Einführung in "Bestücken"

Diese Lektion bietet eine Einführung in das Werkzeug "Bestücken", mit dem Sie in einer Szene auf einfache Weise animierte Figuren hinzufügen können.

Das Werkzeug "Bestücken" fügt Fußgänger und stehende oder sitzende bewegungslose Figuren einer Szene hinzu.

In diesem Lehrgang werden die folgenden Schritte beschrieben:

Zielgruppe: Anfänger mit Vorkenntnissen

Bearbeitungszeit: 1/2 Stunde

Vorbereitung für diesen Lehrgang

Einrichten der Szene:

  1. Klicken Sie im Schnellzugriff-Werkzeugkasten auf (Datei öffnen).
  2. Wählen Sie im Ordner \scenes\animation\populate die Datei retail_district.max , und klicken Sie anschließend auf "Öffnen".
    Anmerkung: Wenn Sie durch ein Dialogfeld gefragt werden, ob Sie die Gamma- und LUT-Einstellungen verwenden möchten, akzeptieren Sie die Gamma-Einstellungen der Szene, und klicken Sie auf "OK". Wenn Sie über ein Dialogfeld gefragt werden, ob Sie die Einheiten der Szene verwenden möchten, akzeptieren Sie die Einheiten der Szene, und klicken Sie auf "OK".

    Rendern der Anfangsszene

    Die Szene ist ein Stadtgebiet mit einer Straße, Gehwegen und einer Fußgängerpassage.

Hinzufügen eines Fußgängerflusses für den hinteren Gehweg:

  1. Wenn die Multifunktionsleiste nicht angezeigt wird, klicken Sie im Hauptwerkzeugkasten auf (Grafit-Modellierungswerkzeug), um sie zu öffnen.

    Wenn die Multifunktionsleiste minimiert ist, klicken Sie auf das Symbol "Erweitern/Reduzieren", bis Sie die vollständige Multifunktionsleiste sehen können.

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte "Bestücken".

    Die Multifunktionsleiste der Registerkarte "Bestücken" enthält eine Reihe von Steuerelementen für das Bestücken. Weitere Steuerelemente werden in der Modifikatorgruppe angezeigt.

  3. Aktivieren Sie das Ansichtsfenster "Oben", und klicken Sie dann auf (Ansichtsfenster maximieren ein/aus) oder drücken Sie die Tastenkombination ALT+W, um das Ansichtsfenster zu maximieren.
  4. Klicken Sie in Registerkarte "Multifunktionsleiste" Gruppe "Flüsse definieren" auf (Fluss erstellen), um diese Option zu aktivieren.
  5. Ändern Sie ebenfalls in der Gruppe "Flüsse definieren" die Breite des Flusses auf 12.

    Die Szene wird in Fuß gemessen, sodass die Breite des Flusses 12 Fuß beträgt.

  6. Klicken Sie im Ansichtsfenster "Oben" einmal auf die linke Seite des Gehwegs, um den Fluss zu starten. Ziehen Sie nach rechts, halten Sie dann die UMSCHALTTASTE gedrückt, und klicken Sie erneut auf das rechte Ende des Gehwegs zum Erstellen eines geraden Flusses, der parallel zur Straße verläuft. Drücken Sie die rechte Maustaste, um die Erstellung des Flusses zu beenden.

    Fußgängerfluss, der parallel zum hinteren Gehweg verläuft.

    Anmerkung: Obwohl wir diese Technik nicht in diesem Lehrgang verwenden: Beim Erstellen von Flüssen können Sie mehrere Segmente erstellen, indem Sie mit der Maus nach jedem Klicken erneut ziehen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, wenn Sie fertig sind.

Hinzufügen eines Flusses für den Fußgängerüberweg und die Fußgängerpassage:

  1. Ändern Sie in der Gruppe "Flüsse definieren" den Wert für "Breite" auf 11.

    Der Fußgängerverkehr in der Fußgängerpassage ist ein wenig geringer als auf dem Hauptgehweg.

  2. Stellen Sie sicher, dass (Fluss erstellen) noch aktiviert ist.
  3. Klicken Sie im Ansichtsfenster "Oben" nur auf der Vorderseite des Gebäudes, dessen Drahtgitterfarbe blau ist, ziehen Sie dann nach oben, halten Sie die UMSCHALTTASTE, und klicken Sie anschließend erneut in der Nähe der Oberseite der Fußgängerpassage zum Erstellen eines geraden Flusses, der den ersten schneidet. Drücken Sie die rechte Maustaste, um die Erstellung des Flusses zu beenden.

    Ein zweiter Fluss für den Fußgängerüberweg und die Fußgängerpassage schneidet den ersten.

    Beachten Sie, wie "Bestücken" mithilfe von Pfeilsymbolen mit vier Richtungen anzeigt, wo sich die Flüsse schneiden.

    Es ist wichtig, dass diese Pfeilsymbole angezeigt werden: Wenn Sie nicht angezeigt werden, bedeutet dies, dass die Flüsse sich nicht ordnungsgemäß schneiden. Wenn der Schnittpunkt nicht korrekt ist, können sich die Fußgänger eines Flusses mit den Fußgängern eines anderen Flusses überschneiden.

