In den folgenden Tabellen werden einige der Erweiterungen beschrieben, die von den verschiedenen Programmen verwendet und erstellt werden. Die Liste ist nicht unbedingt vollständig. Sie deckt die Dateien ab, die am häufigsten verwendet werden und für Sie nützlich oder von Interesse sein können.
Die Datei, die das Modell enthält, ist die .fem-Datei. Sie wird im ausgewählten Ordner erstellt, der hier als Stammordnername bezeichnet wird. Andere Dateien werden erstellt, um die Ergebnisse der Analyse, die Eingaben an den Prozessor usw. in den Entwurfsszenarienordnern zu speichern. Die Dateien und die Ordnerstruktur sehen also wie folgt aus:
![]() |
Der vom Benutzer erstellte Ordner. Dort wird das Modell abgelegt. | ||||
Yoke and clevis.fem Yoke and clevis.step |
Das FEM-Modell (.FEM) und ggf. das Quell-CAD-Modell (STEP-Datei in diesem Beispiel) | ||||
![]() |
Ein vom Programmm erstellter Ordner für jedes einzelne Entwurfsszenario. Die Erweiterung .ds_data wird automatisch angehängt. Alles ab diesem Ordner wird automatisch erstellt. Benutzer sollten keinerlei Dateien oder Ordner unterhalb des .ds_data-Ordners erstellen. Durch das Löschen eines Entwurfsszenarios in der Benutzeroberfläche wird automatisch der entsprechende Ordner und dessen Inhalt gelöscht. | ||||
![]() |
Ordner für Entwurfsszenario Nr. 1. | ||||
ds.asd ds.cid ds.ldd ds.hfo ds.l10 ds.lgs ds.to |
Dateien mit den Ergebnissen für Entwurfsszenario 1. Alle Analysedateien werden ds genannt. (Der Pfad zeigt den echten Modellnamen.) | ||||
![]() |
Der .MOD-Ordner für Entwurfsszenario 1. Er enthält die Prozessoreingabedateien für das vollständige FEM-Modell (Knoten, Elemente, Lasten usw.). Dies sind die Dateien, die von den Gleichungslösern und von der Ergebnisanzeige gelesen werden. (FoxPro-kompatibel) | ||||
elemcond.dbf elements.dbf group.ldx model.dbf nodecond.dbf nodes.dbf |
|||||
![]() |
Ordner für das Speichern der Ergebnisse mit der Option In Bericht speichern für Entwurfsszenario 1. (Textdateien mit der Erweiterung .out in diesem Ordner werden automatisch im Bericht übernommen.) | ||||
![]() |
Ordner für die Entwurfsoptimierung für Entwurfsszenario 1, der alle erforderlichen Dateien für die Eingabe- und Optimierungsprotokolldateien enthält. | ||||
![]() |
Ordner für die Neustartdateien für Entwurfsszenario 1 mit allen MES-Neustartdateien an den benutzerdefinierten Zeitschritten. | ||||
![]() |
Ordner für den Bericht für Entwurfsszenario 1 mit allen erforderlichen Dateien für die Berichtsanzeige. | ||||
![]() |
Ordner für Entwurfsszenario Nr. 2. | ||||
ds.asd ds.cid ds.do ds.l ds.ldd ds.log ds.nso |
Dateien mit den Ergebnissen für Entwurfsszenario 2. Alle Analysedateien werden ds genannt. (Der Pfad zeigt den echten Modellnamen.) | ||||
![]() |
Der .MOD-Ordner für Entwurfsszenario 2. Er enthält die Prozessoreingabedateien für das vollständige FEM-Modell (Knoten, Elemente, Lasten usw.). Dies sind die Dateien, die von den Gleichungslösern und von der Ergebnisanzeige gelesen werden. (FoxPro-kompatibel) | ||||
elemcond.dbf elements.dbf group.ldx model.dbf nodecond.dbf nodes.dbf |
|||||
![]() |
Ordner für das Speichern der Ergebnisse mit der Option In Bericht speichern, Entwurfsoptimierung, Neustart und HTML-Bericht für Entwurfsszenario 2. | ||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
Ordner für Berichtsvorlage. |
Einige der unten aufgelisteten Dateien werden als knoten- oder elementbasiertes Binärformat angegeben. Das Dialogfeld Analyseparameter enthält auch Optionen für die Ausgabe der meisten dieser Dateien in einer Textdatei; die Option muss vor dem Durchführen der Analyse gewählt werden. Nach der Analyse kann eine knotenbasierte Datei im Binärformat in eine Textdatei konvertiert werden, indem Sie den Befehl Ergebnisoptionen Sonstige
Extras
Knotenergebnis-Translator in der Ergebnisanzeige wählen. Eine elementbasierte Datei im Binärformat kann über das eigenständige Programm MKASO konvertiert werden (Autodesk Simulation-Installationsordner).
