Analysetypen und Analysecodes in der DO-Datei (Verschiebungsausgabedatei)

DO ist ein allgemeiner Begriff für eine Verschiebungsausgabedatei (Displacement Output). Die Verschiebungsausgabedatei enthält Knotenergebnisse (im Gegensatz zu Elementergebnissen) je nach Analysetyp.

Der erste Lastfall (oder der Zeitschritt oder die Modusform) in der Verschiebungsausgabedatei ist entweder 1 oder 0, je nach Analysetyp, mit einer Gesamtanzahl von Lastfällen (LC). Eine lineare statische Spannung mit drei Lastfällen hätte beispielsweise die Nummerierung 1, 2, 3. Ein MES-Analyse mit drei Lastfällen (oder Zeitschritten) hätte die Nummerierung 0,1,2. Die tatsächliche Lastfallnummer wird nicht in der Verschiebungsausgabedatei gespeichert. Die Lastfallnummer ist implizit basierend auf dem Analysetyp und der ersten Lastfallnummer.

Analysetyp Erweiterung der Datei Lastfälle Analysecode
Nichtlineare Modusform .amo 0 bis LC-1 1 *
Beulenverschiebung .do6 1 bis LC 1 *
DDAM-Verschiebung .dod 1 bis LC 13
Elektrostatische Spannung .vo 1 bis LC 10 *
Frequenzantwortverschiebung .do5 1 bis LC(3) -5
Lineare Modusform .mo 1 bis LC 1 *
Lineare statische Spannungsverschiebung .do 1 bis LC 0 *
Lineare statische Spannungsreaktionen .ro 1 bis 3xLC(1) 0 *
Lastversteifungsverschiebung (modal) .mo8 1 bis LC 1 *
MES/Nichtlineare Spannungsverschiebung .ado 0 bis LC-1 4 *
MES/Nichtlineare Spannungsreaktionen .aro 0 bis LC-1 4 *
MES/Nichtlineare Spannungsreaktionen .do7 1 bis LC 7
Antwortspektrumsverschiebung .do3 1 bis LC(2) 3
Stationäre Wärmeübertragung .to 1 bis LC 10*
Transiente Wärmeübertragung .tto 1 bis LC oder 0 bis LC-1 abhängig von Version 11
Transiente Spannungsbeschleunigungen .ao4 1 bis LC 4 *
Transiente Spannungverschiebung .do2 oder .do4 1 bis LC 2 * oder 4 *

* Der Analysecode ist eine ganze Zahl, die in der Kopfzeile der DO-Datei erscheint und grob den Analysetyp angibt. Wenn es sich bei der vorhandenen Ergebnisdatei um eine binäre Datei handelt, lässt sich der Inhalt der DO-Datei nicht aus der Erweiterung ablesen (sofern Sie diese nicht geändert haben). Wenn es sich bei der vorhandenen Ergebnisdatei um eine Textdatei handelt, lässt sich der Inhalt anhand des Analysecodes erahnen (oder direkt aus der vorhandenen Ergebnisdatei bestimmen, sofern die Datei vom Knotenergebnis-Translator erstellt wurde und Sie die Erweiterung nicht geändert haben). Wenn der Analysetyp nur auf dem Analysecode in der Kopfzeile beruht, sind die folgenden Elemente bei den mit einem Sternchen (*) markierten Analysecodes in der Tabelle nicht bekannt:

In diesen Fällen sind die Beschriftungen möglicherweise nicht korrekt, die Translation funktioniert jedoch.

(1) Die Lastfälle für eine lineare statische Spannungsreaktionskraft lassen sich in folgende drei Gruppen unterteilen:

Wenn die vorhandene Datei im Binärformat vorliegt, werden in der Lastfall-Liste auf der Registerkarte Lastfall und Knotenausgabe auch die Lastfallnummer (1 bis 3x(n-1)+3) und die zugehörige Ergebnislastfallnummer n angezeigt.

(2) Die Lastfälle für eine Antwortspektrumsanalyse sind wie folgt:

(3) Die Lastfälle für eine Frequenzantwortanalyse hängen von der Anzahl der auslenkenden Frequenzen n (nicht der Eigenfrequenzen) ab. Die Ergebnisse werden in der folgenden Reihenfolge aufgeführt:

Lastfall Ergebnis
1 In-Phase-Ergebnis bei Anregungsfrequenz 1
2 In-Phase-Ergebnis bei Anregungsfrequenz 2
... In-Phase-Ergebnis bei Anregungsfrequenz...
n In-Phase-Ergebnis bei Anregungsfrequenz n
n+1 In-Phase-Ergebnis bei Anregungsfrequenz 1
n+2 Nicht-in-Phase-Ergebnis bei Anregungsfrequenz 2
... Nicht-in-Phase-Ergebnis bei Anregungsfrequenz ...
2*n Nicht-in-Phase-Ergebnis bei Anregungsfrequenz n
2*n+1 SRSS-Ergebnis bei Anregungsfrequenz 1
2*n+2 SRSS-Ergebnis bei Anregungsfrequenz 2
... SRSS-Ergebnis bei Anregungsfrequenz ...
3*n SRSS-Ergebnis bei Anregungsfrequenz n