So starten Sie den Einrichtungsprozess

Geben Sie den Namen der Einrichtung, den Pfad des Administrations-Images, die eingeschlossenen Produkte und Installationsoptionen an.

Nachdem Sie im Installationsprogramm auf Einrichtung erstellen geklickt haben, besteht Ihre erste Aufgabe darin, allgemeine Einrichtungseinstellungen anzugeben.

  1. Geben Sie einen Namen für das Administrations-Image an, das im Einrichtungsprozess erzeugt werden soll. Wählen Sie einen Namen, der die Einrichtung eindeutig identifiziert und sie deutlich von anderen Einrichtungen unterscheidet.
  2. Navigieren Sie zu dem freigegebenen Netzwerkordner, den Sie für das Administrations-Image erstellt haben, und geben Sie den eindeutigen Namen dort ein.
  3. Geben Sie an, ob nur die Produkte eingeschlossen werden sollen, die für diese Konfiguration erforderlich sind. Wenn Sie diese Option auswählen, können Sie die Einrichtung nicht zu einem späteren Zeitpunkt ändern, um weitere Produkte einzuschließen. Wenn Sie die Option nicht aktivieren, können Sie das Administrations-Image ändern.
  4. Legen Sie fest, ob die Installation im Automatikmodus ausgeführt werden soll. Wenn Sie dies tun, ist keine Interaktion der Benutzer mit dem Einrichtungsprozess erforderlich, wenn die Produkte auf Computern der Benutzer installiert werden.
  5. Wählen Sie, ob im Temp-Ordner der einzelnen Computer eine Protokolldatei erstellt werden soll. Wenn Sie die Option aktivieren, können Benutzer auf die Datei zugreifen, um ihre eigenen Installationen zu prüfen und Fehler zu beheben.
  6. Wählen Sie, ob eine Netzwerkprotokolldatei an einem zentralen Speicherort erstellt werden soll. Mithilfe dieser Datei können Sie Daten aller Installationen überprüfen. Wenn Sie eine Netzwerkprotokolldatei erstellen, legen Sie sie in einem freigegebenen Ordner ab, für den die Benutzer der Einrichtung über Lese-/Schreibzugriff verfügen.
  7. Schließen Sie den Vorgang ab, indem Sie den Autodesk-Softwarelizenzvertrag lesen und akzeptieren.