Eine kompakte Tabelle mit den Ergebnisdateien für jeden Gleichungslöser finden Sie unter Übersicht über die Dateierweiterungen.
Liste der Erweiterungen nach Programm
Generisches Modell
Erweiterung | Beschreibung |
---|---|
.ACH | Ein Archiv des Modells (eine komprimierte Zip-Datei). Archive eignen sich zum Einsparen von Speicherplatz oder Übertragen des Modells an einen anderen Benutzer. Verwenden Sie das Menü Datei: Archiv zum Erstellen und Aufrufen von Archiven. |
.APV | Eine binäre Datei mit der Eingabe für ein PV/Designer-Netz. (PV/Designer ist eine Vorlage zum Erstellen von Druckbehälternetzen basierend auf einfachen Bemaßungseingaben.) |
.DMIT | Dies ist eine Sicherungsdatei für ein Modell, das vor Version 20 erstellt wurde. Die DMIT-Datei (Direct Memory Image Transfer) bzw. Autodesk Simulation-Kopie des CAD-Volumenkörpermodells. (binär) |
.ESD | Dies ist eine Sicherungsdatei für ein Modell, das vor Version 20 erstellt wurde. Die Superdraw-Version des vollständigen FEM-Modells, auf beliebige Weise erstellt. (binär) |
.ESC | Dies ist eine Sicherungsdatei für ein Modell, das vor Version 20 erstellt wurde. Die Autodesk Simulation-Version des vollständigen FEM-Modells, auf beliebige Weise erstellt. (Access-kompatible Datenbank) |
.FEM | Die vollständige FEM-Modellgeometrie (einschließlich der CAD-Geometrie und manuell erstellter Netze), Skizzen, Lasten und die meisten anderen Eingaben über Autodesk Simulation. (binär) |
.LDD | Eine kurze Textzusammenfassungsdatei, die vom Dekoder erstellt wird (Modell überprüfen). Enthält die Anzahl der erstellten Elemente und alle FEM-bezogenen Warnungen und Fehler. Diese Datei kann beim Dekodieren angezeigt werden, wenn Probleme mit der Eingabe erkannt werden. |
DS_NDXMAP.LOG | Textdatei mit den Ergebnissen der Ergebnisübertragung von einem Modell in ein anderes Modell. |
.MSW | Textdatei mit den Ergebnissen der letzten Netzstudie. |
.SKETCH | Dies ist eine Sicherungsdatei für ein Modell, das vor Version 20 erstellt wurde. Es handelt sich um die .fem-Datei, die die im FEM-Editor erstellten Skizzen enthält. |
.SLG | Eine Textdatei mit den Ergebnissen (Protokolldatei) aus der 2D-Netzerstellung. |
ds.mod\*.DBF | Prozessoreingabedateien für das vollständige FEM-Modell (Knoten, Elemente, Lasten usw.). Dies sind die Dateien, die von den Prozessoren und von der Ergebnisanzeige gelesen werden. (FoxPro-kompatibel) |
ds.mod\ GROUP.LDX | Eine Protokolldatei mit den Ergebnissen der Konvertierung der Linien des Modells in Knoten und den vom Dekoder erstellten Elementen (Modell überprüfen). Diese Datei kann beim Dekodieren angezeigt werden, wenn Geometriefehlermeldungen auftreten. |
ds.mod\ MODEL.DBF | Eine Reihe von Datenbankdateien (FoxPro-kompatibel) mit den Einstellungen, die vom Benutzer eingegeben wurden (Elementtypen, Materialeigenschaften usw.). |
Mittelflächenvernetzung
Erweiterung | Beschreibung |
---|---|
.ETS | Eine Fehlerdatei, die vom Mittelflächenvernetzer erstellt wird, wenn das Netz nicht erstellt werden konnte (Binärformat, Superdraw 3-kompatibel). Verwenden Sie diese Datei, um zu prüfen, wo der Fehler aufgetreten ist. Benennen Sie hierfür die Erweiterung in .ESD um, öffnen Sie die Datei und zeigen Sie die Schichtnummern an. |
