Aktivieren des Befehls:
Anwendungsmenü
Optionen
Registerkarte CAD-Import oder
Extras
Optionen
Anwendungsoptionen
Registerkarte CAD-Import.
Abschnitt CAD-Plugin-Optionen
Im Abschnitt Geladene CAD- und Dateiübersetzungs-Plugins werden alle verfügbaren Module für das Laden von CAD Volumenmodellgeometrie aufgelistet. Wenn Sie ein Plugin auswählen, können Sie die Schaltfläche Info für Versionsinformationen verwenden.
Wenn einige Plugins ausgewählt sind, wird die Schaltfläche Optionen verfügbar. Klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen, um die Vorgabewerte beim Importieren oder Öffnen der CAD-Dateien festzulegen. Welche Optionen angezeigt werden, hängt von dem CAD-Programm oder dem ausgewählten universellen CAD-Format ab. Einige der Einstellungen in den CAD-Plugin-Optionen betreffen beispielsweise:
- die Festlegung, ob der native CAD-Translator oder Autodesk Inventor-Server für die CAD-Translation verwendet werden soll.
- die Festlegung, ob Arbeitspunkte oder Bezugspunkte aus dem CAD-Modell importiert werden sollen.
- die Festlegung, ob 3D-Skizzen importiert werden sollen. Diese Option ist auf Autodesk Inventor-Modelle anwendbar. 3D-Skizzen werden als Drahtkörper-Geometrie importiert, die sich für Linienelemente (z. B. Balken oder Stäbe) eignet.
- die Festlegung, ob Drahtmodelle oder Zeichnungen als zweidimensionale Objekte importiert werden sollen. Darüber hinaus gibt es Optionen zum Verschieben von 2D-Objekten in eine andere Ebene beim Importieren. Beispiel: 2D-Elemente müssen sich in Simulation Mechanical innerhalb der YZ-Ebene befinden. In CAD-Anwendungen werden 2D-Objekte jedoch in der Regel in der XY-Ebene gezeichnet. Diese Option ist auf AutoCAD-DWG- und -DFX-Dateien sowie auf IGES-Drahtkörperdateien anwendbar.
- die Festlegung der Bauteil-, Flächen- und Layernummern, die eingehenden Objekten zugewiesen werden sollen, wenn eine Bauteil-, Flächen- oder Layer-ID im CAD-Modell ungültig ist.
- die Festlegung, ob einzelne Blöcke oder Körper als separate Bauteile importiert oder Bauteile mit mehreren Körpern zu einem einzigen FEM-Bauteil verschmolzen werden sollen.
- die Festlegung, ob Geometrie als Drahtmodell oder 3D-Volumenkörper mit Flächen importiert werden soll. Diese Option ist auf AutoCAD-DWG- und -DXF-Dateien anwendbar.
- die Festlegung einer optionalen benutzerdefinierten Toleranz für die Translation von CAD-Daten.
Tipp: Auf viele der oben genannten Optionen können Sie in Autodesk Simulation Mechanical auch beim Öffnen eines Modells mit

Öffnen
Option zugreifen.
Globale CAD-Importoptionen
Mit der Schaltfläche Globale CAD-Importoptionen öffnen Sie ein Dialogfeld, in dem Sie Optionen für das Arbeiten mit CAD-Volumenkörpermodellen angeben können.
- Fläche beim Import teilen: Mit diesen Optionsfeldern können Sie steuern, wann das Verfahren zum Teilen von Flächen auf CAD-Volumenkörpermodelle angewendet wird. Wenn das Verfahren zum Teilen durchgeführt wird, prüft Simulation Mechanical die Geometrie und versucht, die Bereiche, in denen die Teile aufeinander treffen, anzupassen. Diese Vorgehensweise ist für Analysen mit Kontakt von Vorteil und erleichtert auch das Erstellen weiterer Bauteile basierend auf der vorhandenen CAD-Geometrie. Wählen Sie zwischen den folgenden drei Optionen:
- Ja, um die Flächen immer zu teilen
- Nein, um die Flächen nie zu teilen
- Immer nachfragen, um jedesmal, wenn ein CAD-Modell importiert wird, zu entscheiden, ob geteilt werden soll oder nicht.
Anmerkung: Wenn Sie das Modell zunächst nicht teilen, es jedoch zu einem späteren Zeitpunkt teilen möchten, müssen Sie das Modell erneut importieren. Weitere Informationen finden Sie unter
Flächenteilung.
