So wählen Sie einen Materialtyp

Jedes Material hat einen bestimmten Typ. Im Allgemeinen wählen Sie einen Materialtyp auf Grundlage des beabsichtigten Modells und wie genau (im Hinblick auf die reale Welt, physische Beleuchtung) es erscheinen soll.

Die Wahl eines Renderers beeinflusst auch die Materialien, die Sie verwenden können:

Physikalisch genaues Rendern mit den Autodesk ART-, mental ray-, iray- und Quicksilver-Renderern
Für das physikalisch genaue Rendern empfehlen wir, Materialien aus dem Bereich "Autodesk-Materialien" zu verwenden. Dabei handelt es sich um häufig verwendete Materialien (Keramik, Beton, Holz usw.) mit physikalisch korrekten Eigenschaften.

Autodesk-Materialien basieren auf den Arch & Design-Materialien. Arch & Design ist ein allgemeines Material, das ebenfalls über reale Eigenschaften und viele Optionen verfügt.

Wenn Sie sich mit dem Rendern mit mental ray vertraut gemacht haben, können Sie einige der verfügbaren mental ray-Materialien für besondere Anwendungszwecke verwenden.

Physikalisch genaues Rendern mit dem Scanline-Renderer
Sie können den Scanline-Renderer verwenden, um eine genaue Beleuchtung unter Verwendung von Radiosität zu erstellen. In diesem Fall empfehlen wir die Verwendung des Architekturmaterials.

Bei der Verwendung von Radiosität können Sie alternativ dazu die Szene mit Standardmaterialien einrichten, aber dann die physikalischen Merkmale mit der Option "Erweiterte Beleuchtung überschreiben - Parameter" darauf anwenden.

Imaginäres Rendering mit dem Scanline-Renderer
Wenn die physikalische Genauigkeit kein Problem darstellt, können Sie den Scanline-Renderer und das Standardmaterial zusammen mit anderen nicht fotometrischen Materialien verwenden. Sie erhalten dadurch viele verschiedene Effekte.