.MPR | An den Mittelflächenvernetzer übergebene Parameter (Textdatei). |
.MSH | Protokoll-Textdatei mit den Ergebnissen der Mittelflächenvernetzung, aber nur für das fertige Bauteil. Verwenden Sie die .XML-Datei (Netz: Netzergebnisse anzeigen), um die Vernetzungsergebnisse der gesamten Baugruppe anzuzeigen. |
.SEN .SPT |
Binäre und Textdateien der Netzkontrollpunkte (Koordinaten),an denen der Mittelflächenvernetzer die Knoten anpassen musste. |
GROUP???.CNN | Die Elementkonnektivitätsdatei (Textformat). Sie wird nur erstellt, wenn ein einzelnes Bauteil vernetzt wird. ??? steht für die Bauteilnummer. |
Flächennetzerweiterung
Erweiterung | Beschreibung |
---|---|
.ERM | Eine Fehlerdatei, die von der Netzerweiterung erstellt wird, wenn das Netz nicht erweitert werden konnte (Binärformat, Superdraw 3-kompatibel). Verwenden Sie diese Datei, um zu prüfen, wo der Fehler aufgetreten ist. Benennen Sie hierfür die Erweiterung in .ESD um, öffnen Sie die Datei und zeigen Sie die Schichtnummern an. |
.MRN | Das Oberflächennetz, wie es vor Verwendung der Flächennetzerweiterung vorlag (Binärformat, Superdraw 3-kompatibel). |
.MLG .MPR .MSH |
Eine Reihe von Protokoll-Textdateien, die von der Flächennetzerweiterung erstellt werden. Sie fassen die Ergebnisse der Netzerweiterung zusammen. Die .MSH-Datei enthält den Text, der während des Vorgangs durch das Erweiterungsfenster läuft. Die .MLG-Datei enthält die Benutzerparameter, die an die Flächennetzerweiterung übergeben wurden, und die Endergebnisse (Knoten, Elemente und Elementgröße). Die .MPR-Datei enthält nur die endgültige Netzgröße. |
Durchführen von statischer Spannungsanalyse mit linearen Materialmodellen
Erweiterung | Beschreibung |
---|---|
.CST | Eine Textdatei, die aus mehreren Punkten bestehende Abhängigkeiten (MPCs) in der Analyse einrichtet. Diese Datei wird vom Prozessor verwendet. |
.DO | Verschiebungsergebnisse (knotenbasiert, Binärformat). |
.L | Textdatei (Zusammenfassungsdatei) mit Echo der Eingabedaten und einigen Lösungsstatistiken. Enthält optional auch vom Benutzer ausgewählte Ausgaben. |
.LOG | Textdatei (Statistikdatei) des Textes, der während der Analyse durch das Analysefenster läuft. |
.MTX | Textdatei der Steifigkeitsmatrix, aktiviert über den Bildschirm Analyseparameter: Ausgabe. |
.NSO | Knotenspannungsergebnisse (elementbasiert, Binärformat) |
.RHS | Textdatei der rechten Matrix, aktiviert über den Bildschirm Analyseparameter: Ausgabe. |
.RO | Ergebnisse des Reaktionskraftrechners (knotenbasiert, Binärformat). |
.S | Textdatei für die Spannungsausgabe. Sie wird über den Bildschirm Analyseparameter: Ausgabe aktiviert. |
.STO | Dehnugsergebnisse (elementbasiert, Binärformat) |
Durchführen von Eigenfrequenzanalysen (modal)
Erweiterung | Beschreibung |
---|---|
.CST | Eine Textdatei, die aus mehreren Punkten bestehende Abhängigkeiten (MPCs) in der Analyse einrichtet. Diese Datei wird vom Prozessor verwendet. |
.FRQ | Liste der Eigenfrequenzen (Textformat). |
.LGM | Textdatei (Statistikdatei) des Textes, der während der Analyse durch das Analysefenster läuft. |
.ML | Textdatei (Zusammenfassungsdatei) mit Echo der Eingabedaten und einigen Lösungsstatistiken. |
