Einige der strukturellen Elementtypen unterstützten temperaturabhängige Materialeigenschaften. Es gibt zwei temperaturabhängige Materialmodelle: das isotrope und das orthotrope Modell. Wenn eines dieser Materialmodelle·ausgewählt wird, definieren Sie alle isotropen oder orthotropen Materialeigenschaften bei mehreren Temperaturen in einem tabellarischen Format. Die Eigenschaften, die Sie angeben müssen, sind identisch mit denen, die für nicht temperaturabhängige isotrope oder orthotrope Materialmodelle gelten.
Jede Zeile in der Tabelle enthält die mit einer einzelnen Temperatur verknüpften Eigenschaften:
- Sie können eine Zeile am Ende der Tabelle durch Klicken auf die Schaltfläche Zeile hinzufügen hinzufügen.
- Sie können eine Zeile aus der Tabelle löschen, indem Sie die Zeile markieren und auf die Schaltfläche Zeile löschen klicken.
- Die Temperaturwerte müssen in aufsteigender Reihenfolge eingegeben werden.
- Die Daten können nach steigenden Temperaturen sortiert werden, indem Sie auf Sortieren klicken.
- Die Temperaturwerte müssen den Temperaturbereich abdecken, der im Modell auftritt.
- Die Materialeigenschaften werden linear zwischen den Temperaturwerten interpoliert.
Sie können auch die Materialeigenschaften aus einer CSV-Datei (kommagetrennte Werte) importieren, indem Sie auf Importieren klicken.
Tipp: Geben Sie eine Zeile mit Daten in die Tabelle ein, und klicken Sie auf die Schaltfläche Exportieren, um die Daten als CSV-Datei auszugeben. Dies dient als Vorlage für das korrekte CSV-Dateiformat. Duplizieren Sie die Abfolge der Werte für jede Zeile (also für jeden Temperaturpunkt).
Wichtig: Die Werte in der CSV-Datei werden unter Verwendung der aktiven Anzeigeeinheiten importiert. Ändern Sie ggf. die Anzeigeeinheiten, bevor Sie die Daten importieren. Ein Wert von 3.14E15 wird z. B. als 3.14E15 psi importiert, wenn die Anzeigeeinheiten Pfund und Zoll sind, und als 3.14E15 Pascal, wenn die Anzeigeeinheiten Newton und Meter sind.