Seite Nuten

Erst in der Mitte tauchen - Für Nut-Features; Falls diese Option gewählt ist, wird der gerade Teil des Bauteils zuerst geschruppt. Anschließend werden die winkligen Bereiche separat geschruppt.

Wenn die Option Erst in der Mitte tauchen festgelegt ist, wird der rote rechteckige Bereich in der Mitte zuerst geschruppt, und anschließend werden die beiden winkligen Bereiche entlang der Wände geschruppt.

Schnitttyp

Vorschubrichtung – Dies ist die Richtung, in der das Werkzeug vorgeschoben wird. Die Optionen sind entwederNeg (negative Z-Richtung) oder Pos (positive Z-Richtung). Für Schlichten können Sie auch die Option Entgegen Schrupprichtung.

Kontur Abhebewinkel — Geben Sie den Winkel ein, um den das Werkzeug nach jedem Tauchschnitt vom Bauteil abgehoben werden soll. Dadurch wird die Werkzeuglebensdauer erhöht und die Oberflächengüte des Bauteils verbessert. Dieses Attribut trifft auf ein Nutfeature zu.

Seitlicher Abhebeabst. — Geben Sie den Abstand ein, um den das Werkzeug nach einer Eintauchbewegung verschoben werden soll, in die der Schnittrichtung gegenüberliegenden Richtung. Dadurch wird die Werkzeuglebensdauer erhöht und die Oberflächengüte des Bauteils verbessert. Dieses Attribut trifft auf ein Nutfeature zu. Weitere Informationen finden Sie unter Kontur Abhebewinkel.

Verweilzeit - Die Zeit, in Sekungen, die das Werkzeug während eines Nutenschruppschnitts nach dem Eintauchen verweilt.

2. Versatzregister verwenden - Verwenden Sie für jede Seite des Nutwerkzeugs ein anderes Versatzregister. Die zweite Versatzregisternummer wird im Dialogfeld Werkzeugzuordnung angezeigt.

Warnung: Dies erfordert eine Änderung an Ihrem Werkzeugträger, damit dieser ordnungsgemäß funktioniert. Sehen Sie in der XBUILD-Hilfe nach, um Informationen zum reservierten Wort <OFFSET_CH> zu erhalten.

Bahnabstand – Geben Sie den Abstand als Prozentsatz des Werkzeugdurchmessers ein, um den sich das Werkzeug verschiebt, um sich für die nächste Eintauchbewegung zu positionieren. Dieser Wert legt den maximalen Bahnabstand fest. Er wird eingesetzt, sollte der er die Breite des Features gleichmäßig unterteilen. Wnn die Aufteilung zu einer recht flachen letzten Bahn führt, wird die Schnittbreite angepasst, um gleichmäßige Schruppschnitte zu gewährleisten.

Wenn beispielsweise ein Feature vorliegt, das 0,5 Zoll breit ist und Sie eine Schnittbreite von 0,4 einstellen (festgelegt als Bahnabstand % von 80 für ein Werkzeug mit einem Durchmesser von 0,5 Zoll), wird das Feature in zwei gleich breite Durchläufe von 0,25 Zoll geschruppt, anstatt als ein Durchlauf von 0,4 Zoll und einen weiteren Durchlauf von 0,1 Zoll.

Fasenverlängerungsabst. – Diese Option stellt einen zusätzlichen Abstand für das Werkzeug bereit, sodass das Werkzeug den Nut-Schlichtdurchlauf auf dem Material nicht startet.

Rückzug Abst. – Der Parameter Rückzugsabst. bei Spanbrechen gibt für Abstiche und Nuten den Weg an, um den das Werkzeug zwischen Eintauchstichen zurückgezogen wird.