Mit dem Befehl Exportieren
Autodesk Nastran Editor im Anwendungsmenü (
) können Sie unterstützte Modelle aus Simulation Mechanical direkt in den Nastran Editor übertragen. Sie können diese Exportfunktion verwenden, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- Die Berechnungsart muss eine der sieben in der folgenden Liste sein:
- Statische Spannung mit linearen Materialmodellen
- Eigenfrequenz (Modal)
- Eigenfrequenz (Modal) mit Lastversteifung
- Kritische Knicklast
- Statische Spannung mit nichtlinearen Materialmodellen
- Stationäre Wärmeübertragung
- Dynamische Design Analyse Methode
- Vernetzen Sie das Modell und richten Sie es so ein, dass es bereit für die Lösung ist. Definieren Sie die Elementtypen, Elementdefinitionen, Materialien, Lasten, Abhängigkeiten, Kontaktoptionen und Analyseparameter.
- Geben Sie keine Elementtypen oder Materialmodelle an, die für in Nastran exportierte Modelle nicht unterstützt werden. Informationen zu den Nastran-Translationsfunktionen (unterstützte Elementtypen, Materialmodelle, Belastungen und Abhängigkeiten) finden Sie auf der Seite Nastran.
Wichtig: Beim Exportieren eines nichtlinearen Strukturanalysemodells in den Autodesk Nastran Editor werden mehrere Ereignisintervalle mit unterschiedlichen Abtastraten nicht unterstützt. Benutzerdefinierte Lastkurven werden ebenfalls nicht unterstützt. Nur die angegebene Anzahl der Zeitschritte wird von der Registerkarte Ereignis im Dialogfeld Analyseparameter verwendet. Sie können also die Anzahl der erforderlichen Schritte ändern. Für übertragene Modelle wird immer die vorgabemäßige Lastkurve verwendet. Der Lastmultiplikator wird in 1 Zeiteinheit von 0 auf 1 erhöht.
Die Option Ergebnisse aller Zeitschritte ausgeben auf der Registerkarte Ausgabe im Dialogfeld Analyseparameter wird für in den Nastran Editor exportierte nichtlineare Modelle unterstützt. Diese Option ist einer entsprechenden Nastran-Option zugeordnet.
Verfahren
- Wenn die oben beschriebenen Anforderungen erfüllt sind, klicken Sie auf
(Anwendungsmenü)
Exportieren
Autodesk Nastran Editor.
- Geben Sie einen Namen für die Nastran-Datei an. Wenn Sie keine Erweiterung angeben, wird vorgabemäßig die Dateinamenerweiterung „.nas“ verwendet. Der Dateispeicherort ist derselbe Ordner, in dem sich auch das Autodesk Simulation Mechanical-Modell befindet, aber Sie können in einen anderen Ordner navigieren, falls gewünscht.
- Wenn Sie auf Speichern klicken, wird das Modell, falls erforderlich, mit einem Volumennetz versehen, geprüft und im Autodesk Nastran Editor angezeigt.
- Sie können ggf. das Setup des Modells oder erweiterte Nastran-spezifische Optionen anpassen.
Wichtig: Wenn Sie die Modellergebnisse mit dem ursprünglichen Simulation Mechanical-Modell zusammenführen möchten, nehmen Sie nach dem Ausführen der Lösung im Nastran Editor keine Änderungen an der Modellgeometrie vor. Nehmen Sie keinerlei Änderungen vor, die Auswirkungen auf die Anzahl der Elemente, die Knotennummerierung oder die Knotenkoordinaten haben. (Weitere Informationen finden Sie auf der Seite
Anzeigen von Nastran Editor-Ergebnissen in Simulation Mechanical.)
- Klicken Sie auf Analyse
Ausführen oder drücken Sie die Taste F5, um die Analyse im Nastran Editor durchzuführen.
Anmerkung: Wenn Sie ein Modell in den Autodesk Nastran Editor exportieren, wird die Ausgabesteuerungsrichtlinie RSLFILETYPE automatisch auf FEMAPBINARY gesetzt. Diese Option erzeugt eine FNO-Ausgabedatei, die für die Nachbearbeitung im Nastran Editor oder in Simulation Mechanical geeignet ist.
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu Autodesk Nastran Editor.