Der Befehl Eingabedatei für kleinste Quadrate (LSI-Datei) bearbeiten stellt eine Oberfläche zum Bearbeiten oder Erstellen einer LSI-Datei bereit. Dieser Befehl sortiert die Daten in einer vorhandenen LSI-Datei in einer einfacher lesbaren Struktur und ermöglicht Ihnen, Standardfehlerwerte für Koordinaten anzugeben.
Vor dem Verwenden des Befehls Eingabedatei für kleinste Quadrate (LSI-Datei) bearbeiten können Sie mithilfe des Befehls Eingabedatei erstellen eine LSI-Datei zum Bearbeiten generieren. Wenn Sie den Befehl Eingabedatei erstellen verwenden, werden alle Fehler bei Genauigkeitswerten und -standards für Geräte basierend auf der Vermessungs-Gerätedatenbank automatisch generiert.
Sie können auch den Befehl Eingabedatei für kleinste Quadrate (LSI-Datei) bearbeiten verwenden, um eine LSI-Datei zu erstellen, indem Sie Feld-Beobachtungsdaten und die entsprechenden Standardfehlerwerte eingeben.
Eine Übersicht über den Arbeitsablauf finden Sie unter Arbeitsablauf: Analyse der kleinsten Quadrate.
Vorgabemäßig lautet der Name einer mit dem Befehl Eingabedatei erstellen erstellten LSI-Datei Network.lsi, und die Datei wird im Ordner \Civil 3D Projects\<Name der Vermessungsdatenbank>\<Netzname> gespeichert.
Die Datei wird im Dialogfeld Eingabedatei für kleinste Quadrate bearbeiten geöffnet.
Fahren Sie mit der Analyse der kleinsten Quadrate fort, indem Sie die Eingabedatei verarbeiten, die Ausgabedatei anzeigen und die Vermessungsdatenbank aktualisieren.