Rotation (Beispiel)

Das Motorgehäuse im Fönmodell stellt eine Rotationsfläche dar. Das Quellprofil für das Gehäuse wurde aus einer Ansicht von oben erstellt und dann um 90 um die X-Achse gedreht, um das Profil für die gedrehte Konstruktion auszurichten. Anschließend wurde eine Linie vom Mittelpunkt des Gehäuses nach unten in Z-Richtung gezeichnet. Diese Linie dient als Achse für die Drehung. Dieses Modell verwendet später eine ebene Trimmfläche zur Vervollständigung des Gehäuses als Beispiel für eine ebene Trimmfläche.

Legen Sie für die Fläche eine vollständige Drehung von 360 fest. Wählen Sie die Achse und das Profil, das um die Achse verlaufen soll. Das Ergebnis wird im zweiten Bild angezeigt. Sie können die gleiche Fläche auch als Leitkurve um den Kreis erstellen.

Wenn das Quellprofil bis zur Rotationsachse verlängert wurde, kann das Gehäuse in einem Schritt fertig gestellt werden. Ein Nachteil dieser Methode ist, dass die mittlere Grenzlinie degeneriert wird (ein Punkt) und möglicherweise keine guten Bearbeitungsergebnisse liefert.