4 |
+/- 3,376 |
5 |
+/- 463 |
6 |
+/- 137 |
7 |
+/- 100 |
Dieses Lernprogramm ist jetzt abgeschlossen.
Fahren Sie mit dem Lernprogramm Gittermast – Transiente Spannungsanalyse fort.
Zurück zur Titelseite