Durch Gruppieren können Sie ein oder mehrere Objekte zu einem einzelnen gruppierten Objekt kombinieren. Das gruppierte Objekt erhält einen Namen und wird dann wie alle anderen Objekte behandelt.
Das Objekt auf der rechten Seite ist eine Gruppe und wird als einzelnes Element behandelt.
Gruppennamen ähneln Objektnamen, werden jedoch dem Gruppenobjekt zugewiesen. In Listen wie der in der Auswahl-Übersicht sind Gruppennamen in eckigen Klammern angegeben. Beispiel: [Gruppe01]. Im Szenen-Explorer und in den verwandten Dialogfeldern ist stattdessen das Gruppenobjektsymbol von eckigen Klammern umgeben.
Die Befehle zum Verwalten von Gruppen befinden sich im Vorgabemenü Gruppieren.
Haben Sie Objekte einmal gruppiert, können Sie sie wie ein einzelnes Objekt in Ihrer Szene behandeln. Sie können auf ein beliebiges Objekt in der Gruppe klicken, um das Gruppenobjekt auszuwählen.
Wenn Sie eine Gruppe erstellen, werden alle dazugehörigen Objekte fest mit einem unsichtbaren Dummy-Objekt verknüpft. Der Drehpunkt und das lokale Transformations-Koordinatensystem des Dummy-Objekts werden vom Gruppenobjekt übernommen.
Gruppen können verschachtelt werden. Das bedeutet, dass Gruppen andere Gruppen enthalten können, wobei eine unbegrenzte Anzahl von Verschachtelungsebenen möglich ist.
Sie können eine Gruppe transformieren und einen Modifikator auf sie anwenden, als ob es sich um ein einzelnes Objekt handelte, und Sie können die Transformationen und Modifikatoren animieren.
Wenn Sie auf die Gruppe einen Modifikator anwenden, wird dabei eine Instanz des Modifikators auf jedes Objekt der Gruppe angewendet. Ein gruppiertes Objekt behält seine Modifikatorinstanz bei, auch wenn Sie es später aus der Gruppe entfernen.
Wenn Sie auf die Gruppe eine Transformation anwenden, wirkt sich dies andererseits nur auf die Gruppe insgesamt aus. Genauer ausgedrückt: 3ds Max wendet Transformationen auf das Dummy-Objekt an, das die Gruppe darstellt.
Sie können einzelne Objekte in einer Gruppe unabhängig von der Gruppe selbst transformieren und animieren. Wenn Sie jedoch die Gruppe selbst transformieren, wirkt sich die Transformation auf alle Objekte in der Gruppe gleichermaßen aus. Die Gruppentransformation wird Objekten mit voneinander unabhängigen Bewegungen in gleicher Weise hinzugefügt. Dies lässt sich anhand eines Vogelkäfigs veranschaulichen, der bewegt wird, während alle Vögel im Käfig herumfliegen. Bei einer Gruppe wird der "Käfig" (also das Dummy-Objekt) vergrößert, damit er alle Objekte in der Gruppe stets umschließt, auch wenn diese durch unabhängige Transformationen verschoben werden.
Sie können Gruppen öffnen und schließen, um auf die einzelnen Objekte darin zuzugreifen, ohne die Gruppe aufzulösen. Durch die folgenden Befehle wird die Integrität der Gruppe gewahrt:
Sie können Gruppen dauerhaft auflösen, indem Sie die Gruppierung aufheben oder die Gruppe auflösen. Durch beide Befehle werden Gruppen aufgelöst, jedoch in unterschiedlichem Maße.
Wenn Sie die Gruppierung allerdings aufheben oder die Gruppe auflösen, verlieren die darin enthaltenen Objekte alle Gruppen-Transformationen, die nicht auf den aktuellen Frame angewendet wurden. Die Objekte behalten jedoch ihre individuellen Animationen bei.
Um die Objekte innerhalb einer Gruppe zu transformieren oder zu ändern, müssen Sie sie zuerst (entweder vorübergehend oder dauerhaft) aus der Gruppe entfernen. Dies erreichen Sie über den Befehl "Öffnen".
Im Vergleich zu den anderen Methoden, die Sie verwenden können, um mehrere Objekte in 3ds Max zu kombinieren, sind Gruppierungen dauerhafter als eine vorübergehende Auswahl, jedoch nicht so dauerhaft wie das Anhängen von Objekten.
Jedes Objekt in einer Gruppe verfügt nach wie vor über seinen eigenen Modifikatorstapel, einschließlich seiner Grundparameter. Sie können die Gruppe zu jedem beliebigen Zeitpunkt öffnen, um ein Objekt zu bearbeiten, und sie dann wieder schließen, um die Gruppenidentität wiederherzustellen.