.MO | Modusformergebnisse (knotenbasiert, Binärformat). |
.MTX | Textdatei der Steifigkeitsmatrix, aktiviert über den Bildschirm Analyseparameter: Ausgabe. |
.S7, .S8, .S9, .S12 .S7_be, .S8_be, .S9_be, .S12_be |
Eine Reihe von Neustartdateien, die bei einer dynamischen Neustartanalyse erforderlich sind (modale Überlagerung). Die Dateien mit der Endung _be werden unter einem Betriebssystem mit Big Endian- Dateien erstellt, wie z. B. HP-UX. Die Dateien ohne die Endung _be werden unter einem Betriebssystem mit Little Endian-Dateien erstellt, wie z. B. Windows und Linux. (Binärformat) |
Durchführen von Eigenfrequenzanalysen (modal) mit Lastversteifungsanalyse
Erweiterung | Beschreibung |
---|---|
.FR8 | Liste der Eigenfrequenzen (Textformat). |
.LG8 | Textdatei (Statistikdatei) des Textes, der während der Analyse durch das Analysefenster läuft. |
.ML8 | Textdatei (Zusammenfassungsdatei) mit Echo der Eingabedaten und einigen Lösungsstatistiken. |
.MO8 | Modusformergebnisse (knotenbasiert, Binärformat). |
.S7, .S8, .S9, .S12 .S7_be, .S8_be, .S9_be, .S12_be |
Eine Reihe von Neustartdateien, die bei einer dynamischen Neustartanalyse erforderlich sind (modale Überlagerung). Die Dateien mit der Endung _be werden unter einem Betriebssystem mit Big Endian- Dateien erstellt, wie z. B. HP-UX. Die Dateien ohne die Endung _be werden unter einem Betriebssystem mit Little Endian-Dateien erstellt, wie z. B. Windows und Linux. (Binärformat) |
Durchführen von Reaktionsspektrumanalyse
Erweiterung | Beschreibung |
---|---|
.AS3 | Textdatei der Spannungsergebnisse. Wird auf dem Bildschirm Analyseparameter aktiviert. |
.DO3 | Verschiebungsergebnisse (knotenbasiert, Binärformat). |
.L3 | Textdatei (Zusammenfassungsdatei) mit Echo der Eingabedaten und einigen Lösungsstatistiken. |
.LG3 | Textdatei (Statistikdatei) des Textes, der während der Analyse durch das Analysefenster läuft. |
.NS3 | Spannungsergebnisse (elementbasiert, Binärformat) Wird auf dem Bildschirm Analyseparameter: Ausgabe aktiviert. |
Durchführen von zufälligen Schwingungsanalysen
Erweiterung | Beschreibung |
---|---|
.AS7 | Textdatei der Spannungsergebnisse. Wird auf dem Bildschirm Analyseparameter aktiviert. |
.DO7 | Verschiebungsergebnisse (knotenbasiert, Binärformat). |
.DOP | Berechnete Ausgabe für die Dichte des Leistungsspektrums (knotenbasiert, Binärformat) |
.FRP | Textdatei, die den Lastfall in der .DOP-Datei mit einer Frequenz korreliert. |
.L7 | Textdatei (Zusammenfassungsdatei) mit Echo der Eingabedaten und einigen Lösungsstatistiken. |
.LG7 | Textdatei (Statistikdatei) des Textes, der während der Analyse durch das Analysefenster läuft. |
.NS7 | Spannungsergebnisse (elementbasiert, Binärformat) |
Durchführen von Frequenzreaktionsanalysen
Erweiterung | Beschreibung |
---|---|
.AS5 | Textdatei der Spannungsergebnisse. Wird auf dem Bildschirm Analyseparameter aktiviert. |
.DO5 | Verschiebungsergebnisse (knotenbasiert, Binärformat). |
.L5 | Textdatei (Zusammenfassungsdatei) mit Echo der Eingabedaten und einigen Lösungsstatistiken. |
.LG5 | Textdatei (Statistikdatei) des Textes, der während der Analyse durch das Analysefenster läuft. |
