Korrigieren von topologischen Fehlern

Wenn Sie topologische Fehler in der Datei finden, zeigt der Oberflächenvernetzer möglicherweise Meldungen an, die Sie zu anderen Dateien führen, z. B.:

****FEHLER: Fehler in Eingabe (Löcher=violett, mehrere=rot) Siehe Fehler. ESD.

Außerdem wird möglicherweise eine Datei mit dem Namen Dateiname.erm erstellt. Die Datei enthält die Eingabedatei, nachdem alle Vierecke in Dreiecke konvertiert wurden und alle losen und doppelten Dreiecke entfernt wurden. Lose Dreiecke, die nur eine Kante mit dem Rest des Modells gemeinsam haben.

Kanten, die mit nur einem Dreieck verbunden sind, werden als violette Linien dargestellt (Layer 6). Kanten mit mehr als zwei Dreiecken werden als rote Linien dargestellt (Layer 2). Um die topologischen Probleme zu korrigieren, können Sie die Datei Dateiname.erm in die Dateierweiterung .esd umbenennen und den Befehl Öffnen verwenden, um die Datei anzuzeigen. (Legen Sie Dateityp auf Autodesk Simulation Superdraw III (*.esd) fest.)

Wenn die Datei topologisch richtig ist, aber der Oberflächenvernetzer das Netz nicht abschließen kann, werden ein schwerwiegender Fehler und die Datei Dateiname.erm ausgegeben. Diese Datei enthält grüne Linien für die Elemente, die abgeschlossen wurden, blaue Linien, die die fortschreitende Vorderseite zeigen, an der der Oberflächenvernetzer momentan Elemente erstellt, und in der Regel rote Linien an, die den Problembereich darstellen.

Die meisten Netzprobleme des Oberflächenvernetzers sind darauf zurückzuführen, dass die Netzgröße zu groß ist und die Probleme durch Verringern der Netzgröße korrigiert werden. Für diese Fällen hilft es wenig, die Datei Dateiname.erm zu prüfen, da das Problem durch Verringern der Netzgröße behoben wird.

Wenn das Verringern der Netzgröße das Problem nicht löst, können Sie die Dateiname.erm-Dateien auf mehrere unterschiedliche Netzgrößen prüfen. Wenn die Fehler (rote Linien und/oder Punkte) in der gleichen physischen Region auftreten, kann es nützlich sein, das Netz in diesem Bereich zu vereinfachen. Bevor Sie das Netz selbst korrigieren, erstellen Sie eine feat.esd-Datei und prüfen Sie den Bereich in der Nähe des Fehlers (Sie können alle Linien mit Ausnahme der roten Linien in der Datei Dateiname.erm löschen, die Datei unter einem anderen Namen speichern und sie anschließend über die feat.esd-Datei zur Identifizierung des Problemsbereichs zusammenführen). Wenn der Problembereich dünne Feature-Dreiecke enthält, sollten Sie den -pc-Wert erhöhen, um einige der Feature-Dreiecke zu entfernen.

Wenn die Datei feat.esd das Problem nicht angibt oder wenn eine Erhöhung des Werts Dreiecke bereinigen das Problem nicht behebt und Sie ein erfahrener manueller Modellersteller sind, sollten Sie das Netz innerhalb des Problembereichs vereinfachen. Es ist schwierig, eine Drahtdarstellung eines dreidimensionalen Netzes auf einem zweidimensionalen Bildschirm zu verwenden. Wenn Sie den Befehl Layer umsichtig einsetzen, können Sie die Fläche, die für Sie von Interesse ist, isolieren. Dies ist nicht immer ein fruchtbarer Ansatz, da dies ein schwieriges Unterfangen ist. Außerdem besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass eine.stl-Datei mit einem Problembereich möglicherweise weitere problematische Bereiche enthält. Wenn Sie jedoch ein oder zwei Bereiche beheben und mit dem Oberflächenvernetzer Ihr Netz erstellen können, ist dies in der Regel schneller als das manuelle Generieren des vollständigen Netzes.