Sie können Modelle, die in Simulation Mechanical erstellt wurden, in den Autodesk Nastran Editor exportieren, um sie dort zu lösen. Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten. Nach dem Lösen eines Modells können Sie die Nastran Editor-Ergebnisse in das ursprüngliche Simulation Mechanical-Modell übernehmen und zusammenführen. Anschließend können Sie die Ergebnisse unter Verwendung des vollen Funktionsumfangs der Simulation Mechanical-Ergebnisanzeige überprüfen. Diese Funktionalität wird für die folgenden sechs Analysearten unterstützt:
- Statische Spannung mit linearen Materialmodellen
- Eigenfrequenz (Modal)
- Eigenfrequenz (Modal) mit Lastversteifung
- Kritische Knicklast
- Statische Spannung mit nichtlinearen Materialmodellen
- Stationäre Wärmeübertragung
Anmerkung: Sie können auch DDAM-(Dynamische Design Analyse Methode-)Modelle aus Simulation Mechanical in den Nastran Editor exportieren. Das Zusammenführen von DDAM-Ergebnissen mit dem ursprünglichen Simulation Mechanical-Modell wird derzeit jedoch nicht unterstützt. Verwenden Sie den Nastran Editor zur Auswertung der Ergebnisse von DDAM-Analysen, die Sie für die Ausführung im Nastran Editor auswählen. Sie können DDAM-Analysen auch unter Verwendung des programmeigenen SimMech-Gleichungslösers vollständig in Simulation Mechanical einrichten, ausführen und nachbearbeiten.
Achtung: Ergebnisse für Verbundelemente werden von Nastran und Simulation Mechanical auf verschiedene Weise generiert. Der Nastran Editor berechnet Ergebnisse bezogen auf die Mitte der Elemente. Simulation Mechanical berechnet die Ergebnisse bezogen auf die Ecken der Elemente. Während der Ergebnistranslation werden die auf die Elementmitte bezogenen Nastran-Ergebnisse an den Ecken repliziert, was die Einführung einiger Fehler mit sich bringt. Zwecks maximaler Genauigkeit sollten Modelle mit Verbundelementen, die im Nastran Editor berechnet werden, auch im Nastran Editor nachbearbeitet werden.
Verfahren
Führen Sie nach der erfolgreichen Berechnung eines Modells im Nastran Editor die folgenden Schritte aus, um die Ergebnisse in Simulation Mechanical zu überprüfen:
- Kehren Sie zur Benutzeroberfläche von Simulation Mechanical zurück. Wenn Sie das ursprüngliche Modell geschlossen haben, öffnen Sie es jetzt erneut.
- Klicken Sie im FEM-Editor auf
Anwendungsmenü
Zusammenführen.
- Wählen Sie die Option Nastran-Ergebnisse (*.fno, *.op2) aus dem Dropdown-Menü Dateityp aus.
- Navigieren Sie zum Modellordner, und wählen Sie die entsprechende *.fno- oder *.op2-Datei aus.
- Klicken Sie auf Öffnen, um die Ergebnisse mit dem aktuellen Simulation Mechanical-Modell zusammenzuführen.
- Wechseln Sie in die Ergebnisanzeige. Die Nastran-Lösungsergebnisse sollten nun für die Anzeige verfügbar sein.
Wichtig: Sie als Analyst müssen sicherstellen, dass die richtigen Ergebnisse mit Ihrem Simulation Mechanical-Modell zusammengeführt werden. Andernfalls treten Fehler auf und das aktive Simulation Mechanical-Entwurf-Szenario wird beschädigt:
- Stellen Sie sicher, dass die richtige *.fno- oder *.op2-Datei zusammengeführt wird. Die Datei muss das Ergebnis der Ausführung eines Nastran-Decks sein, das Sie zuvor aus dem aktuell geladenen Simulation Mechanical-Modell exportiert haben.
- Ändern Sie nach dem Exportieren des Modells von Simulation Mechanical nicht die Knoten- oder Elementgeometrie des Modells innerhalb des Nastran Editors.
- Stellen Sie sicher, dass das derzeit geladene Simulation Mechanical-Entwurfsszenario und die eingehende Nastran-*.fno- oder -*.op2-Datei demselben Analysetyp zugeordnet sind.
Anmerkung: Simulation Mechanical setzt voraus, dass die zusammengeführten Ergebnisse in der *.fno- oder *.op2-Datei die folgenden Merkmale aufweisen:
- Ergebnisse für Volumenelemente bzw. Volumenkörper-Elemente beziehen sich auf das globale Koordinatensystem.
- Ergebnisse für alle anderen Elemente (vom Typ Ebene, 2D und Linie) beziehen sich auf das lokale Koordinatensystem des jeweiligen Elements.
Beim Exportieren eines Modells von Simulation Mechanical in den Nastran Editor werden die erforderlichen Anweisungskarten automatisch zum Nastran-Deck hinzugefügt. Diesen Anweisungskarten sind entsprechende Kommentare beigefügt. Ändern oder löschen Sie die Anweisungen nicht, wenn Sie beabsichtigen, die Ergebnisse mit dem ursprünglichen Simulation Mechanical-Modell zusammenzuführen.
Anmerkungen zum Format zusammengeführter Dateien (*.fno im Vergleich zu *.op2)
*.fno-Dateien produzieren in der Regel genauer konvertierte Ergebnisse und werden aus diesem Grund bevorzugt. So sollte beispielsweise die Zusammenführung von *.op2-Dateien in den folgenden Situationen vermieden werden: (Diese Einschränkungen gelten nicht für zusammengeführte *.fno-Ergebnisse):
- Wenn Schalenelemente vorhanden sind: Die konvertierten *.op2-Ergebnisse berücksichtigen nicht die Unterschiede zwischen Nastran und Simulation Mechanical hinsichtlich der Schalenelementausrichtung.1
- Wenn Plattenelemente vorhanden sind: Bei konvertierten *.op2-Ergebnissen sind die Koordinatensysteme, auf denen die Berechnungen der Plattenergebnissen basieren, in Nastran und Simulation Mechanical nicht immer identisch.1
- Wenn Balkenelement-Scherungs- und -Momentdiagramme erforderlich sind: Die konvertierten Balken-Scherungs- und -Momentdiagramme aus *.op2-Dateien sind fehlerhaft. Alle anderen Balkenelement-Ergebnisse sind korrekt.
1 Anmerkung : Ausrichtungsunterschiede bei planaren Elementen (Platten und Schalen) wirken sich auf die Spannungs- und Dehnungstensorergebnisse aus, die ausrichtungsspezifisch sind. Berechnete äquivalente Spannungen und Dehnungen (z. B. von Mises, Tresca*2) sind nicht betroffen. Darüber hinaus gilt: vierseitige Elemente sind von Inkonsistenzen bei lokalen Koordinatensystemen am wenigsten betroffen und dreieckige Elemente am meisten.
Ergebniskonvertierungen für Volumenelemente bzw. Volumenkörperelemente sind vergleichbar, ganz gleich, ob *.fno- oder *.op2-Dateien mit Simulation Mechanical zusammengeführt werden.