.NS5 | Spannungsergebnisse (elementbasiert, Binärformat) |
Durchführen von transienten Analysen (modale Überlagerung)
Erweiterung | Beschreibung |
---|---|
.AS2 | Textdatei der Spannungsergebnisse. Wird auf dem Bildschirm Analyseparameter: Ausgabe aktiviert. |
.DO2 | Verschiebungsergebnisse (knotenbasiert, Binärformat). |
.L2 | Textdatei (Zusammenfassungsdatei) mit Echo der Eingabedaten und einigen Lösungsstatistiken. |
.LG2 | Textdatei (Statistikdatei) des Textes, der während der Analyse durch das Analysefenster läuft. |
.NS2 | Spannungsergebnisse (elementbasiert, Binärformat) |
.ST2 | Dehnuggsergebnisse (elementbasiert, Binärformat). |
Durchführen von transienten Analysen (direkte Integration)
Erweiterung | Beschreibung |
---|---|
.AO4 | Beschleunigungsergebnisse (knotenbasiert, Binärformat) |
.AS4 | Textdatei der Spannungsergebnisse. Wird auf dem Bildschirm Analyseparameter: Ausgabe aktiviert. |
.CST | Eine Textdatei, die aus mehreren Punkten bestehende Abhängigkeiten (MPCs) in der Analyse einrichtet. Diese Datei wird vom Prozessor verwendet. |
.DO4 | Verschiebungsergebnisse (knotenbasiert, Binärformat). |
.L4 | Textdatei (Zusammenfassungsdatei) mit Echo der Eingabedaten und einigen Lösungsstatistiken. |
.LG4 | Textdatei (Statistikdatei) des Textes, der während der Analyse durch das Analysefenster läuft. |
.NS4 | Spannungsergebnisse (elementbasiert, Binärformat) |
.ST4 | Dehnungsergebnisse (elementbasiert, Binärformat). |
Durchführen der kritischen Knicklastanalyse
Erweiterung | Beschreibung |
---|---|
.BLM | Textdatei der berechneten Knicklast-Multiplikatoren. |
.DO6 | Verschiebungsergebnisse (knotenbasiert, Binärformat). |
.L6 | Textdatei (Zusammenfassungsdatei) mit Echo der Eingabedaten und einigen Lösungsstatistiken. |
.LG6 | Textdatei (Statistikdatei) des Textes, der während der Analyse durch das Analysefenster läuft. |
Durchführen der DDAM (Dynamic Design Analysis Method)
Erweiterung | Beschreibung |
---|---|
.DAS | Textergebnisse für die Spannungsausgabe. Wird auf der Registerkarte Analyseparameter: Ausgabe aktiviert. |
.DOD | Verschiebungsergebnisse (knotenbasiert, Binärformat). |
.FRD | Textdatei mit einer Tabelle der Frequenz, effektiven Modalmasse und Beteiligungsfaktor. |
.LD | Textdatei (Zusammenfassungsdatei) mit Echo der Eingabedaten und einigen Lösungsstatistiken. |
.LGD | Textdatei (Statistikdatei) des Textes, der während der Analyse durch das Analysefenster läuft. |
.NSD | Knotenspannungsergebnisse (elementbasiert, Binärdatei) |
Durchführen von Mechanischer Ereignissimulator (MES) oder
Statische Spannungsanalyse mit nichtlinearen Materialien oder
MES Riks Analyse
Erweiterung | Beschreibung |
---|---|
.ACD | Verfolgt den Kontaktstatus während einer Analyse (Binärformat). |
.ACR | Betonrissbildungs- und -zerkleinerungsstatus (Binärformat) |
.ADO | Verschiebungsergebnisse (knotenbasiert, Binärformat). |
.AGC | Eine Textdatei mit Fläche-zu-Fläche-Kontaktinformationen, die beschreibt, welche Objekte miteinander Kontakt haben. Diese Datei wird nur erstellt, wenn Sie die Anwendung GCONTACT über ein Eingabeaufforderungsfenster ausführen und die Laufzeitoptionen festlegen. |
