Wenn auf die Schaltfläche Optionen im Bildschirm Netzeinstellungen des Modells geklickt und das Symbol Mittelfläche ausgewählt wird, wird ein Bildschirm mit einer Registerkarte angezeigt. Das Symbol Mittelfläche wird nur dann angezeigt, wenn das Optionsfeld Mittelebene im Abschnitt Netztyp im Dialogfeld Netzeinstellungen des Modells aktiviert ist.
Abschnitt Netztyp:
- Gemischt (vierseitig und dreieckig): Sowohl vierseitige wie auch dreiseitige Elemente werden generiert. Diese Option ist die Vorgabeeinstellung. Bei den vierseitigen planaren Elementen ist ein leichter Verzug der Elementfläche möglich (nicht alle vier Punkte liegen unbedingt auf einer Ebene).
- Dreieckig: Nur dreiseitige Elemente werden generiert.
Abschnitt Steuerung der Dicke:
- Anwenderdefinierte maximale Dicke: Standardmäßig wird bei der Mittelflächenvernetzung jede Fläche des Bauteils durchsucht und das Mittelflächennetz entlang der kleinsten erkannten Dicke erstellt. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um einen Wert anzugeben, der verwendet werden soll, und geben Sie die Dicke in dieses Feld ein. Für alle Flächen des Modells, deren Dicke größer als dieser Wert ist, erfolgt keine Mittelflächenvernetzung.
- Größte zulässige Abweichung der Dicke: Bei aktiviertem Kontrollkästchen wird bei der Mittelflächenvernetzung das Netz auf einem Bauteil in eine Mittelfläche konvertiert, wenn die Differenz zwischen der maximalen Dicke und der minimalen Dicke des Bauteils kleiner ist als der in diesem Feld definierte Wert.
Für komplexe geometrische Konfigurationen, die Verbindungen und Schnittpunkte enthalten, kann ein präziseres Mittelflächennetz erreicht werden, indem das Kontrollkästchen Verbindungsmethode anwenden aktivieren. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird das Mittelflächennetz mithilfe eines CAT-Algorithmus (Chordal Axis Transform) erstellt. Hierdurch lassen sich unter Umständen Unterbrechungen an den Verbindungen vermeiden, und es kann möglicherweise eine bessere Annäherung an die Mittelfläche der Geometrie erzielt werden.