Scanline ActiveShade

Der Vorgabe-Scanline-Renderer ist auch der Vorgabe-Renderer für ActiveShade.

Für den Scanline-Renderer sind zwei ActiveShade-Optionen vorhanden:

Sowohl die Ansichtsfenster-Version als auch die Netzwerkinstallationsversion des ActiveShade-Fensters verfügen über die Steuerelemente, die ein Teilsatz der Steuerelemente des Fensters für gerenderte Frames sind. In einem ActiveShade-Ansichtsfenster ist der Werkzeugkasten als Vorgabe deaktiviert. In einem frei verschiebbaren ActiveShade-Fenster ist der Werkzeugkasten immer sichtbar.

In einem aktiven ActiveShade-Ansichtsfenster können Sie den Werkzeugkasten durch Drücken der Leertaste ein- bzw. ausblenden. (Dies ist ein Tastaturkurzbefehl der Hauptbenutzeroberfläche, und die Option "Tastaturkurzbefehle überschreiben" kann entweder aktiviert oder deaktiviert sein.)

Tipp: Wenn Sie das Bild löschen, können Sie es wieder anzeigen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das ActiveShade-Fenster klicken und aus dem Quad-Menü (im rechten unteren Quadranten) nacheinander die Optionen Extras Initialisieren bzw. Extras Aktualisieren wählen.

Es kann immer nur ein ActiveShade-Fenster aktiv sein. Wenn Sie einen der ActiveShade-Befehle anzeigen, während bereits ein ActiveShade-Fenster aktiv ist, werden Sie in einer Alarmmeldung gefragt, ob Sie das vorherige Fenster schließen möchten. Wenn das vorherige ActiveShade-Fenster in einem Ansichtsfenster fixiert war, kehrt das Ansichtsfenster zu der Ansicht zurück, die darin zuvor angezeigt wurde.

Tipp: Sie können wie bei anderen Ansichtsfenstern Materialien mit Drag & Drop aus dem Material-Editor in ActiveShade-Fenster und -Ansichtsfenster ziehen.

Scanline ActiveShade und Objektauswahl

Wenn Sie ein Objekt auswählen, bevor Sie ActiveShade anwenden, wird ActiveShade nur auf dieses Objekt angewandt. Dadurch lässt sich die Geschwindigkeit von ActiveShade enorm erhöhen.

Ebenso verhält es sich, wenn das ActiveShade-Fenster einmal geöffnet ist: Die Schritte Initialisieren und Aktualisieren (ob automatisch oder manuell) werden nur für das ausgewählte Objekt ausgeführt.

In einem "verankerten" ActiveShade-Fenster können Sie Objekte folgendermaßen auswählen: Drücken Sie die rechte Maustaste, aktivieren Sie die Option "Objekt auswählen" im Quadranten "Hilfsmittel" (rechts unten) im Quad-Menü, und klicken Sie dann auf das Objekt, das Sie auswählen möchten. In einem ActiveShade-Ansichtsfenster kann immer nur je ein Objekt ausgewählt werden.

Tipp: Wenn ein Objekt in einem ActiveShade-Fenster ein Map-Material enthält, wählen Sie es aus, bevor Sie ein Map austauschen oder seine Parameter verändern.

Was Scanline ActiveShade kann und was es nicht kann

Um die Interaktivität zu gewährleisten, führt das ActiveShade-Fenster nur bestimmte Aktualisierungen interaktiv durch. Das Rendern mit ActiveShade ist üblicherweise weniger präzise als das endgültige Produktionsrendern.

Tipp: Wenn Sie Geometrie durch Transformationen oder Modifikationen ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das ActiveShade-Fenster, und wählen Sie "Hilfsmittel" "Initialisieren" aus dem Quad-Menü (im rechten unteren Quadranten). Dadurch wird die ActiveShade-Renderausgabe aktualisiert.
  • Wenn Sie ein Objekt verschieben, wird das ActiveShade-Fenster nicht aktualisiert.
  • Wenn Sie einen Modifikator anwenden oder die Objektgeometrie anderweitig ändern, wird das ActiveShade-Fenster nicht interaktiv aktualisiert.
  • Reflexionen werden nur im Initialisierungsdurchgang gerendert.
  • Materialien werden als RGBA-Daten mit 8 Bit pro Kanal angezeigt.
  • Mehrere Änderungen an einem Material können die Bildqualität beeinträchtigen.

    Wenn dieses Problem auftritt, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das ActiveShade-Fenster, und wählen Sie "Hilfsmittel" "Initialisieren" aus dem Quad-Menü (im rechten unteren Quadranten).

  • Masken werden von 8x8 auf 4x4 Unterteilungen pro Pixel reduziert. Die Maske wird auf 6-Bit-Opazität korrigiert (0 bis 63 statt 0 bis 255). Dadurch kann sich visuelles Rauschen an den Objekträndern ergeben.
  • Aufgrund des letzten Punkts sind Filter gröber als in vollständigen Renderausgaben, enthalten aber immer noch signifikante Unterpixel-Informationen.
  • Unterteilungen sind auf 16 pro Pixel beschränkt. Dadurch werden alle Objekte hinter dem sechzehnten okkludierenden Objekt für ein gegebenes Pixel ignoriert. Gerenderte Rückseiten zählen als separate Objekte.
  • Die Neuschattierung verwendet komprimierte Normalen und andere Richtungsvektoren. Das sollte keine sichtbaren Auswirkungen haben.
  • ActiveShade rendert keine atmosphärischen Effekte, Rendereffekte oder Raytrace-Schatten (die einzigen Schatten, die mit dieser Funktion gerendert werden können, sind Schatten-Map-Schatten).