- Die Option Kontaktpaare automatisch erzeugen steuert, ob beim Importieren eines CAD-Modells die Kontaktpaare automatisch erkannt und im Browser aufgelistet werden. Wenn eine große Anzahl von Flächenpaaren einen anderen Kontakttyp als den vorgegebenen benötigt, kann es sinnvoll sein, diese Option zu aktivieren. Sie müssen anschließend nur die einzelnen Kontaktpaare in der Liste auswählen und den Kontakttyp ändern. Wenn beispielsweise ein Drittel der Flächen einen verklebten Kontakt, ein anderes Drittel einen freien Kontakt und das restliche Drittel einen Flächenkontakt benötigt, können Sie vor dem Import des Modells die Option Automatisch aktivieren. Legen Sie den vorgabemäßigen Kontakttyp als Verklebt fest, und definieren Sie die anderen Gruppen als freien bzw. Flächenkontakt um. Wenn nur wenige Kontaktflächen des Modells einen anderen Kontakttyp erfordern, kann es von Vorteil sein, diese Option zu deaktivieren und die Kontaktpaare manuell zu erstellen. Wählen Sie die Option, die weniger Arbeitsaufwand für das Einrichten des Modells mit sich bringt. Weitere Informationen finden Sie unter Kontaktpaare. Wählen Sie zwischen den folgenden drei Optionen:
- Ja, um die Kontaktpaare immer automatisch zu erzeugen
- Nein, um die Kontaktpaare nicht automatisch zu erzeugen
- Immer nachfragen, um bei jedem Import oder erneuten Import eines CAD-Modells zu entscheiden, ob die Kontaktpaare automatisch generiert werden sollen oder nicht.
Optionen, die Sie separat für die folgenden beiden Arten von CAD-Modell-Importvorgängen festlegen können:
- Erster Import aus CAD-Anwendung: Diese Optionen wirken sich nur auf die Handhabung neu erstellter Simulationsmodelle aus (betreffen also nur das erstmalige Öffnen eines CAD-Modell in Simulation Mechanical bzw. das erstmalige Übertragen eines CAD-Modells nach Simulation Mechanical).
- Erneuter Import aus CAD-Anwendung: Diese Optionen wirken sich nur auf CAD-Modelle aus, die erneut in ein vorhandenes Simulation Mechanical-Modell importiert werden. Angenommen, Sie überarbeiten ein zuvor bereits analysiertes Modell im CAD-Programm zwecks Reduzierung von Spannung und Verschiebung. Anschließend übertragen Sie das CAD-Modell zurück nach Simulation Mechanical und führen die Analyse erneut aus. Dieser Arbeitsablauf ist ein typisches Beispiel für den Rück-Import von CAD-Daten.
Es gibt drei Parameter, die separat wie folgt für den erstmaligen und erneuten Import von CAD-Modellen festgelegt werden können:
- Materialdaten aus CAD-Anwendung importieren: Diese Einstellung bestimmt, ob im CAD-Modell angegebene Materialeigenschaften (falls vorhanden) für das Simulation Mechanical-Modell verwendet werden. Folgende Optionen sind verfügbar:
- Ja: Die Materialdaten werden aus dem CAD-Modell importiert.
- Nein: Es werden keine Materialdaten aus dem CAD-Modell importiert.
- Immer nachfragen: Sie entscheiden beim Öffnen oder Importieren eines CAD-Modells.
Achtung: Angenommen, Sie importieren erneut ein CAD-Modell, und Sie haben zuvor die Materialeigenschaften in Simulation Mechanical bearbeitet. Wenn Sie die Option Ja auswählen, werden die Simulation Mechanical-Materialeigenschaften beim erneuten Importieren des CAD-Modells überschrieben. Beachten Sie zudem, dass Sie möglicherweise zusätzliche Materialeigenschaften in Simulation Mechanical definieren müssen, selbst wenn CAD-Materialeigenschaften verfügbar sind. Dies betrifft beispielsweise Eigenschaften wie z. B. Plastisches Widerstandsmodul oder Spezifische Wärme, die häufig nicht in CAD-Materialbibliotheken verfügbar sind.
- Simulation-Farbschema auf CAD-Bauteile anwenden: Diese Einstellung bestimmt, ob im CAD-Modell angegebene Bauteilfarben (falls vorhanden) für die Bauteile im Simulation Mechanical-Modell verwendet werden. Folgende Optionen sind verfügbar:
- Ja: Es wird die standardmäßige Simulation Mechanical-Farbpalette verwendet, mit der die Farben gemäß der Teilenummer zugewiesen werden. Beispiel: Die Farben der Bauteile 1 bis 4 sind Grün, Rot, Gelb und Zyan.
- Nein: Die standardmäßige Simulation Mechanical-Farbpalette wird nicht verwendet. Stattdessen werden die im CAD-Modell angegebenen Farben verwendet.
- Immer nachfragen: Sie entscheiden beim Öffnen oder Importieren eines CAD-Modells.
- Bauteilnamen aus CAD-Anwendung importieren: Diese Einstellung bestimmt, ob im CAD-Modell angegebene Bauteilnamen für das Simulation Mechanical-Modell verwendet werden. Folgende Optionen sind verfügbar:
- Ja: Die Bauteilnamen werden aus dem CAD-Modell importiert.
- Nein: Es werden keine Bauteilnamen aus dem CAD-Modell importiert. Solange Sie die Bauteilnamen in Simulation Mechanical noch nicht angepasst haben, werden die Bauteile nach ihrer Nummer identifiziert und mit der Bezeichnung <Unbenannt> versehen.
- Immer nachfragen: Sie entscheiden beim Öffnen oder Importieren eines CAD-Modells.
Achtung: Angenommen, Sie importieren erneut ein CAD-Modell, und Sie haben zuvor die Bauteilnamen in Simulation Mechanical angepasst. Wenn Sie die Option Ja auswählen, werden die Simulation Mechanical-Bauteilnamen beim erneuten Importieren des CAD-Modells überschrieben.