AutoCAD und AutoCAD-basierte Produkte einschließlich AutoCAD LT, können angepasst werden, um Benutzern einen effizienteren Einsatz des Produkts und die Durchsetzung von CAD-Standards zu ermöglichen.
Nachfolgend sind die verfügbaren Anpassungsoptionen aufgelistet:
- Organisieren von Dateien.Sie können Programm-, Support- und Zeichnungsdateien organisieren. Sie können beispielsweise separate Ordner für die einzelnen Projekte anlegen, in denen nur die Support-Dateien gespeichert werden, die für das Projekt erforderlich sind. (Befehl OPTIONEN)
- Erstellen benutzerdefinierter Zeichnungsvorlagendateien. Sie können benutzerspezifische Zeichnungsvorlagendateien (DWT) erstellen und diese für eine neue Zeichnung verwenden. In Zeichnungsvorlagendateien können Sie häufig verwendete Layer, Blöcke und Stile speichern, die Sie für bestimmte Projekte oder für alle Ihre Zeichnungen verwenden. (Befehl SICHALS)
- Definieren von Befehls-Aliasnamen. Sie können einfache Aliasnamen oder Abkürzungen für häufig verwendete Befehle definieren, indem Sie den Befehl zur AutoCAD PGP-Datei acad.pgp bzw. acadlt.pgp in AutoCAD LT hinzufügen. Zum Beispiel können Sie für den Befehl BLOCK definieren, dass Sie ihn durch Eingabe von b in der Befehlszeile aufrufen.
- Definieren von AutoKorrektur-Einträgen und -Synonymen. Sie können AutoKorrektur-Einträge (AutoCorrectUserDB.pgp) und -Synonyme (acadSynonymsGlobalDB.pgp) für solche Befehle definieren, die Sie häufig falsch schreiben oder deren Standardnamen sie häufig vergessen.
- Erstellen von benutzerspezifischen Linientypen, Schraffurmustern, Symbolen und Textschriftarten. Sie können Linientypen (LIN-Dateien), Schraffurmuster (HAT-Dateien), Symbole (SHP-Dateien) und Textschriftarten (SHX-Dateien) erstellen, die den Standards Ihres Unternehmens entsprechen. Symbol- und Textschriften können nicht für die Verwendung in AutoCAD LT kompiliert werden.
- Anpassen der Benutzeroberfläche. Sie können Anpassungsdateien (CUI-/CUIx-Dateien) erstellen und ändern, um zahlreiche Aspekte der Benutzeroberfläche zu steuern. (Befehl ABI)
- Automatisieren häufig ausgeführter Aufgaben durch das Schreiben von Skripten. Sie können eine Skriptdatei (SCR) erstellen, um eine Reihe von aufeinanderfolgenden Befehlen mit vordefinierten Eingaben zu definieren und auszuführen. Beispielsweise können Sie ein Skript erstellen, das Layer erstellt und ein Schriftfeld einfügt. Mithilfe eines Skripts können Sie auch eine Gruppe von Zeichnungen auf eine bestimmte Weise plotten: Sie können ein Skript schreiben, das jede Zeichnung öffnet, verschiedene Layer aus- bzw. einblendet und den Befehl PLOT startet. (Befehl SCRIPT)
Im Folgenden werden die zusätzlichen Anpassungs- und Programmieroptionen aufgelistet, die in AutoCAD LT nicht zur Verfügung stehen.
- Ausführung externer Programme und Dienstprogramme aus AutoCAD heraus. Sie können einen Aliasnamen erstellen, der eine Anwendung startet, die außerhalb des Programms installiert ist. Sie können z. B. eine Datei kopieren oder AutoCAD heraus löschen, indem Sie den entsprechenden externen Befehl zur Programmparameterdatei (PGP) acad.pgp hinzufügen. In AutoCAD für Mac nicht verfügbar
- Aufzeichnen von Aktionsmakros Sie können Befehle und Eingaben aufzeichnen und sie in einer Aktionsmakrodatei (ACTM-Datei) zur Automatisierung sich wiederholender Aufgaben speichern. In AutoCAD für Mac nicht verfügbar (Befehl AKTREKORD)
- Neudefinition von AutoCAD-Befehlen. Sie können Befehle neu definieren, sodass zusätzliche Meldungen und Anweisungen ausgegeben werden oder das standardmäßige Verhalten des Befehls durch ein anderes Verhalten ersetzt wird. So können Sie beispielsweise ein Zeichnungsverwaltungssystem erstellen, in dem der Befehl QUIT neu definiert wird, sodass Rechnungsinformationen in eine Protokolldatei geschrieben werden, bevor die AutoCAD-Sitzung beendet wird. (Befehl BFRÜCK)
Im Folgenden werden die zusätzlichen Anpassungs- und Programmieroptionen aufgelistet, die nur in AutoCAD und AutoCAD LT für Windows zur Verfügung stehen.
- Anpassen von Werkzeugpaletten. Sie können Werkzeuge erstellen, indem Sie Objekte aus Ihrer Zeichnung auf eine Werkzeugpalette oder einen Befehl im Editor für das Anpassen der Benutzeroberfläche (CUI-Editor) ziehen. Zum Anordnen der von Ihnen erstellten Werkzeuge können Sie neue Werkzeugpaletten erstellen. (Befehl ANPASSEN)
- Erstellen benutzerdefinierter Vorlagendateien für das Publizieren im Web. Sie können benutzerdefinierte Web-Vorlagendateien (PWT) erstellen, um allgemeine Parameter für das Publizieren einer Zeichnung mit dem Assistenten zum Publizieren im Web zu definieren. (Befehl IMWEBPUBLIZIEREN)
- Anpassen der Statuszeile. Mithilfe der DIESEL-Ausdruckssprache und der Systemvariablen MODEMACRO können Sie zusätzliche Informationen in der Statuszeile bereitstellen, wie z. B. Datum und Uhrzeit, Systemvariableneinstellungen oder unter Verwendung von AutoLISP abrufbare Informationen. AutoLISP steht in AutoCAD LT nicht zur Verfügung.