Der Solver-Manager ermöglicht die Planung und Ausführung mehrerer Szenarien in einem einzigen Dialogfeld. Dadurch ist es nicht mehr erforderlich, jedes Szenario einzeln zu aktivieren und auszuführen.
Beispiel: Ein Konstrukteur erstellt Designstudien mit mehreren Szenarien. Mehrere Rechenressourcen stehen zur Verfügung, aber einige sind bis zu einem späteren Zeitpunkt an diesem Tag oder in dieser Nacht reserviert. Verwenden Sie den Solver-Manager, um auszuwählen, auf welchem Computer welches der einzelnen Szenarios ausgeführt werden soll und in welcher Reihenfolge. Legen Sie die Startzeit fest. Da alle Szenarien im Solver-Manager verwaltet werden, spart dies dem Konstrukteur viel Zeit, da er nicht mehr jedes Szenario manuell öffnen und starten muss.
So öffnen Sie den Solver-Manager
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste außerhalb des Modells und wählen Sie Solver-Manager... aus.
- Alternativ klicken Sie auf Konfiguration > Simulation > Solver-Manager.
So wählen Sie ein aufzulösendes Szenario aus
- Klicken Sie auf das Feld unter In Lösungssatz einbeziehen.
- Alternativ klicken Sie auf Alles an-/abwählen.
So ändern Sie die Lösungseinstellungen
- Klicken Sie auf einen Szenarionamen.
- Geben Sie die Einstellungen auf den Registerkarten Steuerung und Physik an.
- Klicken Sie auf OK.
So weisen Sie ein Szenario einem Computer zu
- Wählen Sie den Computer im Menü des Solver-Computers aus.
- Dieses Menü wird mit den definierten Einträgen im Dialogfeld Solver-Computer gefüllt.
So planen Sie eine Startzeit
- Treffen Sie eine Auswahl in dem Menü Startzeit.
- Jedes Szenario wird einzeln ausgeführt und nicht gestartet, bevor das vorherige beendet ist.
- Wenn eine Startzeit abgelaufen ist, wird das nächste Szenario in der Warteschlange ausgeführt.
So legen Sie die Reihenfolge von Szenarien auf dem gleichen Solver fest
- Geben Sie den Wert für Reihenfolge festlegen an.
- Wenn für mehrere Szenarien auf dem gleichen Solver die gleiche Reihenfolge festgelegt wurde, werden sie in der Reihenfolge ausgeführt, in der sie aufgelistet sind.
So überwachen Sie den Simulationsfortschritt
- Überprüfen Sie das Feld Benachrichtigungen für jedes Szenario. Dadurch werden Statusberichte per E-Mail an das Konto gesendet, das im Dialogfeld Benachrichtigungen angegeben ist.
- Öffnen Sie die Ergebnisüberwachung.
So lösen Sie die ausgewählten Szenarien
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Senden.
Beispiel für den Solver-Manager...