Typ — Wählen Sie ID für ein Innengewinde oder AD für ein Außengewinde aus.
Gewinde — Wählen Sie ein Gewinde Schneide links oder Schneide rechts aus. Vom Ende des Bauteils in Richtung Spannfutter betrachtet, windet sich das Werkzeug bei einem Linksgewinde entgegen dem Uhrzeigersinn bei seiner Bewegung in Richtung Spannfutter. Bei einem Rechtsgewinde windet sich das Werkzeug unter den gleichen Umständen im Uhrzeigerrichtung.
Kenn-/Nenn-Ø — Geben Sie den Kenn-Ø für eine Innengewinde-Feature oder den Nenn-Ø für ein Außengewinde-Feature ein.
Steigung — Geben Sie hier die Steigung des Gewindes ein
Gewindelänge — Geben Sie die Länge des Gewindes ein.
Gewindehöhe — Geben Sie hier die Höhe des Gewindes ein.
Konus — Sollte ein konisches Gewinde vorliegen, wählen Sie diese Option aus und geben Sie den Konus-Winkel ein.
Kegelgewindebohrer werden auf eine andere Tiefe gefahren als gerade Gewindebohrer. Bei geraden Gewindebohrern wird der Gewindetiefe ein Bohrspitzenaufmaß hinzugefügt, damit das Werkzeug das gesamte Gewinde schneidet. Dies trifft nicht auf Kegelgewindebohrer zu, sodass der Außendurchmesser nicht betroffen ist.
Sie können dieses Feature später bearbeiten.