Alle hyperelastischen Materialmodelle (Arruda-Boyce, Blatz-Ko, Hyperschaum, Mooney-Rivlin, Neo-Hookean, Ogden, Van der Waals, Yeoh) können zusammen mit einem viskoelastischen Modell mit finiter Dehnung verwendet werden. Die viskoelastischen Materialeigenschaften sind unten aufgeführt. Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Seite für hyperelastische Materialeigenschaften.
E-Module
Diese Dropdown-Liste wird verwendet, um zu beschreiben, wie das linear viskoelastische Material geladen wird. Wenn das Material langsam geladen werden soll, sodass das zeitabhängige Verhalten vernachlässigbar ist, wählen Sie die Option Langfristig. Wenn das Material sofort oder als Schrittlast geladen werden soll, wählen Sie die Option Momentan.
Prony-Serie
Die Prony-Serie, die zum Berechnen der viskoelastischen Effekte verwendet wird, wird durch Drücken der Schaltfläche Prony-Serien-Definition festgelegt. Um eine Temperaturverschiebung anzuwenden, wählen Sie in der Dropdown-Liste Umschaltfunktion die Option Williams-Landell-Ferry. Sie müssen dann die Referenz- und Analysetemperaturen sowie die Konstanten festlegen, die zum Definieren der Verschiebung in den entsprechenden Feldern verwendet werden.
Wenn die Volumen- und Formänderungen nicht gekoppelt sind, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Unabhängige volumetrische/deviatorische Relaxation. Sie können dann die Relaxationsmodule und Relaxationszeiten zum Definieren der Prony-Serie festlegen.