Verbundwerkstoff-Materialeigenschaften

Verbundwerkstoff-Materialeigenschaften werden nur für dünne und dicke Verbundelemente verwendet. Um die Eigenschaften richtig einzugeben, müssen die Materialachsen im Dialogfeld Elementdefinition definiert werden. (Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten Dicke Verbundwerkstoffelemente und Dünne Verbundwerkstoffelemente.)

Die Verbundwerkstoff-Materialeigenschaften sind unten aufgeführt. Je nach Elementtyp, Analysetyp und Lasten sind möglicherweise nicht alle Eigenschaften des Materials erforderlich. Zusätzlich zu diesen Eigenschaften kann es notwendig sein, einige isotrope Materialeigenschaften zu definieren.

Die folgenden Symbole werden in diesem Abschnitt verwendet:

Ef Elastizitätsmodul des Fasermaterials

Em Elastizitätsmodul des Matrixmaterials

Gf Scher-Elastizitätsmodul des Fasermaterials

Gm Scher-Elastizitätsmodul des Matrixmaterials

μf Querdehnung des Fasermaterials

μm Querdehnung des Matrixmaterials

Vf Bruchteil des Gesamtvolumens des Fasermaterials

Vm Bruchteil des Gesamtvolumens des Matrixmaterials (=1-Vf)

Elastische Eigenschaften

Zulässige Spannungen

Zulässige Spannungen sind erforderlich, wenn Tsai-Wu- oder maximale Spannungsfehlerkriterien angegeben sind. Informationen zum Auswählen der Fehlerkriterien und zu den Gleichungen, die die Fehler steuern, finden Sie auf den Seiten Dicke Verbundwerkstoffelemente und Dünne Verbundwerkstoffelemente.

Zulässige Dehnungen

Zulässige Dehnungen sind erforderlich, wenn maximale Dehnungsfehlerkriterien angegeben sind. Informationen zum Auswählen der Fehlerkriterien und zu den Gleichungen, die die Fehler steuern, finden Sie auf den Seiten Dicke Verbundwerkstoffelemente und Dünne Verbundwerkstoffelemente.

Biegesteuerung

Die Biegeeigenschaften werden standardmäßig aus den elastischen Eigenschaften berechnet. Um bestimmte Werte für die Biegeeigenschaften zu verwenden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Biegemodul, und geben Sie die folgenden Eigenschaften ein.