Materialkomponenten

Die Komponenten eines Materials beschreiben seine visuellen und optischen Eigenschaften.

Die Komponenten in fotometrischen Materialien basieren auf physikalischen Eigenschaften wie z. B. Streufarbe, Glanz, Transparenz usw. Fotometrische Materialien umfassen Autodesk-Materialien, Arch & Design-Material usw.

Die Komponenten der nicht fotometrischen Materialien (wie z. B. dem Standardmaterial) beinhalten Farbkomponenten, Glanzlicht-Steuerelemente, Selbstilluminationen und Opazität. Raytrace-Materialien nutzen wie Standardmaterialien zur Beschreibung von Oberflächen nichtphysikalische Modelle. (Die Komponenten von Standard- und Raytrace-Materialien variieren je nach Shader.)

Die Materialkomponenten entsprechen "Feldern" in der Anzeige eines Materialknotens im erweiterten Material-Editor.

Die zum Mapping geeignete Basis-Hardwood-Komponente (links) erscheint als Basis-Hardwood-Feld im Materialknoten (rechts).

Sie können vielen Komponenten einschließlich Farbkomponenten wie Streufarbe und Wertkomponenten wie Transparenz und Opazität Maps zuweisen. Durch Maps wird die Komplexität und Wirklichkeitstreue des Materials erhöht.