Im Dialogfeld "XRef-Objekte" können Sie "Transf. zusammenführen", "Mater. zusammenführen" und "Manipul. zusammenführen".
Wenn vor der Auswahl von "XRef-Datensatz aus Datei erstellen" die Option "Manipulatoren zusammenführen" deaktiviert ist, werden die auf XRef-Objekte angewendeten Manipulatoren mit der Quelldatei verknüpft (d. h. "extern referenziert"). In der Dropdown-Liste der Modifikatoren erhalten Sie drei Auswahlmöglichkeiten zur Handhabung von Modifikatoren.
Wenn vor der Auswahl von "XRef-Datensatz aus Datei erstellen" die Option "Materialien zusammenführen" deaktiviert ist, werden die auf XRef-Objekte angewendeten Materialien mit der Quelldatei verknüpft (d. h. "extern referenziert"). Wenn die Option "Materialien zusammenführen" aktiviert ist, werden die Materialien in die Master-Szene zusammengeführt.
Wenn die Option "Transformationen zusammenführen" beim Klicken auf "XRef-Datensatz aus Datei erstellen" deaktiviert ist, werden auf XRef-Objekte angewandte Transformationen mit der (extern referenzierten) Quelldatei verknüpft, und es können in der Masterdatei keine entsprechenden Keyframes erstellt werden. Wenn "Transf. zusammenführen" aktiviert ist, werden die Transformationen in der Master-Szene zusammengeführt und können mit Keyframes versehen werden.
Sie können beliebig viele Objekte auswählen. Halten Sie dazu die Strg-Taste gedrückt, während Sie die Objekte in der Liste markieren. Sie können die Liste über die Optionsfelder im Bereich "Typen auflisten" filtern, falls Ihre Szene viele Objekte umfasst, die nicht einbezogen werden sollen. Mit der Schaltfläche "Alle" können Sie alle, mit der Schaltfläche "Keine" keine Einträge auswählen, und mit der Schaltfläche "Invertieren" kehren Sie die aktuelle Auswahl um. Sie können auch Einflüsse anzeigen und Einflüsse auswählen.