Nachdem Sie Räume bzw. MEP-Räume im Modell platziert haben, können Sie dieses für die Analyse mit anderer Software in gbXML exportieren.
- Fügen Sie dem Modell Räume bzw. MEP-Räume hinzu.
Aussagekräftige Analysen sind nur möglich, wenn das gesamte Volumen des Gebäudemodells in Lastenberechnungen einbezogen wird.
- Öffnen Sie eine 3D-Ansicht des Modells.
- Klicken Sie auf Registerkarte Datei
Exportieren 
(gbXML).
- Wählen Sie im Dialogfeld gbXML exportieren die Option Volumina für Räume/MEP-Räume verwenden.
- Falls das Dialogfeld Volumina nicht berechnet mit der Frage angezeigt wird, ob Sie die Einstellung für Flächen und Volumina aktivieren möchten, klicken Sie auf Ja.
- Analysieren Sie das Volumen im Berechnungsmodell:
- Wählen Sie im Dialogfeld gbXML exportieren auf der Registerkarte Allgemein unter Exportkategorie die Option Räume bzw. MEP-Räume.
- Geben Sie die verbleibenden Parameter auf der Registerkarte Allgemein an wie benötigt. Weitere Informationen finden Sie unter Info zur Registerkarte Allgemein.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Details, und erweitern Sie im rechten Fensterbereich die Strukturdarstellung für das Gebäudemodell.
Tipp: Durch Klicken mit der rechten Maustaste können Sie die Einträge in der Liste erweitern oder zusammenfassen.
- Wenn Warnungen für das Gebäude oder einzelne Elemente angezeigt werden, wählen Sie das betreffende Element aus, und klicken Sie auf
(Zugehörige Warnungen anzeigen), um die Fehlerursache zu erfahren.
Schließen Sie dann das Dialogfeld gbXML exportieren und beheben Sie das Problem im Gebäudemodell. Prüfen und korrigieren Sie die Warnungen, bis alle Warnungen im gesamten Modell behoben sind.
- Vergrößern, schwenken und umkreisen Sie das Berechnungsmodell in der Vorschau des Dialogfelds gbXML exportieren, um das Volumen aller Räume bzw. MEP-Räume im Gebäude zu analysieren.
Das Volumen aller Räume bzw. MEP-Räume im Modell muss vollständig farbig gefüllt sein. Wenn Sie Räume bzw. MEP-Räume ohne Füllung finden, brechen Sie das Dialogfeld gbXML exportieren ab, und bereinigen Sie die nicht schattierten Bereiche. Wenn Bereiche zu klein sind, um einen Raum bzw. MEP-Raum zu platzieren (z. B. Hohlräume, Schächte und Aussparungen), führen Sie ihr Volumen mit dem von angrenzenden Räumen bzw. MEP-Räumen zusammen.
Anmerkung: Splitterflächen und die dazugehörigen Zonen werden im Berechnungsmodell (schattiert) angezeigt. In Draufsichten oder Schnittansichten werden Splitterflächen nicht angezeigt.
- Wenn für Exportkategorie die Option MEP-Räume eingestellt ist, können Sie einen MEP-Raum auswählen und Energiedaten angeben, darunter den MEP-Raumtyp, den Konstruktionstyp sowie Personen- und elektrische Lasten.
- Analysieren Sie die berechneten Oberflächen:
- Klicken Sie im Dialogfeld gbXML exportieren auf der Registerkarte Details auf Berechnete Oberflächen und erweitern Sie die Ebenen und Räume bzw. Zonen und MEP-Räume.
In einer hierarchischen Darstellung werden Dächer, Innen- und Außenwände, Geschossdecken und Platten sowie Fenster, Türen und Öffnungen angezeigt. Diese Einträge können ihrerseits erweitert werden, um die einzelnen Oberflächen und Öffnungen für einen Raum bzw. MEP-Raum anzuzeigen. Weitere Informationen zu den Namen von Oberflächen und Öffnungen finden Sie unter Oberflächenelement.
- Wählen Sie in einem der Räume bzw. MEP-Räume einen Oberflächentyp (z. B. Innenwände), und klicken Sie auf
(Isolieren).
Sie können einzelne Oberflächen auch im Ordner für Oberflächentypen für den betreffenden Raum bzw. MEP-Raum wählen.
- Vergrößern, schwenken und umkreisen Sie das Berechnungsmodell wie benötigt, um alle Oberflächen im Modell zu analysieren und zu überprüfen, ob die jeweilige Oberfläche korrekt identifiziert wurde.
Wenn Sie falsch identifizierte Oberflächen finden, brechen Sie das Dialogfeld gbXML exportieren ab und beheben Sie das Problem im Gebäudemodell.
- Wenn Sie sicher sind, dass der Zustand des Berechnungsmodells einwandfrei ist, klicken Sie auf Weiter.
- Gehen Sie im Dialogfeld gbXML exportieren zu dem Verzeichnis, in dem Sie die gbXML -Datei speichern möchten.
- Geben Sie einen Namen für die gbXML-Datei ein, und klicken Sie auf Speichern.
Revit exportiert das Modell mit berechneten Volumina in eine gbXML-Datei, die am angegebenen Speicherort abgelegt wird.