Autodesk Inventor Simulation

Zusätzlich zum Importieren von Autodesk Inventor CAD-Daten kann Autodesk Simulation auch FEM-Daten (Lasten, Abhängigkeiten usw.) von anwendbaren Inventor-Dateien importieren.

Workflow

  1. Klicken Sie in Autodesk Inventor auf Zusatzmodule: Autodesk Simulation: Netz. Sie können in Autodesk Simulation auch auf Öffnen klicken. Die Übertragung wird auf die gleiche Weise wie ein normaler CAD-Import aufgerufen.

    Wenn während eines standardmäßigen CAD-Imports FEM-Daten erkannt werden, wird das Dialogfeld Übertragungsoptionen geöffnet, und Sie werden aufgefordert auszuwählen, was importiert werden soll.

  2. Wählen Sie die zu importierenden CAD-Daten, die Simulationsdaten, Alle oder Keine.

      Jedes ausgewählte Element erstellt ein separates Autodesk Simulation-FEM-Modell (FEM-Datei) mit den folgenden Benennungskonventionen:

    • Für CAD-Daten <Inventor-Dateiname>.fem
    • Für Simulationsdaten <Inventor-Dateiname>_<Inventor-Simulationsname>_<Simulations-Instanzenzahl>.fem
  3. Alle Dateien werden im gleichen Ordner wie die Inventor-Datei erstellt. Wenn Sie mehrere ausgewählte Elemente importieren, verwenden Sie Arbeiten mit, um das Modell zu wählen, das geöffnet bleibt, nachdem alle FEM-Dateien erstellt wurden.
  4. Mittelknoten in Simulationen einschließen aktiviert Mittelknoten für alle Bauteile, die Sie importieren. Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu Mittelknoten zu erhalten.

Assoziativität

Im Gegensatz zu CAD-Importen sind FEM-Importe nicht assoziativ. Wenn Sie daher versuchen, eine Inventor-Simulation ein zweites Mal zu importieren, wird ein Popup-Fenster angezeigt, in dem Sie gefragt werden, ob Sie die vorhandene Datei überschreiben oder unter einem neuen Namen speichern möchten.

Kompatibilität

Nicht alle FEM-Lasten und Abhängigkeiten können importiert werden. Wenn die zu importierende Inventor-Simulation nicht kompatible Objekte enthält, werden Sie in einem Popup-Fenster darüber informiert. Darüber hinaus wird eine Protokolldatei erstellt. Siehe folgende Tabelle zur Kompatibilität.

  Inventor Autodesk Simulation
Analysetyp Belastungsanalyse Statische Spannung mit linearen Materialien
  Modalanalyse Eigenfrequenz (Modal)
  Modalanalyse mit überprüften berechneten Modi für die Vorspannung Eigenfrequenz (Modal) mit Lastversteifung
Abhängigkeiten Fixiert (Standard) Flächenbegrenzungsbedingungen (fixiert)
  Fixiert (mit Vektorkomponenten) Zwangsverschiebung an Fläche
  Stift Stift-Abhängigkeit
  Reibungslos Erfordert zukünftige Entwicklung
Lasten Kraft Flächenkraft
  Druck Flächendruck
  Lager Flächen-Lagerbelastung
  Schwerkraft Schwerkraft/Beschleunigung
  Moment Flächenmoment
  Abgesetzte Kraft Erfordert zukünftige Entwicklung
  Belastung des Körpers

Schwerkraft/Beschleunigung1

oder Zentrifugal

Kontaktverbindungen Verbunden Verbunden
  Getrennt Flächenkontakt
  Gleitend/Nicht Getrennt Gleitend/Nicht Getrennt
  Getrennt/Nicht Gleitend Getrennt/Nicht Gleitend
  Schrumpfverbindung/Gleitend Schrumpfverbindung/Gleitend
  Schrumpfverbindung/Nicht Gleitend Schrumpfverbindung/Nicht Gleitend
  Feder (benutzerdefinierte Steifigkeit) Erfordert zukünftige Entwicklung

1 Lineare Körperlasten werden als Schwerkraft/Beschleunigung importiert.

ANMERKUNG: Inventor Simulation und Autodesk Simulation verwenden verschiedene Methoden zum Lösen der Finite-Elemente-Analyse. Die Ergebnisse zwischen den beiden Umgebungen sind wahrscheinlich verschieden, auch wenn genau dasselbe Netz erstellt werden könnte. Wie bei allen Analysen wirkt sich die Größe des Netzes ebenfalls auf die Genauigkeit der Ergebnisse aus.