    Der Winkel zwischen sich schneidenden Flüssen kann zwischen 45 und 135 Grad liegen. Fußgänger können am Schnittpunkt ihre Richtung manchmal ändern und nach links oder rechts gehen, anstatt weiter geradeaus.

Hinzufügen eines Flusses für den vorderen Gehweg:

  1. Stellen Sie sicher, dass (Fluss erstellen) noch aktiviert ist.
  2. Ändern Sie in der Gruppe "Flüsse definieren" den Wert für "Breite" zurück auf 12.
  3. Klicken Sie in das Ansichtsfenster "Oben" zum Erstellen eines Flusses entlang des vorderen Gehwegs. Stellen Sie sicher, dass die Pfeilsymbole dort angezeigt werden, wo der Fluss den Fluss des Fußgängerüberwegs bzw. der Fußgängerpassage schneidet. Wenn der neue Fluss zu nahe am Startpunkt des ersten verläuft, generiert "Bestücken" den Schnittpunkt nicht korrekt.

    Der Fluss für den vorderen Gehweg schneidet den Fluss des Fußgängerüberwegs.

    In diesem Fall werden am Schnittpunkt nur drei Pfeile angezeigt, da der Schnittpunkt für den Gehweg und die Fußgängerpassage in der Nähe des Fußgängerüberweg-Flusses liegt.

  4. Klicken Sie erneut auf (Fluss erstellen), um die Funktion zu deaktivieren.
  5. Klicken Sie auf (Ansichtsfenster maximieren ein/aus), um erneut alle vier Ansichtsfenster anzuzeigen.

Erstellen der Bestückungssimulation:

Erhöhen der Dichte des Fußgängerverkehrs:

  1. Wählen Sie Flow001, den ersten von Ihnen erstellten Fluss, entlang des äußeren Gehwegs.
    Tipp: Es ist schwierig, einen Fluss durch Klicken in die schattierte Ansicht Camera001 auszuwählen. Verwenden Sie das Ansichtsfenster "Oben" oder wählen Sie den Fluss nach Namen aus.
  2. Ziehen Sie im Bereich Modifikatorgruppe Rollout "Fluss" "Personen" den Schieberegler "Dichte" nach rechts, um die Dichte der Crowds auf dem Gehweg zu erhöhen.

    Wie Sie sehen, können Sie in diesem Rollout andere Aspekte der Animation anpassen, wie z. B. das Zahlenverhältnis zwischen Männern und Frauen.

  3. Wählen Sie Flow002 , den Fluss am Fußgängerüberweg, und erhöhen Sie die Dichte ebenso.

    Lassen Sie Flow003 auf dem vorderen Gehweg unverändert. Von diesem Fluss ist ohnehin nicht viel für die Kamera sichtbar.

  4. Klicken Sie erneut auf .

    Die Statusleiste zeigt jetzt an, dass "Bestücken" mehr Fußgänger als beim ersten Mal erstellt. Wenn die Berechnungen abgeschlossen sind, hat die Szene mehr das Aussehen einer Stadt um die Mittagszeit.

Fügen Sie einige sitzende Personen in die Szene ein:

    Nicht jeder ist in Eile, um irgendwo hinzukommen. Sie können mit dem Werkzeug "Bestücken" nicht nur Fußgänger, sondern auch Figuren hinzufügen, die sitzen oder stehen.

  1. Aktivieren Sie das Ansichtsfenster "Oben", und maximieren Sie es.
  2. Verwenden Sie (Zoom Bereich), um den Bereich der Bank zu vergrößern der zwischen dem verdeckten Baum und der Straße liegt.
  3. Klicken Sie auf der Registerkarte "Bestücken" auf die Gruppe "Leerlaufbereiche definieren", und klicken Sie auf "Sitz erstellen", um ihn zu aktivieren.
  4. Klicken Sie auf den oberen Rand der Bank vier Mal, um vier Sitze zu erstellen.

    Wie Fußgängerflüsse sind Sitze Helferobjekte, die nicht gerendert werden.

    Vorgabemäßig sind die Sitze der Y-Achse des Ansichtsfensters zugewandt (die breitere Seite der Sitzgeometrie ist an der Vorderseite des Sitzes). Dies entspricht nicht der Bankgeometrie.

  5. Aktivieren Sie im Hauptwerkzeugkasten (Auswählen und drehen). Drehen Sie die Sitze, damit diese entweder nach links oder nach rechts zeigen. Sie können auch die Sitze verschieben, sodass ihre Vorderkante mit der Kante der Bank ausgerichtet ist.
  6. Das Geschlecht der sitzende Figur wird in der Regel nach dem Zufallsprinzip erzeugt. Wenn zunächst alle sitzenden Figuren dasselbe Geschlecht haben, wählen Sie zur Abwechslung mindestens einen der Sitze und ändern Sie auf der Gruppe "Ändern" auf dem Rollout "Sitze" die Einstellung "Geschlecht".

