Hinzufügen von Geometrie und Optimieren von Hilfsmitteln (Gruppe Polygon zeichnen)

Schrittweise bauen

Mit "Schrittweise bauen" können Sie eine Oberfläche Scheitelpunkt um Scheitelpunkt und Polygon um Polygon erstellen und bearbeiten. Funktioniert auf der Objektebene und allen Unterobjektebenen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um das Hilfsmittel zu verlassen.

Nachfolgend sind die verschiedenen Funktionen des Hilfsmittels aufgeführt, je nachdem, welche Tasten auf der Tastatur gedrückt werden:

  • Normal Klicken Sie, um Scheitelpunkte auf dem Raster oder der Oberfläche zu platzieren.
  • UMSCHALTTASTE Ziehen Sie die Maus über freistehende Scheitelpunkte, um Zwischenräume mit quaderförmigen Polygonen aufzufüllen. Dabei wird immer ein Polygon aus den nächstgelegenen vier Scheitelpunkten erstellt.
  • Strg Klicken Sie auf ein Polygon, um es zu löschen. Die Scheitelpunkte werden nicht gelöscht. Wenn Sie versehentlich eine Fläche am falschen Platz erstellen, können Sie die Fläche ohne großen Aufwand löschen und näher an den gewünschten Scheitelpunkten neu zeichnen.
  • Alt Klicken Sie auf einen Scheitelpunkt, um ihn zu entfernen.
  • Strg+Alt Klicken Sie auf eine Kante, um sie zu entfernen.
  • STRG+UMSCHALT Klicken Sie, um Scheitelpunkte zu platzieren und auszuwählen oder um vorhandene Scheitelpunkte auszuwählen. Wenn Sie vier Scheitelpunkte platzieren und/oder auswählen, erstellt die Funktion "Schrittweise bauen" automatisch ein Polygon. Sie nimmt die letzten beiden Scheitelpunkte des zuvor erstellten Polygons in die neue Auswahl auf, sodass Sie nur zweimal klicken müssen, um das nächste Polygon zu erstellen. Lassen Sie die Tasten los, um die Auswahl zu löschen.
  • UMSCHALT-ALT Bewegen Sie den Mauszeiger (ohne Ziehen) über Scheitelpunkte, um diese auszuwählen. Klicken Sie anschließend, um ein Polygon aus den ausgewählten Scheitelpunkten zu erstellen. Nützlich für das Erstellen nicht quaderförmiger Polygone. Lassen Sie die Tasten los, um die Auswahl zu löschen.
  • STRG+UMSCHALT+ALT Ziehen Sie, um einen Scheitelpunkt im Raster oder in der Oberfläche zu verschieben. Auf der Unterobjektebene "Scheitelpunkt" wird ein Scheitelpunkt hervorgehoben, wenn Sie die Maus nah genug heranführen. Dann können Sie mit dem Ziehen beginnen.
Wichtig: ALT+Klicken funktioniert nicht wie erwartet im Modus Maya. Im Maya-Modus wird durch Drücken der Taste ALT+Ziehen ein Ansichtsfenster umkreist (nur Perspektivansichten).
Anmerkung: Wenn die Funktion "Schrittweise bauen" aktiv ist, sind die Scheitelpunkt-Ticks für das ausgewählte Objekt immer sichtbar. Wenn Sie die Ticks ausschließlich auf der Scheitelpunktebene sehen können, vergewissern Sie sich, dass in den Anzeige-Eigenschaften des Objekts die Option "Nach Objekt" eingestellt ist.
Dehnen

Mit dem Hilfsmittel "Dehnen" können Sie die offenen Kanten des Objekts bearbeiten, die sich auf dem Rand der Oberfläche befinden und mit denen nur ein Polygon verbunden ist. Nachfolgend werden die verschiedenen Funktionen des Hilfsmittels "Dehnen" aufgeführt:

  • Normal Ziehen Sie einen Randscheitelpunkt, um ein Polygon zu erstellen.
  • UMSCHALTTASTE Ziehen Sie eine Randkante, um ein Polygon zu erstellen.
  • STRG+Umschalt Ziehen Sie eine Kante, um die gesamte Schleife zu erweitern, auf der sich die Kante befindet.
  • STRG+ALT Ziehen Sie zwischen zwei Kanten, um ein Polygon zu erstellen.
  • STRG Klicken Sie, um ein Polygon und dessen isolierte Scheitelpunkte zu löschen.
  • Strg+Umschalttaste+Alt Ziehen Sie einen Scheitelpunkt, um ihn um das Raster oder die Oberfläche zu bewegen.

