Befehlszeilenoptionen

Für die Befehlszeile steht eine Reihe von Schaltern zur Verfügung.

Folgende Schalter können an den Befehl 3dsmax in der Befehlszeile angefügt werden:

Parameter Effekt
-a <Dateiname> Verwendet die angegebene Bitmap als Startbildschirm.
-c othercui Startet das Programm mit der Benutzeroberflächendatei othercui.cui anstelle von maxstart.cui.
-d Bewirkt, dass die Spuransicht eine doppelt gepufferte Anzeige verwendet, die übergangsloser arbeitet als die einfach gepufferte Anzeige, aber auch mehr Systemressourcen benötigt.
-df Ermöglicht Ihnen das Wechseln zwischen dem klassischen und dem Entwurfsmodus.
-dfc Erzwingt den klassischen Modus.
-dfd Erzwingt den Entwurfsmodus.
-dm Aktiviert die Dialogfeldüberwachung.
-g Macht den Hintergrund in folgenden Dialogfeldern weiß (statt grau): Spuransicht, RAM-Player, Video-Nachbearbeitung, Loft-Extrusion und Falloff-Kurve. Dies ist nützlich, wenn Sie Bildschirminhalte erfassen und in einer Datei speichern wollen, aber einen Anzeigemodus mit einer Farbtiefe von weniger als 24 Bit verwenden, da dadurch Hintergrundmuster vermieden werden.
-h Ermöglicht die Auswahl des Grafiktreibers: Nitrous, Direct3D, OpenGL und Software.
-i anderedatei Startet das Programm mit der Datei otherfile.ini anstelle von 3dsmax.ini.
-l Lädt automatisch die letzte .max-Datei.
-lang[...] Bestimmt die Zielsprache.
-log <Name der Sitzungsprotokolldatei> Öffnet die Sitzungsprotokolldatei.
-ma Öffnet die Anwendung in maximierter Ansicht.
-mi Öffnet die Anwendung in minimierter Ansicht.
-ms Öffnet beim Starten die Anwendung in minimierter Ansicht und zeigt keinen Startbildschirm.
-mxs Öffnet MAXScript. Hinter dem Schalter kann ein MAXScript-Befehl angehängt sein.
-n Deaktiviert den Netzwerkmodus.
-p anderedatei Startet das Programm mit der Datei otherfile.ini anstelle von plugin.ini.
Anmerkung: Die Zeichenfolge anderedatei.ini muss den vollständigen Pfad enthalten.
-q Startet das Programm "leise", d. h. ohne den Eröffnungsbildschirm.
-s Startet das Programm im Servermodus.
-u Öffnet das angegebene Dienstprogramm, z. B. MAXScript. Weitere Informationen finden Sie unter Skripts von der Befehlszeile aus ausführen.
-v Lädt einen Bildschirmtreiber und überschreibt die entsprechende Einstellung in 3dsmax.ini.
-y <Netzwerklizenzpfad> Gibt bei Verwendung einer Netzwerklizenz den Pfad zu einem Lizenzserver an.
-z <Dateiname> Schreibt die Versionsnummer in eine Datei.
anyscene Startet 3ds Max und öffnet eine Datei mit dem Namen anyscene.max.

Verwenden Sie ein Leerzeichen, um den Namen der ausführbaren 3ds Max-Datei von der Befehlszeilenoption abzutrennen.

Beispiele:

3dsmax −l

3dsmax −i otherfile

3ds Max -Szene

3dsmax −c MaxCustom