Prüfen des Modells und Visualisierung der Balken in 3D

Nachdem Sie Elementtyp, Elementdefinition und Elementmaterial definiert haben, können Sie das Modell prüfen. Dadurch wird es validiert und in der Ergebnisanzeige gerendert. Vor dem Anwenden von Abhängigkeiten und Belastungen werden Sie das Modell überprüfen, um zu sehen, wie die Balken in der 3D-Visualisierung angezeigt werden.

  1. Klicken Sie auf Analyse Analyse Modell prüfen. Das Modell wird validiert und anschließend in der Ergebnisanzeige angezeigt. Die 3D-Visualisierung von Balkenelementen ist vorgabemäßig aktiviert.
  2. Klicken Sie auf Ansicht Darstellung Visueller Stil Schattiert mit Netz. Dadurch wird die Balkenausrichtung besser sichtbar.
  3. Verwenden Sie das Mausrad zum Hineinzoomen (Mausrad drehen), zum Drehen des Ansichtspunkts (mittlere Maustaste gedrückt halten und ziehen) oder zum Schwenken der Ansicht (Strg-Taste plus mittlere Maustaste gedrückt halten und Maus ziehen). Überprüfen Sie sorgfältig die Ausrichtung der Balken. Die folgende Beschreibung fasst zusammen, was Sie sehen sollten, wenn die Balken genau wie im Lernprogramm des Balkenmastmodells gezeichnet wurden.
    • Der lange Schenkel aller 8-x-6-Winkel weist wie vorgesehen in die -Y-Richtung.
    • Der kurze Schenkel des oberen horizontalen 8-x-6-Winkels weist nach unten, was dem Schnitt A-A in der Mastzeichnung entspricht.
    • Die kurzen Schenkel der 8-x-6-Winkel weisen alle nach innen (in Richtung des Inneren der Mastkontur). Das ist konsistent mit dem oberen horizontalen Element und bietet gute 3D-Visualisierungsmöglichkeiten der Balkenelementverbindungen an jeder Ecke.
    • Die langen Schenkel aller 7-x-4-Winkel befinden sich in der XZ-Ebene und zeigen nach oben, wie in Schnitt B-B der Balkenmastzeichnung oben dargestellt.
    • Die Richtungen der kurzen Schenkel der 7-x-4-Winkel sind inkonsistent. Beim kurzen horizontalen Element und der Diagonale darüber weist dieser Schenkel in die -Y-Richtung, was Schnitt B-B in der Zeichnung oben entspricht. Bei den Diagonalen unterhalb des kurzen horizontalen Elements weisen die kurzen Schenkel jedoch in die +Y-Richtung. Das Bild unten zeigt diese Diskrepanz.

Anmerkung: Die Richtung des kurzen Schenkels der Winkel entspricht der lokalen Achse 3 der Balkenelemente. Alle Eigenschaften in diesem Modell sind korrekt ausgerichtet, damit auch die berechneten Spannungen und Verschiebungen korrekt sind. Die Eigenschaften bei der Biegung in die Plus- oder die Minus-Richtung der einzelnen lokalen Achsen sind identisch. Rein für die 3D-Visualisierung kann es jedoch sinnvoll sein, wenn alle Balken in dieselbe Richtung weisen. Bei symmetrischen Balken (z. B. Rechtecken oder Balken mit breiten Flanschen) ist die Darstellung natürlich die gleiche, auch wenn der Balken umgekehrt wird (von der Plus- in die Minus-Richtung).

Auf der nächsten Seite erfahren Sie, wie Sie die unteren 7-x-4-Diagonalbalken umkehren, um eine konsistente 3D-Visualisierung zu erhalten.

Weiter