Das Kurven-Materialmodell ist für Stab-, 2D-, Quader- und Tetraederelemente verfügbar. Dieses Materialmodell ist für alle MES-/nichtlinearen Strukturanalysen verfügbar. Dieses Modell beschreibt die Reaktion der geologischen Materialien. In dem Modell werden die momentanen Kompressions- und Schermodule durch stückweise lineare Funktionen der aktuellen Volumendehnung definiert. Eine explizite Bedingung für die Nachgiebigkeit wird nicht verwendet, und ob das Material über eine Last verfügt, wird nur durch den Verlauf der Volumendehnung festgelegt. Die Materialeigenschaften werden für mehrere Dehnungswerte in einem tabellarischen Format eingegeben. Sie können am Ende der Tabelle mit der Schaltfläche Zeile hinzufügen eine Zeile einfügen. Sie können eine Zeile aus der Tabelle löschen, indem Sie die Zeile auswählen und auf Zeile löschen klicken. Die Dehnungswerte müssen in aufsteigender Reihenfolge eingegeben werden. Die Daten können nach steigenden Dehnungen sortiert werden, indem Sie auf Sortieren klicken. Die Materialeigenschaften werden linear zwischen Dehnungswerten interpoliert. Die Dehnungswerte müssen den Bereich der Dehnungen abdecken, der im Modell vorhanden sein wird. Sie können auch die Materialeigenschaften aus einer CSV-Datei importieren, indem Sie auf Importieren klicken. Die Daten in der CSV-Datei müssen in 4 Spalten formatiert werden. Die Eigenschaften müssen in der gleichen Reihenfolge wie in der Tabelle angezeigt sortiert sein.
Dehnung
Diese Materialeigenschaft ist nur für Stabelemente verfügbar. Geben Sie die richtigen Dehnungswerte an, für die Spannungsdaten verfügbar sind. Die Spannungswerte werden linear zwischen Dehnungswerten interpoliert. Die Dehnungswerte müssen den Bereich der Dehnungen abdecken, der im Modell vorhanden sein wird.
Spannung
Diese Materialeigenschaft ist nur für Stabelemente verfügbar. Geben Sie die richtigen Spannungswerte für jeden richtigen Dehnungswert an. Die Spannungswerte werden linear zwischen Dehnungswerten interpoliert.
Volumetrische Dehnung
Diese Materialeigenschaft ist nur für 2D-, Quader- und Tetraederelemente verfügbar. Geben Sie die Werte für die volumetrische Dehnung an, für die Spannungsdaten verfügbar sind. Die volumetrische Dehnung kann mit folgender Gleichung ermittelt werden: (Dehnung in Richtung Lokal 1 + Dehnung in Richtung Lokal 2 + Dehnung in Richtung Lokal 3)/3. Die Spannungswerte werden linear zwischen Werten der volumetrischen Dehnung interpoliert. Die Werte der volumetrischen Dehnung müssen den Bereich der volumetrischen Dehnungen abdecken, der im Modell vorhanden sein wird.
Kompressionsmodul
Diese Materialeigenschaft ist nur für 2D-, Quader- und Tetraederelemente verfügbar. Geben Sie den Volumen-Elastizitätsmodul bei Belastung für jeden Wert der volumetrischen Dehnung an. Der Volumenmodul bei Belastung kann mithilfe der Gleichung E/3*(1-2ν) ermittelt werden, wobei E dem Elastizitätsmodul des Materials und ν der Querdehnung des Materials entspricht. Dieser Ausdruck wird verwendet, wenn sich das Modell in einem belasteten Zustand befindet.
Volumenmodul Entlastung
Diese Materialeigenschaft ist nur für 2D-, Quader- und Tetraederelemente verfügbar. Geben Sie den Volumen-Elastizitätsmodul bei Entlastung für jeden Wert der volumetrischen Dehnung an. Der Volumen-Elastizitätsmodul bei Entlastung kann mithilfe der Gleichung E/3*(1-2ν) ermittelt werden, wobei E dem Elastizitätsmodul des Materials und ν der Querdehnung des Materials entspricht. Dieser Ausdruck wird verwendet, wenn sich das Modell in einem unbelasteten Zustand befindet.
Schub
Diese Materialeigenschaft ist nur für 2D-, Quader- und Tetraederelemente verfügbar. Geben Sie den Scher-Elastizitätsmodul bei Entlastung für jeden Wert der volumetrischen Dehnung an. Der Scher-Elastizitätsmodul ist die Neigung der Scherspannung gegenüber der Scherdehnung eines Materials bis zur Proportionalitätsgrenze. Es wird auch als Schubelastizitätsmodul bezeichnet.