Das Tauchschruppen stellt eine alternative Form des Schruppens dar. Mit dieser Technik wird das Schruppen mit einer Reihe von überlappenden Bohrungen durchgeführt. Der Vorteil dieser Technik ist, dass Bauteile schnell geschruppt werden können, weil sich die Kraft der Operation direkt in der Spindel befindet.
Diese Abbildung zeigt eine Kugel, die mittels Tauchschruppen mit einem Schaftfräser bearbeitet wird.
Das Muster von Bohroperationen verläuft parallel zu den X- oder Y-Achsen, genau wie das parallele Fräsen. Die benachbarten Zeilen des Musters können horizontal versetzt werden, um das Bauteil besser abzudecken.
Das Tauchschruppen wird entweder in einem geraden, rechteckigen Muster durchgeführt, wie nachfolgend dargestellt,
oder in einem Wabenmuster, bei dem jede Zeile horizontal um die Hälfte des Bahnabstands des Schruppdurchlaufs versetzt wird:
Das Wabenmuster wird in der Regel bevorzugt. Das Attribut Wabenmuster steuert den Mustertyp.
Mit dem Attribut Schruppdurchlauf Bahnabstand %wird gesteuert, in welchen Abstand die Bohrungen in einer Zeile platziert werden. Dieser Wert wird als Prozentsatz des Werkzeugdurchmessers angegeben.