Generieren von 2D-Netzen

Nachdem Sie alle Skizzen abgeschlossen haben, können Sie das 2D-Netz generieren, indem Sie die Zeichnungsebene unter jeder Bauteilüberschrift in der Baumstruktur auswählen, mit der rechten Maustaste klicken und den Befehl 2D-Netz erstellen auswählen. Der Bildschirm 2D Netzgenerator wird angezeigt.

Tipp: Um mehrere Skizzen auszuwählen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Zeichnungsebeneneintrag unter der Überschrift Ebenen in der Strukturansicht, und wählen Sie Alle Skizzen wählen aus. Unter den Bauteilen werden alle Skizzen, die mit der Zeichnung verknüpft sind, hervorgehoben. Deaktivieren Sie Skizzen, die nicht vernetzt werden sollen.

Alle Bauteile auf einer bestimmten Ebene sollten miteinander vernetzt werden, um sicherzustellen, dass die Netze zwischen den Bauteilen übereinstimmen, falls dies erforderlich ist. Verschiedene Ebenen werden getrennt vernetzt.

Der 2D Netzgenerator passt das Netz zwischen verschiedenen Bauteilen nur an, wenn die Bauteile gleichzeitig mit einem Netz versehen werden. Separat vernetzte Bauteile in verschiedenen Ebenen haben normalerweise keine angepassten Netze.

Anmerkung: Weitere Informationen zum Verwenden von Kantenteilungen, um Netze auf verschiedenen Ebenen anzupassen, finden Sie unter Festlegen von Kantenteilungen und Verfeinerungspunkten.

Wenn Sie eine Ebenenüberschrift in der Strukturansicht auswählen und den Befehl Netz 2D-Netz generieren anwenden, wird das Dialogfeld 2D Netzgenerator angezeigt. Das Dialogfeld enthält die folgenden Funktionen.

Elementtyp

Flächennummer

Die Option gleiche Flächenkennung wie Konstruktionsobjekt steuert die Flächennummer der Linien, die im Netz erzeugt werden.

In beiden Fällen ist die Flächennummer der inneren Linien 1. Verwenden Sie daher keine Flächennummer 1 für ein Konstruktionsobjekt, das eine flächenbasierte Last oder Randbedingung erfordert, wenn die Option Gleiche Flächenkennung wie Konstruktionsobjekt verwendet wird.

Anmerkung: Die Konstruktionsobjektfarbe wird durch die Option Optionen Entwerfen Farbe Konstruktionsobjekte folgt der Anzeige: Farbe durch bestimmt. Die Farbe ist entweder Schwarz oder entspricht der Bauteil-, Flächen-, Layer-Nummer des Objekts, die durch das Dropdown-Menü Anzeigen Erscheinung Farbe von bestimmt wird.

Die Flächennummer des Konstruktionsobjekts kann festgelegt werden, während das Objekt gezeichnet wird. Nach dem Zeichnen kann sie geändert werden, indem Sie das Objekt auswählen (Auswahl Auswählen Konstruktionsobjekte), mit der rechten Maustaste klicken und Bearbeiten oder Attribute bearbeiten auswählen.

Globale Elementkantenlänge

Erweitert

Toleranz

Erstellen des 2D-Netzes

Klicken Sie auf Anwenden, um das Netz zu erstellen.

Wenn der Netzgenerator einen Fehler erkennt --- wie z. B. einen Bruch im Skizzenumriss oder überlappende Linien auf der gleichen Bauteilnummer --- wird gemeldet, dass das Drahtmodell keine geschlossene Fläche umschließt. Er markiert den problematischen Bereich des Modells durch rote Dreiecke. Siehe Abbildung 1. Die roten Dreiecke werden entfernt, nachdem die Skizze korrigiert und das 2D-Netz erfolgreich erstellt wurde. (Wenn mehrere Teile Probleme haben, identifiziert der Netzgenerator das Problem im ersten Teil. Nachdem Sie es korrigiert haben und erneut versuchen, das Netz zu generieren, erkennt der Netzgenerator das nächste Problem usw.). Weitere Informationen finden Sie in der Einführung mit Beispielen von richtigen und falschen Skizzen für die 2D-Vernetzung.

Abbildung 1: Skizze mit zwei Bauteilen, deren 2D-Netzerstellung fehlschlägt

Im oberen Teil fehlt ein Liniensegment auf der rechten Seite.

Die rote Dreiecke markieren die Problembereiche im Drahtmodell.