.AL | Textdatei (Zusammenfassungsdatei) mit Echo der Eingabedaten und einigen Lösungsstatistiken. |
.ALG | Textdatei (Statistikdatei) des Textes, der während der Analyse durch das Analysefenster läuft. Diese Datei ist nützlich, da sie den Konvergenzverlauf zeigt. |
.ARO | Reaktionskraftausgabe (knotenbasiert, Binärformat). Wird auf der Registerkarte Analyseparameter: Ausgabe aktiviert. |
.ASO | Knotenspannungsergebnisse (elementbasiert, Binärformat) |
.AST | Dehnungsergebnisse (elementbasiert, Binärformat). |
.ATO | Hilfsweise Ausgabedatei mit Plastizitäts- und Schadenergebnissen (elementbasiert, Binärformat). |
.BNV | Neustartdateien (Binärformat). |
.BSO .BSObin |
Balkenspannungsausgabe (Textformat bzw. Binärformat). Diese Option wird über das Dialogfeld Elementdefinition für das Balkenelement-Bauteil aktiviert. |
.BST .BSTbin |
Balkendehnungsausgabe (Textformat bzw. Binärformat). Diese Option wird über das Dialogfeld Elementdefinition für das Balkenelement-Bauteil aktiviert. |
.C22 .C23 |
Verfolgt den Kontaktstatus während einer Analyse (Binärformat). |
.EGC | Eine mit Superdraw kompatible Datei, die zeigt, welche Kanten im Fläche-zu-Fläche-Kontakt verwendet werden. Diese Datei wird nur erstellt, wenn Sie die Anwendung GCONTACT über ein Eingabeaufforderungsfenster ausführen und die Laufzeitoptionen festlegen. |
.EOR | Eine binäre Datei mit den Drehungsdaten für Balkenelemente. |
.LCM | Lastkurven-Multiplikatordatei. Diese Datei enthält den Lastkurvenmultiplikator für jede Kurve bei jedem Zeitschritt (Binärformat). Da ergebnisbasierte Lasten keine Eingabe als Funktion der Zeit sind, gibt der Prozessor den Lastkurvenmultiplikator als Hilfe für die Ergebnisanzeige aus, damit die Größe der Lasten an jedem Zeitschritt angezeigt werden kann. |
.LTM | Eine Textdatei mit der Lastfallnummer für die Ergebnisanzeige, der tatsächlichen Anzahl der vom Prozessor verwendeten Iterationen zum Abrufen der Lastfallnummer und der Analysezeit, zu der der Lastschritt auftritt. |
.R00, .R8, .R9, .R25, .RNV | Neustartdateien (Binärformat). |
.RMP | Verfolgt die verfügbaren Neustartdateien. |
.SSC | Eine Binärdatei mit Fläche-zu-Fläche-Kontaktinformationen, die beschreibt, welche Objekte miteinander Kontakt haben. |
ds_restart-Ordner | Ein Ordner mit gespeicherten Neustartdateien, der erstellt wird, wenn mehrere Neustartdaten gespeichert werden. Der Ordner enthält die Standard-Neustartdateien (.BNV, .R00, .R8 usw.) mit angehängter Schrittnummer. |
Eigenfrequenz (modal) mit nichtlinearen Materialmodellen
Erweiterung | Beschreibung |
---|---|
.AFR | Textdatei mit den Frequenzergebnissen. |
.AL1 | Textdatei (Statistikdatei) des Textes, der während der Analyse durch das Analysefenster läuft. |
.AML | Textdatei (Zusammenfassungsdatei) mit Echo der Eingabedaten und einigen Lösungsstatistiken. |
.AMO | Modusformergebnisse (knotenbasiert, Binärformat). |
Durchführen von stationären Wärmeübertragungsanalysen
Erweiterung | Beschreibung |
---|---|
.CST | Eine Textdatei, die aus mehreren Punkten bestehende Abhängigkeiten (MPCs) in der Analyse einrichtet. Diese Datei wird vom Prozessor verwendet. |
.HFO | Wärmestromergebnisse (elementbasiert, Binärformat) |
