Wenn Sie die Option zum Exportieren des Modells in gbXML unter Verwendung der Volumina für Räume/MEP-Räume gewählt haben, geben Sie in diesem Dialogfeld die entsprechenden Einstellungen ein und überprüfen Sie das Berechnungsmodell, bevor Sie dieses exportieren.
So öffnen Sie das Dialogfeld gbXML exportieren
- Öffnen Sie eine 3D-Ansicht des Modells.
- Klicken Sie auf Registerkarte Datei
Exportieren 
(gbXML).
- Wählen Sie im Dialogfeld gbXML exportieren die Option Volumina für Räume/MEP-Räume verwenden.
Das Dialogfeld gbXML exportieren wird angezeigt.
Registerkarte Allgemein
-
Gebäudetyp: Gibt den Typ des Gebäudes gemäß gbXML-Schema 0.37 (ähnlich wie ASHRAE) an.
-
Standort: Gibt die geografische Position für das Modell an. Durch den Standort werden die Klima- und Temperaturwerte für die Lastenberechnung festgelegt.
- Grundplatte: Gibt die Ebene an, die als Referenz für die Bodenoberfläche des Gebäudes dient. Oberflächen unterhalb dieser Ebene gelten als unterirdisch. Standardmäßig ist dies die Ebene Null.
- Exportkategorie: Legt fest, welche Informationen exportiert und für die Analyse verwendet werden sollen: Räume oder MEP-Räume. Diese Einstellung legt fest, welche Parameter auf der Registerkarte Allgemein verfügbar sind und welche Informationen auf der Registerkarte Details angezeigt werden.
- Export-Komplexität: Gibt an, wie detailliert die Informationen für Öffnungen sein sollen und ob Informationen zu Beschattungsflächen exportiert werden sollen. Schattierungsflächen sind Oberflächen, die nicht an Räume angrenzen, einschließlich Flächen, die ein Hindernis für Sonneneinstrahlung darstellen. Der Komplexitätsgrad Einfach wird für die Analyse der überschlägigen Heiz- und Kühllast verwendet.
- Einfach: Fassaden und Fassadensysteme werden als durchgehende Öffnungen (ohne Berücksichtigung der einzelnen Elemente) exportiert. Diese Option ist für Energieanalysen besser geeignet.
- Einfach mit Schattierungsoberflächen: Der Export umfasst dieselben Informationen wie bei der Option Einfach sowie Daten zu Schattierungsoberflächen.
- Komplex: Fassaden und Fassadensysteme werden in Form mehrerer Öffnungen - je einer für die einzelnen Elemente - exportiert.
- Komplex mit Schattierungsoberflächen: Der Export umfasst dieselben Informationen wie bei der Option Komplex sowie Daten zu Schattierungsoberflächen.
Schattierungsoberflächen sind nicht mit Räumen (Architektur oder MEP) verbunden (Dachüberstand, frei stehende Wand).
- Komplex mit Pfosten und Schattierungsoberflächen: Der Export umfasst dieselben Informationen wie bei der Option Komplex sowie Daten zu Pfosten und Schattierungsoberflächen.
Pfosten in Fassaden werden als Schattierungsoberflächen exportiert. Eine einfache analytische Schattierungsoberfläche wird basierend auf Achse, Dicke und Versatz aus Pfosten erstellt.
- Detaillierte Elemente: (nur verfügbar, wenn für Exportkategorie die Option Räume gewählt wurde)
Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden detaillierter Elemente für thermische Eigenschaften von Materialien.
- Projektphase: Gibt das Konstruktionsstadium an, das für die Analyse verwendet werden soll.
- Polygonnetztoleranz: Geben Sie einen Wert für Flächen an, die unter die Polygonnetztoleranz fallen sollen.
- Gebäudehülle: Gibt die Methode zur Bestimmung der Gebäudehülle an.
- Funktionsparameter verwenden. (Vorgabe) Bei dieser Methode werden die Gebäudeelemente, die die Gebäudehülle bilden, mithilfe des Typenparameters Funktion für Wände, Geschossdecken und Sohlen ermittelt. Ist bei einer Wand nur ein angrenzender MEP-Raum vorhanden, werden aus der Wand abgeleitete berechnete Oberflächen als Außenflächen klassifiziert. Sind zwei angrenzende MEP-Räume für die Wand vorhanden und weist diese eine der Funktionen Außen, Fundament, Stützend oder Untersicht auf, werden aus der Wand abgeleitete berechnete Oberflächen als Innenflächen klassifiziert. Hat die Wand eine der Funktionen Innen oder Kern-Schachtöffnung, werden aus der Wand abgeleitete berechnete Oberflächen als Innenflächen klassifiziert, wobei die Anzahl der angrenzenden MEP-Räume nicht berücksichtigt wird.
- Äußere Elemente identifizieren. Bei dieser Methode kommt eine Kombination aus Algorithmen für Raycasting und Flutfüllung zum Einsatz, um die an der Außenseite des Gebäudes liegenden Gebäudeelemente, d. h. die Gebäudehülle zu identifizieren. Aus den Gebäudeelementen in der Gebäudehülle abgeleitete berechnete Oberflächen werden als Außen- oder Schattierungsflächen klassifiziert.
-
Gebäudeversorgung: Gibt die Heiz- und Kühlsysteme des Gebäudes an.
-
Schematypen: Gibt den Konstruktionstyp für das Gebäude an. Klicken Sie auf
, um das Dialogfeld Schemaplantypen zu öffnen, in dem Sie die Materialien und die Dämmung (U-Werte) für das Gebäude festlegen können.
-
Luftdichtigkeitsklasse: Gibt einen Schätzwert für Außenluft an, die durch undichte Stellen in der Gebäudehülle in das Gebäude eindringt.
Die Infiltration kann wie folgt angegeben werden:
- Lose: 0.076 cfm/sqft für Wände mit dichter Konstruktion.
- Mittel: 0.038 cfm/sqft für Wände mit dichter Konstruktion.
- Dicht: 0.019 cfm/sqft für Wände mit dichter Konstruktion.
- Keine: Die Infiltration wird in der Berechnung der Lasten nicht berücksichtigt.
- Standardwerte exportieren: (nur verfügbar, wenn für Exportkategorie die Option MEP-Räume gewählt wurde)
Exportiert benutzerdefinierte Werte sowie Vorgabewerte für Personen, elektrische Lasten, Belegung, Beleuchtung, Stromversorgungsplan und Konstruktionstypen. Deaktivieren Sie diese Option, wenn nur die benutzerdefinierten Werte exportiert werden sollen.
Registerkarte Details
Wenn Sie auf der Registerkarte Allgemein unter Exportkategorie die Option Räume festlegen, werden auf der Registerkarte Details Räume im Modell angezeigt. Wählen Sie einen Eintrag in der Liste aus, und prüfen Sie das Element mithilfe der Werkzeuge Hervorheben, Isolieren und Zugehörige Warnungen anzeigen.
Wenn Sie auf der Registerkarte Allgemein unter Exportkategorie die Option MEP-Räume festlegen, werden auf der Registerkarte Details MEP-Räume und Zonen im Modell angezeigt. Sie können MEP-Räume, Zonen und zugehörige berechnete Oberflächen prüfen sowie zugehörige Einstellungen ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Info zur Registerkarte Details, Angeben von Heiz- und Kühlparametern für MEP-Räume und Angeben von Heiz- und Kühlparametern für Zonen.