Ein Befehlsalias ist eine Abkürzung eines Befehlsnamens, die Sie in der Befehlszeile statt des vollständigen Befehlsnamens eingeben können.
Sie können beispielsweise definieren, dass Sie durch Eingabe von k statt kreis den Befehl KREIS aufrufen.
In der Programmparameterdatei (PGP) werden Befehls-Aliasnamen gespeichert. Sie können vorhandene Aliasnamen ändern oder neue hinzufügen, indem Sie die Datei acad.pgp(acadlt.pgp in AutoCAD LT) in einem ASCII-Texteditor (z. B. dem Editor unter Windows oder TextEdit unter Mac OS) bearbeiten. Zusätzlich zu den Befehls-Aliasnamen können Sie auch Kommentarzeilen mit beschreibenden Informationen hinzufügen. Beginnen Sie Kommentarzeilen mit einem Semikolon (;).
Ein Befehlsalias hat folgende Syntax:
abbreviation,*command
Befehls-Aliasnamen, den Sie in der Befehlszeile eingeben.
Der AutoCAD-Befehlsname, der abgekürzt wird.
Vor dem Befehlsnamen muss ein Sternchen (*) eingegeben werden, um die Zeile als Aliasdefinition zu kennzeichnen.
Sie können Befehls-Aliasnamen mit dem speziellen Präfix - (Bindestrich) erstellen, wie im folgenden Beispiel dargestellt. Hierdurch wird die Befehlsversion aufgerufen, durch die statt eines Dialogfelds eine Befehlszeile angezeigt wird.
-LA, *-LAYER -CH, *-CHANGE
Wenn Sie die PGP-Datei bearbeiten, während das Programm ausgeführt wird, verwenden Sie die Systemvariable RE-INIT (oder RENIT unter Windows), um die überarbeitete Datei neu zu laden. Wenn Sie das Programm neu starten, wird automatisch die PGP-Datei erneut geladen.
Zusätzlich zum Laden der Aliasnamen in der Datei acad.pgp (acadlt.pgp in AutoCAD LT) kann das Programm unter Windows und Mac OS auch die in den folgenden beiden Dateien definierten Aliasnamen laden: