Die Eingabe für Fläche-Fläche-Kontakt wird in drei Dialogfeldern erfasst, die wie folgt zusammengefasst und auf den nächsten Seiten beschrieben werden:
Dialogfeld MES: Fläche-Fläche-Kontakt
Das Dialogfeld MES: Fläche-Fläche-Kontakt ist eine alternative Liste zur Strukturansicht der Kontaktpaare, die im Modell definiert sind. Greifen Sie auf dieses Dialogfeld zu, indem Sie entweder auf den Eintrag Kontakt (Standard:) in die Strukturansicht klicken oder indem Sie mit der rechten Maustaste im Anzeigebereich klicken und Allgemeiner Fläche-Fläche Kontakt auswählen. Sie können ein vorhandenes Paar in der Tabelle auswählen und die Daten bearbeiten. Sie können aber auch ein neues Kontaktpaar definieren.
Wenn das Dialogfeld Fläche-Fläche Kontakt angezeigt wird, können neue Kontaktpaare im Dialogfeld definiert werden. Verwenden Sie zunächst die Schaltfläche Zeile hinzufügen, um eine neue Zeile in der Tabelle Kontaktpaare zu erstellen. Beachten Sie den Zeiger, der darauf hinweist, dass die neue Zeile aktiv ist. Verwenden Sie dann die Dropdown-Menüs oben im Dialogfeld, um zu bestimmen, welche Teilnummer und welche Flächennummer die erste Kontaktfläche bilden (wird auch als Masterfläche bezeichnet) und welche Teil- und Flächennummer die zweite Kontaktfläche bilden (wird auch als Zielfläche bezeichnet).
Einzelne Kontaktpaare können aus der Berechnung entfernt werden, indem Sie auf die Spalte Aktiviert für die entsprechende Paar (Reihe) klicken. Dadurch werden der Status Aktiviert von Ja zu Nein umgeschaltet. Ja zeigt an, dass die Kontaktelemente für das Paar erstellt werden, und Nein zeigt an, dass der Kontakt für das Paar nicht erstellt wird. (Kontaktpaare können auch aktiviert oder deaktiviert werden, indem Sie das Paar in der Strukturansicht auswählen, mit der rechten Maustaste klicken und Aktivieren auswählen.)
Wenn im Dropdown-Feld Aktualisieren die Option Automatisch ausgewählt ist, wird im Abschnitt Aktualisierungsparameter des Kontaktelements durch den Fläche-Fläche-Kontaktprozess bestimmt, welche Bereiche einer Kontaktfläche bei den einzelnen Schritten in Kontakt kommen können, und nur in diesem Bereich werden Kontaktelemente erzeugt. Bei einem anderen Zeitschritt können andere Bereiche möglicherweise in Kontakt oder fast in Kontakt sein, sodass durch die automatische Aktualisierung die Elemente hinzufügt werden, wo sie benötigt werden, und entfernt werden, wo sie nicht benötigt werden. Stellen Sie sich beispielsweise zwei Zahnräder vor, die ineinander greifen. Obwohl für alle Zähne des Ritzels definiert ist, dass sie mit allen Zähnen des Zahnrads Kontakt haben, benötigen bei T=1 nur die Zähne in Kontakt Kontaktelemente. Die anderen Kontaktelemente würden einfach nur die Analyse verlängern, um zu bestimmen, dass diese Zähne keinen Kontakt haben, sodass diese Kontaktelemente aus der Lösung entfernt werden. Zu einem späteren Zeitpunkt T=2 sind andere Zähne in Kontakt, also werden in diesem Bereich Kontaktelemente erstellt. Wenn die Option Automatisch gewählt ist, variieren der Radius und die Frequenz abhängig von der relativen Bewegung der beiden Kontaktflächen. Die Annahme einer linearer Beschleunigung wird zum Berechnen des Kontaktradius verwendet. Eine Frequenz von 10 Mal pro Sekunde wird als Anfangsfrequenz der Aktualisierung der Kontaktbereiche verwendet.
Wenn die Option Nie für die Aktualisierung ausgewählt ist, werden Kontaktelemente für alle Bereiche generiert und nicht aktualisiert. Diese Methode empfiehlt sich nur für Modelle, in denen es nur sehr kleine Bewegungen im Verhältnis zur Netzgröße gibt. Der Vorteil ist, dass der Prozessor keine Zeit darauf verwendet zu entscheiden, wann Kontaktelemente hinzugefügt oder aus der Lösung entfernt werden, sodass diese Zeit während der Analyse gespart wird.
Wenn die Option Benutzerdefiniert für das Aktualisieren ausgewählt ist, müssen Sie im Feld Frequenz angeben, wie oft der Vorgang die Kontaktelemente aktualisieren soll. Sie müssen auch den Radius angeben, in dem der Vorgang suchen soll, um Kontaktelemente für jedes Paar auf der Registerkarte Geometrie im Dialogfeld Weitere Eingaben und Parameter für Kontaktpaare zu erstellen.