Diese Seite unterstützt Sie beim Auswählen der Schruppphase. In dieser Phase wird das meiste Material entfernt.
- Wählen Sie den Werkzeug-Ø ein. Das ist der Durchmesser des Werkzeugs. Für das Schruppen in der Z-Ebene wird ein Schaftfräser verwendet und für alle anderen Operationen wird ein Kugelfräser verwendet.
- Geben Sie das Schlichtaufmaß ein. Dies stellt die Materialmenge dar, die nach einem 3D-Schruppdurchlauf stehen bleiben soll.
- Geben Sie die Toleranz ein. Diese Einstellung legt fest, wie nahe das Fräsen der mathematisch idealen Fläche kommt. Dadurch wird allerdings nicht gewährleistet, dass Ihr Feature an allen Positionen bis zu dieser Toleranz bearbeitet wird, wenn das ausgewählte Werkzeug zum Schneiden innerhalb dieser Toleranz in eingeschränkten Bereichen nicht geeignet ist. Wenn Ihr Bauteil Facetten aufweist, setzen Sie die Toleranz auf einen niedrigeren Wert.
- Wählen Sie den Schruppoperationstyp aus:
- Z-Schruppen - Sie müssen für Schnitte klassifizieren entweder 3D Tasche oder 3D Insel einstellen.
- Eintauchen - Sie müssen außerdem entscheiden, ob eine Wabenstruktur verwendet werden soll.
Das Tauchschruppen wird entweder in einem geraden, rechteckigen Muster durchgeführt, wie nachfolgend dargestellt,
oder in einem Wabenmuster, bei dem jede Zeile horizontal um die Hälfte des Bahnabstands des Schruppdurchlaufs versetzt wird:
Das Wabenmuster wird in der Regel bevorzugt. Das Attribut Wabenmuster steuert den Mustertyp.
- Keinen — Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie keinen Schruppdurchlauf möchten.