    Wenn sitzende Figuren einander ansehen, wie beispielsweise das Liebespaar in dem Beispiel, interagieren die Figuren vorgabemäßig miteinander. In Drahtgitter-Ansichtsfenstern wird dies angezeigt, indem eine Linie zwischen den Sitzen erscheint, die miteinander interagieren.

    Sie können veranlassen, dass sich eine interagierende sitzende Figur so verhält, als wäre sie allein, indem Sie das Kontrollkästchen "Einzeln" auf dem Rollout "Sitz" aktivieren.

  7. Klicken Sie auf (Ansichtsfenster maximieren ein/aus), um erneut alle vier Ansichtsfenster anzuzeigen.
  8. Klicken Sie auf .
  9. Aktivieren Sie die Ansicht "Kamera001".

    In dieser Fernaufnahme sind die sitzenden Figuren schwer zu erkennen.

  10. Klicken Sie auf das Menü der Blickpunkt-Ansichtsfensterbeschriftung (mittlere Beschriftung) und wählen Sie "Kameras" "Kamera002".

    In der halbnahen Aufnahme Kamera002 werden die neuen sitzenden Figuren gut sichtbar angezeigt.

Fügen Sie stehende Statisten hinzu:

  1. Aktivieren Sie das Ansichtsfenster "Oben", und maximieren Sie es erneut.
  2. Klicken Sie auf der Registerkarte "Bestücken" Gruppe "Leerlaufbereiche definieren" auf (Rechtecks-Leerlaufbereich erstellen), um diese Option zu aktivieren.
  3. Im Ansichtsfenster "Oben" zoomen Sie ein wenig und ziehen, um einen rechteckigen Leerlaufbereich am Ende der Fußgängerpassage getrennt von den Fußgängerflüssen anzugeben (und ohne Überlappen der Menschen auf der Bank).

    Im Ansichtsfenster zur Anzeige der Leerlaufbereichs zeigen die Kreise Unterhaltungen zwischen zwei oder drei Figuren. Figuren, die nicht auf der Kante eines Kreises platziert sind, sind allein.

    Das Rollout "Leerlaufbereich" bietet mehr Anpassungen als das Rollout "Fluss", aber die Vorgabewerte sind für diese Simulation geeignet.

  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um die Erstellung des Leerlaufbereichs abzuschließen.
  5. Minimieren Sie die Draufsicht wieder.
  6. Aktivieren Sie das Ansichtsfenster "Kamera002", und drücken Sie das Ansichtsfensterbezeichnungs-Menü POV, um es wieder in das Ansichtsfenster "Kamera001" zu ändern.
  7. Klicken Sie auf .

    Jetzt enthält die Ecke der Fußgängerpassage Figuren, die sich unterhalten oder mit sich selbst beschäftigen. Figuren im Leerlaufbereich sind auch animiert, aber sie bewegen sich nicht fort.

Verlängern Sie die Animation:

    Bei 300 Frames ist die aktuelle Animation zu kurz, um viele – wenn überhaupt – Fußgänger zu zeigen, die an Kreuzungen der Flüsse um die Ecke gehen. Wenn Sie die Animation verlängern, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass dies passiert.

  1. Ändern Sie auf der Registerkarte "Bestücken" Gruppe "Simulieren" den Wert für "Anzahl der Frames" auf 720. Dadurch erstellen Sie eine 30-sekündige Animation.
  2. Klicken Sie auf .

    Mit "Simulieren" wird die Bestückungsanimation erneut simuliert und die Anzahl der Frames in der Szene auf 720 erhöht.

  3. Aktivieren Sie das Ansichtsfenster "Kamera001" und klicken Sie auf (Abspielen).

    Jetzt gibt es noch eine größere Chance, Fußgänger um die Ecken abbiegen zu sehen. Es gibt auch eine größere Chance, dass sich die Anzeige im Ansichtsfenster verschlechtert, da viel Arbeitsspeicher verwendet wird.

(Optional) Verlängern Sie die Flaggenanimation:

    Sie sehen vielleicht einen Fehler beim Verwenden von "Bestücken" "Simulieren", um die Animation zu verlängern: Die Flagge über dem Fußgängerweg hört auf, sich in der Originalanimation von 300 Frames zu bewegen. Sie können dies wie folgt korrigieren:

  1. Wählen Sie flag01.
  2. Klicken Sie in der Gruppe "Ändern" Rollout "Objekt" Bereich "Simulation" auf "Simulieren".

    3ds Max zeigt ein Fortschrittsdialogfeld an, während die Stoffsimulation läuft.

  3. Wiederholen Sie diese Schritte für flag02.

    Die Bewegung der Flagge verlangsamt sich weiterhin, weil die einzige Kraft, die darauf wirkt, die Schwerkraft ist. Aber die Bewegung wirkt über Frame 300 hinaus fort.

Speichern der Arbeit:

Zusammenfassung

"Bestücken" bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit zum Hinzufügen animierter Figuren in einer Szene. Die Figuren erhöhen die realistische Wirkung von Architekturmodellen.

In diesem Lehrgang werden die folgenden Funktionen von "Bestücken" behandelt:

Die folgenden Funktionen von "Bestücken" werden in dieser Einführung nicht beschrieben:

Möglicherweise möchten Sie das selbst ausprobieren.