.L10 | Textdatei (Zusammenfassungsdatei) mit Echo der Eingabedaten und einigen Lösungsstatistiken. |
.LGS | Textdatei (Statistikdatei) des Textes, der während der Analyse durch das Analysefenster läuft. |
.LRD | Textdatei mit der Zusammenfassung der Körper-zu-Körper-Strahlungsergebnisse (Flächen, die von Strahlungs- und Sichtfaktoren betroffen sind). |
.SEM .SER |
Binärdateien für die Körper-zu-Körper-Sichtfaktorberechnung. |
.TO | Temperaturergebnisse (knotenbasiert, Binärformat). |
.VWF | Binärdatei mit Körper-zu-Körper-Sichtfaktormatrix. |
Durchführen von transienten Wärmeübertragungsanalysen
Erweiterung | Beschreibung |
---|---|
.CST | Eine Textdatei, die aus mehreren Punkten bestehende Abhängigkeiten (MPCs) in der Analyse einrichtet. Diese Datei wird vom Prozessor verwendet. |
.L11 | Textdatei (Zusammenfassungsdatei) mit Echo der Eingabedaten und einigen Lösungsstatistiken. |
.LGT | Textdatei (Statistikdatei) des Textes, der während der Analyse durch das Analysefenster läuft. |
.LRD | Textdatei mit der Zusammenfassung der Körper-zu-Körper-Strahlungsergebnisse (Flächen, die von Strahlungs- und Sichtfaktoren betroffen sind). |
.LTT | Textdatei mit Zeitschrittnummer und der entsprechenden Zeit. |
.SEM .SER |
Binärdateien für die Körper-zu-Körper-Sichtfaktorberechnung. |
.THF | Wärmestromergebnisse (elementbasiert, Binärformat). |
.TTO | Temperaturergebnisse (knotenbasiert, Binärformat). |
.VWF | Binärdatei mit Körper-zu-Körper-Sichtfaktormatrix. |
Durchführen von elektrostatischen Analysen
Erweiterung | Beschreibung |
---|---|
.EFO | Feld oder aktuelle Ergebnisse (elementbasiert, Binärformat). (Sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass Sie direkt auf diese Binärdatei zugreifen, beachten Sie, dass die Einheiten des Verschiebungsfelds Strom x Zeit/Länge2 sind.) |
.EFR | Ergebnisse der elektrostatischen Reaktionskraft und Ladung aus der Feld- und Spannungsanalyse (knotenbasiert, Binärformat). Wird auf der Registerkarte Analyseparameter: Optionen aktiviert. (Sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass Sie direkt auf diese Binärdatei zugreifen, beachten Sie, dass die Einheiten der Kraft Spannung x Strom x Zeit/Länge sind.) |
.EL | Textdatei (Zusammenfassungsdatei) mit Echo der Eingabedaten und einigen Lösungsstatistiken. |
.LGE | Textdatei (Statistikdatei) des Textes, der während der Analyse durch das Analysefenster läuft. |
.NEO | Elektrostatische Flusslinienergebnisse (elementbasiert, Binärformat). |
.VO | Spannungsergebnisse (knotenbasiert, Binärformat). |
Ausführen von Entwurfsoptimierung und Entwurfsstudien
Erweiterung | Beschreibung |
---|---|
_dsN_OPT.FEM | Das FEM-Modell des optimierten Entwurfs, automatisch durch die Entwurfsoptimierungsanalyse erstellt. An den ursprünglichen Modellnamen wird _dsN angehängt, um anzugeben, für welche Entwurfsszenarionummer N der optimierte Entwurf gilt, sowie _OPT, um anzugeben, dass das Modell ein Optimierungsergebnis ist. |
ds_opt-Ordner | Ein Ordner im Ordner modelname.ds_data\design scenario, der die Eingabe- und Textdateiergebnisse für die Entwurfsoptimierung enthält. Die folgenden Dateien befinden sich im Ordner ds_opt: |
.OPT1 | Textdatei mit der Eingabe für die Entwurfsoptimierungsanalyse. |
