Die Flächennetzerweiterung bietet eine automatische Flächennetzerweiterung für alle gültigen Flächennetze (Platten-/Schalenmodelle oder Flächen eines Volumenkörpermodells), jeweils ein Bauteil gleichzeitig. Sie können Flächennetze konsistenter machen, die Form von Elementen verbessern und die allgemeine Netzdichte verringern. Mit der Flächennetzerweiterung dauert die Vernetzung wenige Minuten, die bei manueller Vernetzung von Platten-/Schalenmodellen beispielsweise zwei bis drei Tage dauern würde.
Die Flächennetzerweiterung ist wichtig, da sich auf der Oberfläche normalerweise Bereiche mit hoher Spannung befinden und dort Lasten und Abhängigkeiten angewendet werden. Eine erweiterte Oberfläche ist auch bei der Erzeugung eines Volumennetzes wichtig. Bei der Volumennetzerzeugung werden von außen nach innen Quader erstellt. Die Konstruktion basiert auf der äußeren Fläche eines Modells. Je regelmäßiger und konsistenter die Oberfläche und die Oberflächenelemente, desto regelmäßiger und konsistenter das Quadernetz.
Bei der Flächennetzerweiterung werden definierte Verfeinerungspunkte verwendet. Details zu Verfeinerungspunkten finden Sie unter Verfeinerungspunkte.
Die Rückgabedatei aus der Flächennetzerweiterung enthält das vom Vernetzer erzeugte Netz. Sie kann auch gelbe Ebene 3-Linien enthalten. Die Ebene 3-Linien treten auf, wenn die Flächennetzerweiterung ein Viereck in ein Dreieck teilt. Dadurch werden verformte Elemente vermieden.
Bei der Flächennetzerweiterung dient das vorhandene Netz als Grundlage. Das neue Netz basiert auf der Fläche des vorhandenen Netzes. Wenn ein Modell über ein grobes Netz verfügt, sodass ein Loch 10-seitig ist, ergibt die Erweiterung des Netzes und das Festlegen einer kleineren Netzgröße ein 10-seitiges Loch mit feinem Netz. Der Erweiterungsprozess berücksichtigt nicht, dass das Loch theoretisch rund ist, selbst bei der Optimierung eines CAD-Modells. Aus diesem Grund wird beim Arbeiten mit gekrümmten Flächen normalerweise mit einem feinen Netz begonnen. Bei der Netzoptimierung wird dann ein größeres Netz oder ein Netz von ähnlicher Größe erstellt.
Tipp: Beim Arbeiten mit einer CAD-Volumenmodell-Baugruppe bietet der normale Befehl
Netz
Netz
3D-Netz erzeugen viele Vorteile gegenüber der Flächennetzerweiterung. Verwenden Sie die Flächennetzerweiterung nur, wenn das gewünschte Netz nicht mit dem normalen Flächenvernetzer erzeugt werden kann.
Durchführen einer Flächennetzerweiterung:
- Falls nicht bereits geschehen, legen Sie den Elementtyp für das zu optimierende Bauteil fest.
- Wählen Sie Netz
Netz
Flächenvernetzung verbessern. Das Dialogfeld Flächennetzerweiterung wird angezeigt.
- Legen Sie die folgenden Einstellungen wie gewünscht fest:
- Bauteil: Geben Sie die Nummer des Bauteils ein, das optimiert werden soll.
- Absolute Netzkantenlänge: Dies ist die ungefähre Größe der Elemente. Die Größe kann in das Feld links eingegeben oder durch Ziehen des Schiebereglers geändert werden. Beachten Sie, dass der vorgegebene Wert für die Netzgröße ist sich nicht unbedingt auf die aktuelle Netzgröße bezieht.
- In Prozent vom Standard: Dadurch wird die ungefähre Größe der Elemente als Prozentsatz bestimmt. Der Prozentsatz kann in das Feld links eingegeben oder durch Ziehen des Schiebereglers geändert werden. Die Vorgabenetzgröße ist ein Sechstel der Kubikwurzel des Volumens.
- Schaltfläche Optionen: Weitere Optionen erhalten Sie durch Klicken auf die Schaltfläche Optionen. (Siehe die Seite Optionsschaltfläche.)
Anmerkung: Legen Sie für
Optionen
Ebene für aktive Führungslinien 15 fest, bevor Sie das Netz optimieren, da jeweils nur ein Bauteil gleichzeitig aus einer CAD-Baugruppe optimiert werden kann. Übereinstimmende Linien zwischen den CAD-Bauteilen werden vom CAD-Flächenvernetzer automatisch auf Ebene 15 platziert (
Netz
Netz
3D-Netz generieren).
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Netz, um das Flächennetz zu erweitern. Das Statusfeld enthält einige grundlegende Informationen über den Fortschritt, oder verwenden Sie die Schaltfläche Details >>, um weitere ausführliche Informationen aus dem Flächenvernetzer anzuzeigen.
- Das erweiterte Netz wird erst angezeigt, wenn das Dialogfeld geschlossen wird. Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig, um den Vorgang zu beenden.
- Wenn Sie das Dialogfeld geschlossen und das optimierte Netz überprüft haben, können Sie zum vorherigen Netz zurückkehren, indem Sie das Dialogfeld Flächennetzerweiterung öffnen und auf die Schaltfläche Rückgängig klicken. Es kann jeweils nur ein Rückgängig-Vorgang ausgeführt werden.
Die Flächennetzerweiterung akzeptiert automatisch ein vollständig geschlossenes Flächenmodell, d. h. ein Netz, dass ein Volumen vollständig einschließt. Solche Netze werden normalerweise bei einem späteren Schritt mithilfe des Befehls Volumennetz mit Brickelementen gefüllt. Zusätzlich zu einem vollständig geschlossenen Netz darf das Modell keine internen Aufteilungen haben. Bei den internen Aufteilungen handelt es sich um innere Flächen.
Tipp: Die Flächennetzerweiterung kann auch auf Plattenmodelle und andere Flächennetze angewendet werden, die kein vollständig geschlossenes Netz bilden. Legen Sie die Option
Schalenmodell öffnen fest, wie auf der Seite
Netzform und Qualität beschrieben.