So bearbeiten Sie eine Eingabedatei für kleinste Quadrate (LSI-Datei)

Der Befehl Eingabedatei für kleinste Quadrate (LSI-Datei) bearbeiten stellt eine Oberfläche zum Bearbeiten oder Erstellen einer LSI-Datei bereit. Dieser Befehl sortiert die Daten in einer vorhandenen LSI-Datei in einer einfacher lesbaren Struktur und ermöglicht Ihnen, Standardfehlerwerte für Koordinaten anzugeben.

Vor dem Verwenden des Befehls Eingabedatei für kleinste Quadrate (LSI-Datei) bearbeiten können Sie mithilfe des Befehls Eingabedatei erstellen eine LSI-Datei zum Bearbeiten generieren. Wenn Sie den Befehl Eingabedatei erstellen verwenden, werden alle Fehler bei Genauigkeitswerten und -standards für Geräte basierend auf der Vermessungs-Gerätedatenbank automatisch generiert.

Sie können auch den Befehl Eingabedatei für kleinste Quadrate (LSI-Datei) bearbeiten verwenden, um eine LSI-Datei zu erstellen, indem Sie Feld-Beobachtungsdaten und die entsprechenden Standardfehlerwerte eingeben.

Eine Übersicht über den Arbeitsablauf finden Sie unter Arbeitsablauf: Analyse der kleinsten Quadrate.

  1. Erweitern Sie im Projektbrowser auf der Registerkarte Werkzeugkasten die Optionen Sonstige Dienstprogramme Vermessung. Doppelklicken Sie auf Eingabedatei für kleinste Quadrate (LSI-Datei) bearbeiten, um das Dialogfeld Eingabedatei für kleinste Quadrate bearbeiten anzuzeigen.
  2. Klicken Sie auf und wählen Sie die zu öffnende LSI-Datei aus.

    Vorgabemäßig lautet der Name einer mit dem Befehl Eingabedatei erstellen erstellten LSI-Datei Network.lsi, und die Datei wird im Ordner \Civil 3D Projects\<Name der Vermessungsdatenbank>\<Netzname> gespeichert.

    Die Datei wird im Dialogfeld Eingabedatei für kleinste Quadrate bearbeiten geöffnet.

  3. Unter Koordinaten können Sie die Kontrollkästchen Fest aktivieren, um bestimmte Punkte zu festen Punkten zu machen. Feste Punkte werden bei der Analyse der kleinsten Quadrate nicht angepasst werden. Koordinaten in Zeilen, für die das Kontrollkästchen Fest nicht aktiviert wurde, sind frei beweglich.
  4. Verwenden Sie die Spalten Standardfehler N, Standardfehler E und/oder Standardfehler Z, um bekannte Fehlerwerte zu den Koordinatenmessungen zu addieren.
    Anmerkung: Das Kontrollkästchen Fest sollte für jede Koordinatenzeile aktiviert werden, für die Sie Standardfehlerwerte angeben und anwenden möchten.
  5. Prüfen und bearbeiten Sie die Daten nach Bedarf. Sie können eine neue Beobachtung hinzufügen, indem Sie den Cursor in einer leeren Zeile in einem der Abschnitte des Dialogfelds platzieren und Werte eingeben. Sie können eine Beobachtung löschen, indem Sie in einer Zeile mit Beobachtungsdaten jeden Wert löschen.
  6. Klicken Sie zum Speichern der Datei auf .
  7. Fahren Sie mit der Analyse der kleinsten Quadrate fort, indem Sie die Eingabedatei verarbeiten, die Ausgabedatei anzeigen und die Vermessungsdatenbank aktualisieren.