Rechtschreibprüfung

Die Rechtschreibprüfung befindet sich im Dienstprogramm Bericht konfigurieren. Im Umfang der Simulation Mechanical-Installation ist ein deutsches Wörterbuch (Wortliste) enthalten. Zusätzlich wird vorgabemäßig ein Benutzerwörterbuch zum Speichern weiterer Wörter erstellt.

Wenn Sie Text in einen Bericht eingeben (zum Beispiel in den Berichtstitel oder die Kurzfassung), werden nicht erkannte oder falsch geschriebene Wörter wellig rot unterstrichen. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein derart markiertes Wort klicken, wird ein Kontextmenü mit den folgenden orthografischen Optionen geöffnet:

Dialogfeld Rechtschreibung

Das Dialogfeld Rechtschreibung weist die gleichen Optionen Einmal ignorieren, Alle ignorieren und Zum Wörterbuch hinzufügen auf, die im oben beschriebenen Kontextmenü enthalten sind. Darüber hinaus stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung:

Dialogfeld Optionen

Das Dialogfeld Optionen weist zwei Registerkarten auf: Allgemeine Einstellungen und Wörterbücher.

Registerkarte Allgemeine Einstellungen :

  • ###Alle Wörter in GROSSBUCHSTABEN ignorieren: Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, werden alle Wörter, die nur aus Großbuchstaben bestehen, ignoriert. Sie werden auch dann nicht markiert, wenn sie falsch geschrieben sind.
  • Wörter mit Zahlen ignorieren: Mit dieser Option wird verhindert, dass Zeichenfolgen aus Buchstaben und Ziffern als falsch geschrieben markiert werden. Dies ist nützlich, um etwa Nummernschilder, Kennwörter und Modell- oder Seriennummern auszuschließen.
  • Internetadressen ignorieren: Zeichenfolgen, die als URL-Adressen erkannt werden (http://xyz.com oder www.xyz.com), sind von der Rechtschreibprüfung ausgenommen, wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist.
  • ###E-Mail-Adressen ignorieren: Zeichenfolgen, die als E-Mail-Adressen erkannt werden (j.doe@xyz.com), sind von der Rechtschreibprüfung ausgenommen, wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist.
  • Wiederholte Wörter kennzeichnen: Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird das zweite Vorkommen eines wiederholten Worts durch die Rechtschreibprüfung gekennzeichnet, auch wenn es nicht falsch geschrieben ist. In vielen Fällen kann es sich bei direkt aufeinanderfolgenden identischen Wörtern um Fehler handeln.

Registerkarte Wörterbücher:

Diese Registerkarte gibt die verfügbaren Wörterbücher an. Es gibt zwei vorgabemäßige Wörterbücher: das deutsche Wörterbuch und das Benutzerwörterbuch. Es können weitere Wörterbücher hinzugefügt werden. Für jedes aufgeführte Wörterbuch gibt es zwei Kontrollkästchen: eins zum Aktivieren der Rechtschreibprüfung und eins zum Aktivieren der Vorschläge für jedes Wörterbuch. Alle Optionen sind vorgabemäßig aktiviert. Die Rechtschreibprüfung erfolgt somit anhand von beiden Wortlisten, wobei Vorschläge für alternative Schreibweisen aus beiden Listen zusammengestellt werden.

Schaltfläche ###Benutzerwörterbücher...:

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein Dialogfeld zu öffnen, in dem Sie Wörterbuchdateien verwalten können. Das Dialogfeld Benutzerwörterbücher enthält die folgenden Optionen:

  • Benutzerwörterbücher (Liste): Das vorgabemäßige Benutzerwörterbuch sowie alle von Ihnen hinzugefügten Wörterbücher werden auf der linken Seite des Dialogfelds aufgeführt. Rechts neben jedem aufgeführten Wörterbuch befindet sich das Kontrollkästchen Aktivieren, mit dem das jeweilige Wörterbuch in die Rechtschreibprüfung eingeschlossen bzw. aus ihr ausgeschlossen werden kann.
  • Wortliste bearbeiten: Diese Schaltfläche öffnet das Dialogfeld Wortliste bearbeiten. Verwenden Sie diese Option, um im ausgewählten Benutzerwörterbuch Wörter manuell hinzuzufügen, zu überprüfen oder zu löschen.
  • Neu: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Namen eines neuen Benutzerwörterbuchs festzulegen. Die verknüpfte Datei wird am entsprechenden Speicherort auf Ihrem Systemlaufwerk erstellt, und das neue Wörterbuch wird in die Liste der Benutzerwörterbücher aufgenommen. Unter Windows 7 werden Wörterbücher im Ordner \ProgramData\.algor\UserDictionaries auf dem Systemlaufwerk abgelegt. Beachten Sie, dass neu erstellte Wörterbuchdateien erst auf der Festplatte angezeigt werden, wenn Sie die Dialogfelder der Rechtschreibprüfung schließen und das aktuelle Modell speichern.
  • Hinzufügen: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um zu einem vorhandenen Wörterbuch zu navigieren und es in die Liste der Benutzerwörterbücher aufzunehmen. Mit diesem Befehl kann eine manuell erstellte Wörterbuchdatei (*.tdx) aufgenommen oder ein von einem anderen Computer oder Netzwerklaufwerk kopiertes Wörterbuch hinzugefügt werden.
    Anmerkung: Wörterbuchdateien sind einfache ASCII-Textdateien, die in zahlreichen Anwendungen (z. B. Windows Editor) erstellt und bearbeitet werden können. Die erste Zeile in der Datei enthält eine Identifizierungszeichenfolge, die für die Rechtschreibprüfung benötigt wird. Diese Zeile sollte nicht geändert werden. Der zweite und die nachfolgenden Zeilen enthalten die Wörter, die in das Wörterbuch aufgenommen wurden (ein Wort pro Zeile).
  • Entfernen: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das ausgewählte Benutzerwörterbuch aus der Rechtschreibprüfung zu entfernen. Beachten Sie, dass die Wörterbuchdatei nicht gelöscht wird, sie aber in den Dialogfeldern mit den Rechtschreibprüfungsoptionen nicht mehr verwendet und angezeigt wird. Die Datei kann später erneut hinzugefügt oder in Ihrem Dateiverwaltungsprogramm manuell gelöscht werden.
  • OK: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Dialogfeld Benutzerwörterbücher zu schließen.