So importieren oder exportieren Sie Vorschub-, Drehzahl- und die Schnittdatentabellen

So importieren oder Sie Vorschub-, Drehzahl- und die Schnittdatentabellen

  1. Klicken Sie auf Import im Formular V/D- und Schnittdatentabellen, um das Formular Vorschub/Drehzahl importieren anzuzeigen.
  2. Geben Sie den Pfad zur Datei ein, oder klicken Sie auf Dateiverzeichnis suchen, und wählen Sie diesen im Formular Importieren aus und klicken Sie auf OK.
    Anmerkung: .fdb-Dateien wurden zuvor aus FeatureCAM exportiert. .dxx-Dateien sind Textdateien, die Schnittdaten für Drahterodieren enthalten.
  3. Klicken Sie auf Import.
  4. Wenn Sie eine .dxx-Datei importieren, werden Sie aufgefordert den Drahttyp, den Maschinennamen und -einheit einzugeben, bevor die Datei importiert wird.
  5. Wählen Sie eine Option zum Umgang mit neuen Materialien mit dem gleichen Namen wie vorhandene Materialien aus:
    • Wählen Sie aus, wenn das neue Material das alte Material überschreiben soll.
    • Wählen Sie Material übergehen aus, um neue Materialien mit dem gleichen Namen wie das vorhandene Material zu ignorieren.
  6. Klicken Sie auf Import.
  7. Klicken Sie auf Schließen.

So exportieren Sie Vorschub-, Drehzahl- und die Schnittdatentabellen

  1. Klicken Sie auf Exportieren im Formular V/D- und Schnittdatentabellen, um das Formular Vorschub/Drehzahl Daten exportieren anzuzeigen.
  2. Geben Sie im Feld Exportdateiname einen Pfadnamen ein, oder klicken Sie auf Suchen , und wählen Sie im Dialogfeld Exportieren einen Dateispeicherort aus.
  3. Wählen Sie in der Liste Materialien exportieren alle Materialien aus, die Sie exportieren möchten und wählen Sie alle Materialien ab, die Sie nicht exportieren möchten.
    Tipp: Klicken Sie auf Alle Elemente einschließen , um alle Materialien auszuwählen, oder klicken Sie auf Alle Elemente ausschließen , um alle Materialien abzuwählen.
  4. Wählen Sie die Option Fräsen aus, um Frästabellen zu exportieren.

    Wählen Sie die Option Drehen aus, um Drehtabellen zu exportieren.

    Wählen Sie Drahterodieren aus, um die Schnittdaten für FeatureCAM zu exportieren.

  5. Wählen Sie unter V/D-Werte exportieren nach entweder die Einheit Zoll-Einheiten oder Metrische Einheiten aus, in denen die Tabelle exportiert wird.
  6. Klicken Sie auf Exportieren.
  7. Klicken Sie auf Schließen.

Die erstellte Datei ist eine durch Tabulator getrennte Textdatei. Sie können die Datei bei Bedarf in einer Tabelle bearbeitet. Diese Datei kann jetzt in FeatureCAM importiert werden.

So exportieren Sie Materialdatenbanken in eine Textdatei

Eine Materialdatenbank kann als ASCII-Datei (lesbarer Text) importiert werden, die mit jedem Texteditor (Editor, WordPad usw.) erstellt werden kann. Nach dem Schreiben der Datei sollte diese als „Nur ASCII-Text“ (falls Ihr Editor über weitere Optionen verfügt) und unter einem Namen mit der Erweiterung .dxx gespeichert werden (z. B. Kupfer.dxx). Sie können die Datei in das Dialogfeld Vorschub/Drehzahl und Schnittdatentabellen importieren.

Format der Datei:

2.0

Dieser Wert stellt eine Versionsnummer dar. Sie hat keine spezielle Aufgabe, sollte aber immer eingegeben werden, damit das Dateiformat beibehalten wird.

KUPFER 10.0 0.25 3

Diese Zeile stellt die erste Zeile der neuen Materialdefinition dar. Die Felder weisen die folgenden Funktionen auf:

KUPFER – Der Materialname.

10.0 Die Materialdicke.

0.25 Der Drahtdurchmesser.

3 Die Anzahl der Schnitte.

1 1 1 0.1

Diese Zeile gibt die Generator- und Wassereinstellungen usw. für den ersten Schnitt an. Die Felder kennzeichnen Folgendes:

1 – Die Registernummer der Generatoreinstellung.

1 – Die Registernummer der Wassereinstellung.

1 – Die Registernummer der Korrektur.

0.1 – Der Korrekturwert.

2 2 2 0.2

Diese Zeile gibt die gleichen Parameter wie zuvor an, allerdings für den zweiten Schnitt.

3 3 3 0.3

Diese Zeile gibt die gleichen Parameter wie zuvor an, allerdings für den dritten Schnitt.

KUPFER 20.0 0.25 3

Neues Material

11 11 11 0.11

12 12 12 0.12

13 13 13 0.13

KUPFER 30.0 0.25 3

21 21 21 0.183

22 22 22 0.173

23 23 23 0.163

KUPFER 40.0 0.25 3

31 31 31 0.184

32 32 32 0.174

33 33 33 0.164

STAHL 20.0 0.25 4

41 41 41 0.185

42 42 42 0.175

43 43 43 0.165

44 45 46 0.155