Bereich "Beleuchtung" (Beleuchtungsanalyseassistent)

Auf der Registerkarte "Beleuchtung" des Beleuchtungsanalyseassistenten können Sie Lichter in einer Szene verwalten.

Achtung: Beim Beleuchtungsanalyseassistenten ist es erforderlich, den mental ray-Renderer und die mental ray-Materialien mit physikalisch korrekten Einstellungen einzusetzen.

Benutzeroberfläche

Gruppe "Tageslicht"

Entsprechend der Erinnerung durch die Beschriftung am Anfang des Dialogsfelds, unterstützt der Beleuchtungsanalyseassistent nur ein Tageslichtsystem in der Szene.

Tageslichtsystem
Dieses Feld zeigt das aktive Tageslichtsystem (von dem es nur eins geben kann). Wenn es in der Szene kein Tageslichtsystem gibt, wird „Kein“ angezeigt.

Erstellen Wenn es in der Szene kein Tageslichtsystem gibt, können Sie auf diese Schaltfläche klicken, um eins zu erstellen.

Tageslichtpositionseinstellungen validieren
Zeigt die Einstellungen für die Tageslichtposition an: entweder die Tageszeit und einen geographischen Ort oder die Wettereinstellungen, wenn das System eine Wetterdatei (EPW) verwendet. Ungültige Einstellungen werden in Fettschrift hervorgehoben: Sie müssen diese Einstellungen korrigieren. Klicken Sie anschließend auf "Status aktualisieren", um die Korrekturen zu bestätigen.

Auswahl & Bearbeiten Klicken Sie auf diese Option, um das Tageslichtsystem auszuwählen und die Positionseinstellungen anzupassen.

  • Wenn das Tageslicht eine Uhrzeit und eine geographischen Ort verwendet, wird durch diese Schaltfläche auch die "Bewegungsgruppe" Rollout "Steuerparameter" für Tageslicht angezeigt. Eine Beschreibung dieser Einstellungen finden Sie unter Sonnenlicht- und Tageslichtsysteme.
  • Wenn Tageslicht eine Wetterdatei verwendet, wird durch diese Schaltfläche das Dialogfeld "Wetterdaten konfigurieren" geöffnet.
Sonne/Himmel-Einstellungen validieren
Zeigt die aktuellen Sonnenlicht- und Tageslichteinstellungen an. Ungültige Einstellungen werden in Fettschrift hervorgehoben: Sie müssen diese Einstellungen korrigieren. Klicken Sie anschließend auf "Status aktualisieren", um die Korrekturen zu bestätigen.
  • Der Sonnentyp muss mr-Sonne sein.
  • Der Himmelstyp muss mr-Himmel sein.
  • Beim Himmelsmodell kann es sich um ein beliebiges verfügbares Himmelsmodell handeln. Wir empfehlen jedoch entweder das Perez-Modell oder das CIE-Modell, um die genauesten Ergebnisse zu erzielen.
  • Schatten müssen aktiviert sein. Dieses Steuerelement befindet sich auf dem Rollout "mr-Himmel - Grundparameter": Einzelheiten finden Sie unter mr-Sonne.

Auswahl & Bearbeiten Klicken Sie auf diese Option, um das Tageslichtsystem auszuwählen und die Änderungsgruppe mit verschiedenen Rollouts für die Bearbeitung von Tageslicht zu öffnen. Eine Beschreibung dieser Einstellungen finden Sie unter mental ray-Sonne und -Himmel, mr-Sonne und mr-Himmel.

Gruppe "Künstliches Licht"

Lichtquellen mit ungültigen Einstellungen insgesamt
Zeigt die Anzahl der Lichtquellen mit ungültigen Einstellungen. Wenn dieser Wert größer ist als Null, wird er in Fettschrift hervorgehoben: Sie müssen diese Beleuchtungseinstellungen korrigieren. Klicken Sie anschließend auf "Status aktualisieren", um die Korrekturen zu bestätigen.

Weil eine Szene viele Lichtquellen enthalten kann, werden sie in dieser Liste nicht detailliert aufgeführt. Ungültige Lichtquellen können Folgendes enthalten:

  • Eine Ringanordnung
  • Ein Sonnenlicht oder Himmelsicht gehört nicht zu einem Tageslichtsystem
  • IES - Sonne oder IES - Himmel
  • Ein Standardlicht
  • Ein Licht, das keine Schatten wirft
  • Eine Lichtquelle, die Schatten wirft, die nicht im Ray-Tracing-Verfahren erzeugt werden

Klicken Sie auf "Alle ungültigen Lichtquellen auswählen", um die Lichtquellen auszuwählen, die vom Assistenten als ungültig markiert wurden. Sie können die Einstellungen für die ungültigen Lichtquellen im Szenen-Explorer und in der Gruppe "Änderungen" korrigieren oder deaktivieren.

Ziellicht
Klicken Sie auf diese Option, um ein neues fotometrisches Ziellicht in der Szene zu erstellen.
Freies Licht
Klicken Sie auf diese Option, um ein neues fotometrisches freies Licht in der Szene zu erstellen.