Abrunden

Aktivieren des Befehls:

Selbstverständlich müssen die Elemente in derselben Ebene vorhanden sein, um die Abrundung zu erstellen.

  1. Klicken Sie auf den Befehl Abrunden.
  2. Geben Sie den Radius der Abrundung in das Feld Radius ein.
  3. Wenn Sie möchten, dass die Abrundung in Form von Liniensegmenten erstellt wird, stellen Sie sicher, dass Als Konstruktion verwenden nicht aktiviert ist. Geben Sie anschließend im Feld Segmente mindestens: an, in wie viele Liniensegmente die Abrundung unterteilt werden soll. Die Segmente weisen dieselbe Länge auf. Um die Länge der von der Abrundung erstellten Linien zu steuern, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Maximale Länge: und geben die maximale Länge der Liniensegmente an, die im benachbarten Feld erstellt werden. Wenn die Länge der Abrundung geteilt durch den Wert im Feld Segmente mindestens: größer ist als dieser Wert, werden mehr Segmente erstellt als im Feld Segmente mindestens: angegeben wurden.
  4. Wählen Sie die beiden Linien aus, die Sie abrunden möchten. Wählen Sie die Linien aus, die sich näher am Endpunkt des Segments befinden. Der Endpunkt, der weiter entfernt vom Auswahlpunkt liegt, wird nach Bedarf gestutzt bzw. gedehnt, um dem Rundungsradius zu entsprechen.
  5. Die Abrundung wird erstellt, wenn auf die Schaltfläche Anwenden geklickt wird. Wenn Als Konstruktion verwenden nicht aktiviert ist, werden die Abrundung und die ursprünglichen Linien als reguläre Liniensegmente erstellt. Wenn die Option aktiviert ist, werden die Abrundung und die ursprünglichen Linien als Konstruktionsbogen und zwei Konstruktionslinien erstellt.
Tipp: Um zwei Linien so zu stutzen oder zu dehnen, dass sie sich am gleichen Punkt treffen, erstellen Sie eine Abrundung zwischen den beiden Linien mit einem Radius von 0.

Wenn der Analysetyp Nichtlinear lautet, verfügt der Befehl Abrundung über eine zusätzliche Option: Rohrbogen erstellen. Diese Option wird verwendet, um einen Bogen für das Rohrelement zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Rohrelemente.