Durchführen von thermischen Analysen

Wenn eine thermische Analyse einen nichtlinearen Effekttyp (temperaturabhängige Eigenschaften, Strahlung usw.) enthält, umfasst die Protokolldatei den Konvergenzverlauf. Nach dem Beginn der Iterationen kann der Analyst diesen Text überwachen und damit besser entscheiden, ob die Analyse angehalten werden muss, um einige Parameter zu ändern. Wenn die Analyse erneut durchgeführt werden muss, erzielen Sie durch Ändern der Konvergenzparameter eine schnellere Lösung.

Die Spalten im Konvergenzverlauf sind die Folgenden (siehe Tabelle 1):

  **** BEGIN NON-LINEAR ITERATIONS
Zeilennummer Nonlin Iter. Incr. Norm(T) Incr. Norm(Q) Rel. Norm(T) Rel. Norm(Q)
------ ------ ------ ------ ------ ------
01 1 1.134E+02 1.024E+02 2.630E+00 3.333E+00
02 6 8.471E+00 1.039E+02 1.351E-01 4.422E-01
03 11 2.025E+00 2.997E+01 3.033E-02 9.484E-02
04 16 3.682E-0 7.019E+00 5.461E-03 2.085E-02
05 21 6.236E-02 1.504E+00 9.233E-04 4.409E-03
06 25 1.488E-02 4.227E-01 2.203E-04 1.236E-03
07 **** END NON-LINEAR ITERATIONS
08          
09 **** CONVERGED SOLUTION OBTAINED

Tabelle 1: Beispieltext aus Protokolldatei

Die erste Spalte ist nicht Teil der Protokolldatei. Zeilennummern wurden angegeben, um die folgende Beschreibung zu erleichtern.

Vor dem Hintergrund der obigen Erklärung kann die Beispielprotokolldatei wie folgt interpretiert werden:

Anmerkung:

Wenn die Analyse temperaturabhängige Wärmeerzeugung umfasst, ist die erzeugte Wärmemenge erst bekannt, wenn die Temperaturen berechnet wurden. Das Problem wird zur iterativen Lösung, wie oben beschrieben. Die berechnete Wärmeerzeugung ist für die letzten drei Iterationen für jeden Zeitschritt vorgegeben. Bei der transienten Wärmeübertragung sind diese Ergebnisse in der Übersichtsdatei für jeden Zeitschritt und in der Protokolldatei für den letzten Zeitschritt angegeben. Bei der stationären Wärmeübertragung sind diese Ergebnisse in beiden Dateien vorhanden. (Verwenden Sie die Berichtsumgebung zum Anzeigen der Übersichts- und Protokolldateien.) Im folgenden Beispiel zeigen die Zeilen

**** The specified heat source generated
       8.233E+00     8.234E+00     8.235E+00  (Energy/time)
       in the last 3 iterations,  respectively.

dass die erzeugte Wärme sich während der drei letzten nichtlinearen Iterationen nur geringfügig geändert hat, was bei einer konvergierten Lösung zu erwarten ist. Darüber hinaus ist der endgültige Wert von 8,235 energy/time (Energie/Zeit) die Summe der gesamten temperaturabhängigen Wärmeerzeugung im Modell, wobei die Einheiten für Energie und Zeit auf den Modelleinheiten basieren, die am Anfang der Datei aufgeführt werden.