Mit dem Gewindefräser-Feature wird ein Gewinde auf einem Innen- (ID) oder Außendurchmesser (AD) gefräst.
ID-Gewinde
|
AD-Gewinde
|
- Steigung
- Kerndurchmesser
- Gewindelänge
- Gewindehöhe
|
- Steigung
- Außendurchmesser
- Gewindelänge
- Gewindehöhe
|
FeatureCAM folgt diesem Prozess, um ein einzelnes Gewindefräser-Feature zu erstellen:
- Es wird ein geeignetes Werkzeug ausgewählt. Das Werkzeug, welches standardmäßig ausgewählt wird hat folgende Eigenschaften:
- Die selbe Steigung wie das Gewinde.
- Die interne/externe Klassifikation stimmt mit dem Feature überein.
- Die Gesamtlänge ist größer als die Gewindelänge.
Anmerkung: Bei einem Kegelgewinde muss das Werkzeug die gleiche Konizität aufweisen.
Anmerkung: Ein langes Werkzeug wird bevorzugt.
- Mithilfe der Vorschübe und Drehzahlen - Tabellen werden die Vorschübe und Drehzahlen basierend auf dem Material berechnet.
- Das Werkzeug fährt dann basierend auf den angegebenen Attributen an das Feature.
- Anschließend bewegt sich das Werkzeug auf dem Feature entsprechend der Einstellung Vorschubrichtung spiralförmig nach oben oder nach unten. Wenn die Einstellung Radiuskorrektur aktiviert ist, wird auf den Werkzeugwegen die Radiuskorrektur verwendet. Diese beiden Einstellungen befinden sich auf der Seite Strategie.
Anmerkung: Die Überlappung zwischen den Umdrehungen wird mit dem Attribut Schneidenüberlappg gesteuert.
|
Gewindefeature
Werkzeugdrehung 1
Werkzeugdrehung 2
Schneidenüberlappg
|
- Anschließend führt das Werkzeug eine Ausfahrbewegung durch. Diese Bewegung wird von den gleichen Attributen gesteuert, wie die Einfahrbewegung.