FeatureCAM verfügt über ein voll integriertes Flächenfeature, das mit Planfräswerkzeugen durchgeführt wird und die Vorschübe und Drehzahlen der Flächen aus der Datenbank verwendet.
|
Objekthöhe
|
Planen entfernt alle Rohteile bis zur Ebene Z=0.
Warnung: Wenn das Rohteil nicht über die Z=0-Ebene verlängert wird oder Sie keinen negativen Z-Wert für das Feature einstellen, zeigt die Bearbeitungssimulation keine Schneidbewegungen.
Profile eines Flächenfeatures legen die Bereiche fest, die sich gegenüberstehen. Profile müssen geschlossen sein (Start- und Endpunkte sind identisch).
FeatureCAM folgt normalerweise diesem Prozess, um ein Flächenfeature zu erstellen:
- Wählen Sie ein Planfräswerkzeug, das die Auswahlkriterien Werkzeugdurchmesser und Korrekturhöhe hat, aus dem aktuellen Werkzeugkatalog aus.
- Der Werkzeugdurchmesser ist normalerweise für Flächenoperationen größer, da es keine engen Stellen oder komplexe Formen zu erstellen gibt.
- Die Korrekturhöhe ist normalerweise klein für Planfräswerkzeuge. Dies verhindert, dass die Werkzeuge dazu verwendet werden, um ungeeignete tiefe Features zu schneiden und beeinflusst wieviele Durchläufe benötigt werden, um das Rohteil zu planen.
Falls kein Werkzeug identifiziert wird, das die Kriterien erfüllt, wird eine Fehlermeldung angezeigt und es wird kein NC-Code erstellt.
- Mithilfe der Vorschübe und Drehzahlen - Tabellen werden die Vorschübe und Drehzahlen basierend auf dem Material berechnet.
- Erstellen Sie einen Planen-Durchlauf möglicherweise in mehreren Z-Schritten, abhängig von der zu entfernenden Materialmenge. Flächenfeatures können einen Schrupp- und Schlichtdurchlauf enthalten.
Die wichtigen Aspekte einer Flächenoperation sind:
- Erreichen der Tiefe - Das Werkzeug muss die Tiefe erreichen. Dies wird durch eine Eintauchbewegung erreicht.
- Vertikaler Schritt — Der Schruppdurchlauf kann vertikale Schritte haben, die durch das Attribut Z-Zustellung gesteuert werden.
- Horizontaler Bahnabstand wird in X- und Y-Richtung gesteuert mit Überlappen letzter Durchlauf % und Seitliche Überlappung %.
- Schlichtaufmaß - Der Schruppdurchlauf berücksichtigt das Attribut Schlichtaufmaß, das die Materialmenge steuert, die für den Schlichtdurchlauf verbleiben soll.
- Wenn Sie das die Option Zurückziehen auswählen, wird das Werkzeug vom Rohteilbereich entfernt und für die nächste Operation eingestellt.
- Führen Sie einen Schlichtdurchlauf für einen Schlichtschnitt durch.
Es gibt einige Variationen in diesem Vorgehen. Der Prozess kann auf der Seite Bahnabstand im Dialogfeld Bearbeitungsattribute und auf den Eigenschaftsregisterkarten Werkzeuge, Fräsen, Strategie und Sonstiges im Dialogfeld Feature-Eigenschaften gesteuert werden. Die Werkzeug-Datenbank beeinflusst außerdem die Entscheidungen.