Reguläre Flächennuten

Reguläre Nuten werden ähnlich wie Taschen bearbeitet. Dabei kommen sowohl ein Schrupp- als auch ein Schlichtschnitt zum Einsatz.

Bei gewöhnlichen Nuten durchläuft FeatureCAM den folgenden Prozess:

  1. Der erforderliche Werkzeugtyp wird anhand der Breite und Tiefe der Nut bestimmt. Unter Verwendung des erforderlichen Werkzeugdurchmessers und der Werkzeuglänge als Kriterien zur Werkzeugauswahl wird das am besten geeignete Werkzeug aus dem aktuellen Werkzeugkatalog ausgewählt.
    • Für den Werkzeugdurchmesser verwendet FeatureCAM die Breite der Nut, um das zu verwendende Durchmesserwerkzeug zu bestimmen. Das Werkzeug muss in die Nut passen, es muss aber immer noch genug Platz für ein Schlichtaufmaß an beiden Wänden der Nut bleiben.
    • Für die Werkzeuglänge wählt FeatureCAM ein Werkzeug aus, dessen Schneiden lang genug sind, um den Boden der Nut zu erreichen.
  2. Es wählt die Vorschübe und Drehzahlen unter Verwendung der Vorschub-/Drehzahlendatenbank aus, die Sie anpassen können. Vorschübe und Drehzahlen werden auf Grundlage des Rohteilmaterials bestimmt.
  3. Es generiert einen Schruppschnitt (abhängig von der Tiefe der Nut ggf. in mehreren Z-Schritten).

    Die wichtigen Schruppaspekte sind wie folgt.

    • Tiefe erreichen — Das Werkzeug muss tief hineingehen. Dies kann durch einen Zickzack-Schnitt in Z (die Standardeinstellung und beeinflusst durch den Max. Rampenwinkel), durch Eintauchen oder durch Vorbohren (siehe Vorbohrungs-Durchmesser und Vorbohrpunkt) erreicht werden.
      Anmerkung: Zick-zack ist keine Option, wenn die Nut keinen linearen Anteil besitzt. Einfachen Nuten unterstützen nur Eintauchen.
    • Vertikaler Schritt - Der Schuppdurchlauf kann vertikale Schritte besitzen, die nicht größer als 100% des Werkzeugdurchmessers betragen (siehe Schnitttiefe und Schruppdurchgang Z-Inkrement).
    • Horizontaler Bahnabstand - Auch wenn es in der Regel nicht notwendig ist, kann FeatureCAM zur Fertigung einer Nut eine horizontale Zustellung durchführen. FeatureCAM bewegt sich während der Bewegung über das Feature seitlich um einen Prozentsatz des Werkzeugdurchmessers (gesteuert mit Schruppdurchlauf %).
    • Schlichtaufmaß - Der Schruppdurchlauf enthält ein Schlichtaufmaß-Attribut, das die Materialmenge steuert, die für den Schlichtdurchlauf übrig gelassen wird. Die Standardeinstellung ist 0,02.
  4. Führt eine Schlichtbahn durch. Der Boden wird standardmäßig nicht geschlichtet. Das Schruppwerkzeug entfernt das gesamte Material in Z. Dieses wird durch die Boden schlichten-Option gesteuert.
    • WKZ-Auswahl - Nach dem Schruppdurchlauf wird das Schruppwerkzeug zum Schlichten der Insel verwendet. Schlichtwerkzeug befiehlt FeatureCAM, ein separates Schlichtwerkzeug auszuwählen (mit den gleichen Charakteristiken, es sei denn Sie heben diese auf).
    • Einfahrt - Der Schlichtschnitt fährt mit einem Bogen in das Material, der einem Prozentsatz des Werkzeugdurchmessers entspricht (siehe Rampendurchmesser).
    • Schlichten und Überlappung - Das Werkzeug bewegt sich entsprechend der Einstellung unter Schlichtschnitte um die Nut. Dabei überlappt es den Startpunkt entsprechend der Einstellung unter Schlichtüberlappung.
    • Ausfahrt - Ein weiterer Bogen mit derselben Größe wie der Einfahrtbogen bewegt das Werkzeug von der geschlichteten Wand weg.
    • Zurückziehen entfernt das Werkzeug vom Rohteil und richtet es für die nächste Operation ein.

Sie können diesen Vorgang an folgenden Stellen ändern:

Die Werkzeugdatenbank hat auch maßgeblichen Einfluss auf die Bearbeitung eines Features, und die Vorschub-/Drehzahldatenbank wird zum Festlegen der verwendeten Vorschübe und Drehzahlen herangezogen.