Sie können das Objekt mit diesem Hilfsmittel auch im Bildschirmbereich bearbeiten und damit Unterobjekte rechtwinklig zur Blickrichtung verschieben. Für diese Methode müssen Sie das aktive Koordinatensystem nicht ändern.

  • Alt Ziehen Sie einen Randscheitelpunkt zum Erstellen eines Polygons im Bildschirmbereich.
  • Alt+Umschalt Ziehen Sie eine Randkante zum Erstellen eines Polygons im Bildschirmbereich.
Wichtig: ALT+Ziehen funktioniert nicht wie erwartet im Modus Maya. Im Maya-Modus wird durch Drücken der Taste ALT+Ziehen ein Ansichtsfenster umkreist (nur Perspektivansichten).
Optimieren

Führen Sie eine schnelle Netzoptimierung durch, indem Sie Details wegskizzieren. Das Hilfsmittel bietet folgende Optionen:

  • Normal Klicken Sie auf Kanten, um sie auszublenden und dabei zwei Scheitelpunkte zu einem zu kombinieren.
  • UMSCHALT Ziehen Sie von einem Scheitelpunkt zum nächsten, um den ersten Scheitelpunkt mit dem zweiten zu kombinieren und zu verschweißen. Wenn Sie die Kombination ausdehnen, indem Sie auf weitere Scheitelpunkte ziehen, können Sie mehrere Scheitelpunkte mit einer einzelnen Mausbewegung verschweißen.
  • STRG Ziehen Sie zwischen Scheitelpunkten, um diese mit Kanten zu verbinden.
  • ALT Entfernen Sie einen Scheitelpunkt, indem Sie darauf klicken.
  • UMSCHALT+STRG Entfernen Sie eine Kantenschleife, indem Sie auf eine Kante der Schleife klicken.
  • UMSCHALT+ALT Entfernen Sie einen Kantenring, indem Sie auf eine Kante im Ring klicken.
  • STRG+ALT Entfernen Sie eine Kante, indem Sie darauf klicken.
  • UMSCHALT+STRG+ALT Bewegen Sie einen Scheitelpunkt durch Ziehen.
Wichtig: ALT+Ziehen funktioniert nicht wie erwartet im Modus Maya. Im Maya-Modus wird durch Drücken der Taste ALT+Ziehen ein Ansichtsfenster umkreist (nur Perspektivansichten).
Zeichnen auf:

Wählen Sie aus der Dropdown-Liste den Elementtyp, auf dem Sie zeichnen möchten:

  • Raster Die Funktion "Polygon zeichnen" erstellt Geometrie im Raster des aktiven Ansichtsfensters.

    Dieser Zeichenmodus eignet sich besonders für ortografische Ansichtsfenster, funktioniert aber auch in Perspektiv-Ansichtsfenstern.

  • Oberfläche Die Funktion "Polygon zeichnen" erstellt Geometrie auf einem angegebenen Objekt.

    Klicken Sie auf die Schaltfläche "Auswählen", und wählen Sie anschließend ein anderes Objekt aus, auf dem gezeichnet werden soll. Die Schaltfläche enthält dann den Namen des Objekts. Wählen Sie ein beliebiges Hilfsmittel unter "Polygon zeichnen" aus (Streifen, usw.), um auf dem Objekt zu zeichnen. Klicken Sie erneut auf die Schaltfläche und wählen Sie ein anderes Objekt, auf dem gezeichnet werden soll, um die Oberfläche zu ändern.

  • Auswahl Die Funktion "Polygon zeichnen" erstellt Geometrie auf dem ausgewählten Objekt.
Auswählen

Weist ein Objekt für die Zeichnungsoperation "Zeichnen auf: Oberfläche" zu (siehe oben).

Nachdem die Option "Zeichnen auf" auf "Oberfläche" eingestellt wurde, klicken Sie auf die Schaltfläche "Auswählen" und anschließend auf ein Objekt, auf dem gezeichnet werden soll. Klicken Sie erneut auf die Schaltfläche, um das Objekt zu entfernen.

Versatz

Der Abstand, in dem Funktion "Polygon zeichnen" Geometrie auf dem Raster oder der Objektoberfläche (je nach der Einstellung von "Zeichnen auf") erstellt oder um den sie die Geometrie verschiebt.