.OPT1DSLOG | Textdatei mit dem Entwurfsstudienprotokoll: der Text, der während der Analyse durch das Fenster der Entwurfsstudienanalyse läuft. |
.OPT1OPTLOG | Textdatei mit dem Entwurfsoptimierungsprotokoll: der Text, der während der Analyse durch das Fenster der Entwurfsoptimierung läuft. |
.OPT11 | Textdatei mit den Ergebnissen der Entwurfsstudienanalyse. Diese Daten werden verwendet, um die Empfindlichkeitsdiagramme im Dialogfeld Entwurfsoptimierung anzuzeigen. |
.OPT12 | Textdatei mit dem Optimierungsverlauf der Entwurfoptimierungsanalyse. Diese Daten werden verwendet, um die Verlaufsdiagramme im Dialogfeld Entwurfsoptimierung anzuzeigen. |
Durchführen von Gewichts- und Schwerpunktberechnungen
Erweiterung | Beschreibung |
---|---|
.LG9 | Textdatei (Statistikdatei) mit Echo bei Eingabe während der Lösung. |
.NCG | Eine Binärdatei mit der Massendichte des Bauteils und dem Volumen der einzelnen Elemente. |
.WCG | Textdatei (Zusammenfassungsdatei) mit Echo der Eingabedaten und Lösungsergebnissen. |
Verschiedene Dateien
Erweiterung | Beschreibung |
---|---|
.APIF |
Autodesk Simulation-Bauteilinformationsdatei. Darin sind alle Attribute eines gespeicherten Bauteils in einer unabhängigen Datei gespeichert. Diese Informationen können in ein anderes Bauteil oder ein anderes Modell gelesen werden. Weitere Informationen finden Sie unter FEM-Editor-Umgebung im Absatz Verschiedene Funktionen (Sichtbarkeit, Unterdrücken, Kopieren und Einfügen). |
.CLC | Eine Textdatei, die im Lastkombinationsprogramm verwendet wird. Sie listet die Modelle, Lastfälle und Multiplikatoren auf, die verwendet werden müssen, wenn die Ergebnisse mehrerer Modelle kombiniert werden sollen. |
.CLG | Protokoll-Textdatei aus dem Lastkombinationsprogramm. |
.LCF | Protokoll-Textdatei aus der Kurvenanpassungsroutine (für nichtlineare hyperelastische und Schaummaterialmodelle). |
.~SD .~SH |
Dateien für die Vernetzung. |
.CID | Koordinatensystem-ID-Zuordnung (Binärformat). |
.ERO | Textdatei mit der Ausgabe des Programms MKASO (überträgt elementbasierte binäre Ergebnisse in Text). |
.PDX | Eine Datei zum Anhalten/Stoppen des Prozessors. Wenn Sie während einer Analyse auf die Schaltfläche zum Anhalten oder Stoppen klicken, wird diese Datei erstellt, um mit dem Prozessor zu kommunizieren. Diese Datei wird normalerweise gelöscht, aber wenn der Prozessor abstürzt, bevor er die .PDX-Datei erkennt, bleibt die .PDX-Datei erhalten. Dies ist nur dann ein Problem, wenn Sie eine Analyse außerhalb der Benutzeroberfläche beginnen, z. B. mit einer Stapeldatei oder über eine Eingabeaufforderung. In diesem Fall findet der Prozessor die .PDX-Datei und hält an. Löschen Sie die Datei, um die Analyse beginnen zu können. |
.T* | Temporäre Dateien der Prozessoren, die normalerweise nach einem erfolgreichen Beenden des Prozessors gelöscht werden. |
.TM$ | Datei für die Vernetzung. |
.TOP | Textdatei mit Optionen, die an den Prozessor übergeben werden. |
.TSH .TSX .TSY |
Verschiedene Vernetzungsdateien (Binärformat). |
.TT$ | Datei für die Vernetzung. |
.VSS | Textausgabe vom Sparse Solver. Wird von den meisten Prozessoren erstellt, die den Sparse Solver verwenden. |